Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Die Verweigerung von Sexualunterricht bei Schülern kann zu harten rechtlichen Strafen/Konsequenzen führen. Aber das Schwänzen der Schule wegen Klima-Demos war für die Schüler die letzten Monate erlaubt. Gelten hier Gesetze von Fall zu Fall anders?[weiterlesen]
Ein Kind der vierten Klasse verließ kürzlich in einer deutschen Schule den Sexualkundeunterricht, weil es die Inhalte nicht ertrug. Daraufhin erhielten die Eltern einen Bußgeldbescheid in Höhe von 68 Euro. Weil sie sich weigerten, die Summe zu zahlen, bekamen sie eine Gerichtsvorladung. Bereits 2015 musste eine Mutter von zwölf Kindern eine 8-tägige Erzwingungshaft absitzen, weil ihr Sohn sich geweigert hatte, am staatlichen Sexualkundeunterricht teilzunehmen. Während Tausende von Kindern in den letzten Monaten freitags ohne Konsequenzen die Schule schwänzen konnten, um an den Klima-Demos teilzunehmen, wird in anderen Fällen, z.B. bei einer Fehlstunde in Sexualkunde, die volle Härte des Gesetzes durchgesetzt. Egal, was man von Sexualerziehung in der Schule oder Klimaschutzmaßnahmen hält, wie viel Gerechtigkeit bietet ein politisches System, dessen Gesetze je nach Situation gebogen werden können?
Sendungstext
herunterladen
09.03.2020 | www.kla.tv/15840
Ein Kind der vierten Klasse verließ kürzlich in einer deutschen Schule den Sexualkundeunterricht, weil es die Inhalte nicht ertrug. Daraufhin erhielten die Eltern einen Bußgeldbescheid in Höhe von 68 Euro. Weil sie sich weigerten, die Summe zu zahlen, bekamen sie eine Gerichtsvorladung. Bereits 2015 musste eine Mutter von zwölf Kindern eine 8-tägige Erzwingungshaft absitzen, weil ihr Sohn sich geweigert hatte, am staatlichen Sexualkundeunterricht teilzunehmen. Während Tausende von Kindern in den letzten Monaten freitags ohne Konsequenzen die Schule schwänzen konnten, um an den Klima-Demos teilzunehmen, wird in anderen Fällen, z.B. bei einer Fehlstunde in Sexualkunde, die volle Härte des Gesetzes durchgesetzt. Egal, was man von Sexualerziehung in der Schule oder Klimaschutzmaßnahmen hält, wie viel Gerechtigkeit bietet ein politisches System, dessen Gesetze je nach Situation gebogen werden können?
von ah
https://www.aktion-kig.eu/2014/04/gefangnis-wegen-weigerung-a/