Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Das britische Überseegebiet Bermuda schafft die “Ehe für alle” wieder ab und schützt trotzdem die Rechte gleichgeschlechtlicher Paare. Sehen sie wie dies zustande kam.[weiterlesen]
Als erste Region der Welt schafft das britische Überseegebiet Bermuda die „Ehe für alle“ wieder ab. Bei einer Volksabstimmung im Juni 2016 sprachen sich mehr als zwei Drittel gegen die gleichgeschlechtliche Ehe aus. Die bereits geschlossenen gleichgeschlechtlichen Ehen behalten Gültigkeit. „Mit dem neuen Gesetz wollen wir einen fairen Ausgleich zwischen zwei unversöhnlichen Gruppen in Bermuda schaffen. Wir stellen fest, dass die Ehe nur zwischen Mann und Frau geschlossen werden kann und schützen gleichzeitig die Rechte gleichgeschlechtlicher Paare“, sagte Bermudas Innenminister Walton Brown. Wie würden wohl die anderen Regionen der Welt entscheiden, wenn sie die Möglichkeit einer Volksabstimmung zur „Ehe für alle“ hätten?
Sendungstext
herunterladen
14.11.2018 | www.kla.tv/13341
Als erste Region der Welt schafft das britische Überseegebiet Bermuda die „Ehe für alle“ wieder ab. Bei einer Volksabstimmung im Juni 2016 sprachen sich mehr als zwei Drittel gegen die gleichgeschlechtliche Ehe aus. Die bereits geschlossenen gleichgeschlechtlichen Ehen behalten Gültigkeit. „Mit dem neuen Gesetz wollen wir einen fairen Ausgleich zwischen zwei unversöhnlichen Gruppen in Bermuda schaffen. Wir stellen fest, dass die Ehe nur zwischen Mann und Frau geschlossen werden kann und schützen gleichzeitig die Rechte gleichgeschlechtlicher Paare“, sagte Bermudas Innenminister Walton Brown. Wie würden wohl die anderen Regionen der Welt entscheiden, wenn sie die Möglichkeit einer Volksabstimmung zur „Ehe für alle“ hätten?
von enm.