Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Die Schweiz hat einen zunehmenden Mangel an guten Handwerkern und gleichzeitig immer mehr Studierte, die keine Stelle finden. Werden wir deshalb zukünftig in Höhlen ums Feuer sitzen? Mehr dazu in dieser Sendung.[weiterlesen]
Im ,,Schweizerzeit”-Magazin vom 8.2.2019 schreibt der Redaktor Hans Fehr unter der Rubrik „Churz&bündig“: ,,Neulich vermeldeten verschiedene Zeitungen, dass bald jeder Zweite studiert. Wenn das stimmt, ist das keine gute Nachricht. Wir haben in der Schweiz einen zunehmenden Mangel an guten Handwerkern und an tüchtigen Berufsleuten – und gleichzeitig immer mehr Studierte, die dann keine Stelle finden. Und überhaupt: Werden die Leute wirklich immer gescheiter? Oder werden nicht vielmehr die Anforderungen gesenkt?“ Wie das der Schweizer Satiriker Andreas Thiel versteht, beschreibt er in seinem Buch „Intellekt mich“: „Die Architekten planen Häuser, die aber keiner bauen kann, weil die Maurer alle einen Fachhochschulabschluss haben und selber Architekten sind. Die alten Häuser stürzen ein, für die neuen gibt es Pläne, aber keine Maurer. Und am Ende, wenn alle studiert haben, sitzen wir zusammen in Höhlen ums Feuer und schreiben Dissertationen darüber, wie die Welt wohl aussehen würde, wenn man die Häuser gebaut hätte, die wir geplant haben.“
Zitat von Mark Twain, amerikanischer Schriftsteller:
„Wann immer du feststellst, dass du auf der Seite der Mehrheit bist, wird es Zeit innezuhalten und nachzudenken!“
von
Hans Fehr / Andreas Thiel
Quellen/Links: Schweizerzeit-Magazin Nr. 3, 8.2.2019, S.10
Buch: „Intellekt mich“ von Andreas Thiel, S.97
Bald nur noch Studierende und keine Handwerker
Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
Sendungstext
herunterladen
08.09.2019 | www.kla.tv/14872
Im ,,Schweizerzeit”-Magazin vom 8.2.2019 schreibt der Redaktor Hans Fehr unter der Rubrik „Churz&bündig“: ,,Neulich vermeldeten verschiedene Zeitungen, dass bald jeder Zweite studiert. Wenn das stimmt, ist das keine gute Nachricht. Wir haben in der Schweiz einen zunehmenden Mangel an guten Handwerkern und an tüchtigen Berufsleuten – und gleichzeitig immer mehr Studierte, die dann keine Stelle finden. Und überhaupt: Werden die Leute wirklich immer gescheiter? Oder werden nicht vielmehr die Anforderungen gesenkt?“ Wie das der Schweizer Satiriker Andreas Thiel versteht, beschreibt er in seinem Buch „Intellekt mich“: „Die Architekten planen Häuser, die aber keiner bauen kann, weil die Maurer alle einen Fachhochschulabschluss haben und selber Architekten sind. Die alten Häuser stürzen ein, für die neuen gibt es Pläne, aber keine Maurer. Und am Ende, wenn alle studiert haben, sitzen wir zusammen in Höhlen ums Feuer und schreiben Dissertationen darüber, wie die Welt wohl aussehen würde, wenn man die Häuser gebaut hätte, die wir geplant haben.“ Zitat von Mark Twain, amerikanischer Schriftsteller: „Wann immer du feststellst, dass du auf der Seite der Mehrheit bist, wird es Zeit innezuhalten und nachzudenken!“
von Hans Fehr / Andreas Thiel