Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein UN-Programm,das mit der Agenda 21, verfasst 1992 in Rio, die Ziele der Menschheit für das 21. Jahr..[weiterlesen]
Bildung für Nachhaltige Entwicklung
(BNE) ist ein UN-Programm,
das mit der Agenda 21,
verfasst 1992 in Rio, die Ziele
der Menschheit für das 21. Jahrhundert
festlegt. Eine weltweite
Bildungsinitiative soll die gesellschaftlichen
Leitbilder umgestalten
und das Gerechtigkeitsempfinden
verändern durch eine gezielte
Steuerungspolitik. In der Schweiz:
Ein Maßnahmenplan zur Integration
von BNE in die geplanten
sprachregionalen Lehrpläne existiert
bereits seit 2003. Sechs
Bundesämter und das Generalsekretariat
der EDK arbeiten auf
Direktionsstufe zusammen. Titus
Bürgisser, Leiter des Kompetenzzentrums
Sexualpädagogik und
Schule, wurde in die Expertengruppe
BNE des Deutschschweizer
Lehrplans 21 delegiert. So soll
die Sexualerziehung unter dem
Deckmantel der Gesundheitsbildung
in den Lehrplanprozess eingebaut
werden. Sexualerziehung
meint, das Kind als sexuelles Wesen
mit sexuellen Bedürfnissen zu
erziehen. Das ist doch jugendverachtend
und pädophil!
Sendungstext
herunterladen
27.01.2014 | www.kla.tv/2175
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein UN-Programm, das mit der Agenda 21, verfasst 1992 in Rio, die Ziele der Menschheit für das 21. Jahrhundert festlegt. Eine weltweite Bildungsinitiative soll die gesellschaftlichen Leitbilder umgestalten und das Gerechtigkeitsempfinden verändern durch eine gezielte Steuerungspolitik. In der Schweiz: Ein Maßnahmenplan zur Integration von BNE in die geplanten sprachregionalen Lehrpläne existiert bereits seit 2003. Sechs Bundesämter und das Generalsekretariat der EDK arbeiten auf Direktionsstufe zusammen. Titus Bürgisser, Leiter des Kompetenzzentrums Sexualpädagogik und Schule, wurde in die Expertengruppe BNE des Deutschschweizer Lehrplans 21 delegiert. So soll die Sexualerziehung unter dem Deckmantel der Gesundheitsbildung in den Lehrplanprozess eingebaut werden. Sexualerziehung meint, das Kind als sexuelles Wesen mit sexuellen Bedürfnissen zu erziehen. Das ist doch jugendverachtend und pädophil!
von af.