Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
... Je früher und je länger Kleinkinder in Krippen betreut wurden, desto aggressiver und ungehorsamer sind sie, völlig unabhängig vom Familienhintergrund ...[weiterlesen]
Im Vergleich zur ehemaligen BRD treten im Osten Deutschlands Lern- und Verhaltensprobleme bei Kindern und Jugendlichen deutlich häufiger auf. Auch seelische Krankheiten, Beziehungsnöte in der Partnerschaft sowie Schwierigkeiten, die Eltern mit ihren kleinen und großen Kindern haben, sind im Osten weiter verbreitet. Es besteht kein Zweifel darüber, dass dies im Zusammenhang mit drei Krippengenerationen im Osten Deutschlands zu sehen ist. Das erlittene Liebesdefizit in der frühkindlichen Phase zwischen Eltern und Kindern fordert seinen Tribut. Die seit 1991 laufende NICHD-Studie in den USA kommt zum gleichen Ergebnis für Kinder, die sich mindestens 10 Stunden pro Woche in einer Krippe aufhielten. Je früher und je länger Kleinkinder in Krippen betreut wurden, desto aggressiver und ungehorsamer sind sie, völlig unabhängig vom Familienhintergrund und sogenannter hochqualitativer Gruppenbetreuung. Dies wird auch von den Lehrern in der Grundschule bezeugt.
von
pb
Quellen/Links: Kinder brauchen Mütter
Kinder brauchen Mütter
Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
Sendungstext
herunterladen
13.01.2013 | www.kla.tv/386
Im Vergleich zur ehemaligen BRD treten im Osten Deutschlands Lern- und Verhaltensprobleme bei Kindern und Jugendlichen deutlich häufiger auf. Auch seelische Krankheiten, Beziehungsnöte in der Partnerschaft sowie Schwierigkeiten, die Eltern mit ihren kleinen und großen Kindern haben, sind im Osten weiter verbreitet. Es besteht kein Zweifel darüber, dass dies im Zusammenhang mit drei Krippengenerationen im Osten Deutschlands zu sehen ist. Das erlittene Liebesdefizit in der frühkindlichen Phase zwischen Eltern und Kindern fordert seinen Tribut. Die seit 1991 laufende NICHD-Studie in den USA kommt zum gleichen Ergebnis für Kinder, die sich mindestens 10 Stunden pro Woche in einer Krippe aufhielten. Je früher und je länger Kleinkinder in Krippen betreut wurden, desto aggressiver und ungehorsamer sind sie, völlig unabhängig vom Familienhintergrund und sogenannter hochqualitativer Gruppenbetreuung. Dies wird auch von den Lehrern in der Grundschule bezeugt.
von pb