Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Jugendliche verbringen
durchschnittlich ca. sechs Stunden
pro Tag vor dem Fernseher
oder Computer. Manch einer
denkt sich vielleicht, dass unsere
Kinder von guten Fernsehsendungen
und intelligenten
Computerspielen etwas lernen
können. Doch genau das Gegenteil
ist der Fall. Manfred
Spitzer, ein renommierter Hirnforscher,
erklärte in seinem
Vortrag „Digitale Demenz“,
dass unser Gehirn nur dann
lernt, wenn Verknüpfungen
zwischen den einzelnen Gehirnteilen
stattfinden. Beim
bloßen Drücken mit dem Zeigefinger
auf die Maus oder Tastatur
bilden sich keine solchen
Verknüpfungen, d.h. das Hirn
entwickelt sich nicht weiter
und wir lernen nichts. Diese
Fakten zeigen, dass unsere Kinder
beim regelmäßigen Konsumieren
von digitalen Medien
verdummen.
Wenn wir eine intelligente und
denkende nächste Generation
wollen, brauchen wir guten Unterricht,
in dem die Kinder die
Welt, in der wir leben, mit Herz,
Hirn und Hand begreifen lernen.
von
dh.
Quellen/Links: Dr. Dr. Manfred Spitzer
„Digitale Demenz – und wie man
sich dagegen wappnen kann“,
Vortrag auf der Kantonalkonferenz
der Schaffhauser Lehrerinnen und
Lehrer am 31. August 2012
in Schaffhausen, Schweiz.
Schaffhauser Nachrichten,
27. Februar 2013, Seite 29
„Verteufeln von Computern
bringt nichts“
Womit wir unsere Kinder um den Verstand bringen
Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
Sendungstext
herunterladen
20.07.2013 | www.kla.tv/1257
Jugendliche verbringen durchschnittlich ca. sechs Stunden pro Tag vor dem Fernseher oder Computer. Manch einer denkt sich vielleicht, dass unsere Kinder von guten Fernsehsendungen und intelligenten Computerspielen etwas lernen können. Doch genau das Gegenteil ist der Fall. Manfred Spitzer, ein renommierter Hirnforscher, erklärte in seinem Vortrag „Digitale Demenz“, dass unser Gehirn nur dann lernt, wenn Verknüpfungen zwischen den einzelnen Gehirnteilen stattfinden. Beim bloßen Drücken mit dem Zeigefinger auf die Maus oder Tastatur bilden sich keine solchen Verknüpfungen, d.h. das Hirn entwickelt sich nicht weiter und wir lernen nichts. Diese Fakten zeigen, dass unsere Kinder beim regelmäßigen Konsumieren von digitalen Medien verdummen. Wenn wir eine intelligente und denkende nächste Generation wollen, brauchen wir guten Unterricht, in dem die Kinder die Welt, in der wir leben, mit Herz, Hirn und Hand begreifen lernen.
von dh.