Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Trotz Klagen zweier Vereinigungen wurde in Frankreich die Verbreitung von pornographischen Filmen durch TV und Internet, sowie deren Konsum für Minderjährige erlaubt. Wer hat Interesse daran, die Gesellschaft und die Familien durch den Zugang zur Pornographie zu zerstören?[weiterlesen]
Im Januar 2018 hat der französische Staatsrat bestätigt, dass der Konsum von Filmen mit pornographischem Inhalt (das sind reale Sexszenen) auch für Minderjährige erlaubt werden kann. Die Vereinigungen „Promouvoir“ und „Action pour la dignité humaine“ hatten gegen diesen Beschluss wegen Verletzung der Menschenwürde geklagt. Dennoch wurde ein weiteres Tabu gebrochen – reale Sexszenen dürfen im öffentlichen Fernsehen ausgestrahlt und auf Video-Plattformen wie iTunes angeboten werden.
Die Kulturministerin Audrey Azoulay erklärt, dass dieser Beschluss „sehr wichtig für das wirtschaftliche Leben der Filme ist.“ Wessen Interesse vertritt die Regierung hier wirklich? André Bonnet, Rechtsanwalt der Vereinigung „Promouvoir“, weist darauf hin, dass die Verbreitung von Pornographie nicht nur einen wirtschaftlichen, sondern auch einen politischen Hintergrund haben könnte: „Es gab schon immer politische Bewegungen, die versuchen, die Gesellschaft zu kontrollieren, indem sie den menschlichen Verstand verderben und die Familieneinheit zerstören, insbesondere durch die Pornographie.“
Sendungstext
herunterladen
10.07.2018 | www.kla.tv/12706
Im Januar 2018 hat der französische Staatsrat bestätigt, dass der Konsum von Filmen mit pornographischem Inhalt (das sind reale Sexszenen) auch für Minderjährige erlaubt werden kann. Die Vereinigungen „Promouvoir“ und „Action pour la dignité humaine“ hatten gegen diesen Beschluss wegen Verletzung der Menschenwürde geklagt. Dennoch wurde ein weiteres Tabu gebrochen – reale Sexszenen dürfen im öffentlichen Fernsehen ausgestrahlt und auf Video-Plattformen wie iTunes angeboten werden. Die Kulturministerin Audrey Azoulay erklärt, dass dieser Beschluss „sehr wichtig für das wirtschaftliche Leben der Filme ist.“ Wessen Interesse vertritt die Regierung hier wirklich? André Bonnet, Rechtsanwalt der Vereinigung „Promouvoir“, weist darauf hin, dass die Verbreitung von Pornographie nicht nur einen wirtschaftlichen, sondern auch einen politischen Hintergrund haben könnte: „Es gab schon immer politische Bewegungen, die versuchen, die Gesellschaft zu kontrollieren, indem sie den menschlichen Verstand verderben und die Familieneinheit zerstören, insbesondere durch die Pornographie.“
von ep.
https://www.libertepolitique.com/Actualite/Decryptage/Le-porno-pour-tous
https://bfmbusiness.bfmtv.com/entreprise/cinema-les-scenes-de-sexe-non-simulees-ne-sont-plus-interdites-aux-mineurs-1351879.html
https://www.youtube.com/watch?v=1upHhepS9Nk