Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Heute möchten wir Sie an einem Erfahrungsbericht eines Vaters teilhaben lassen, der sich mit dem Thema „Stoppt den Ausbau von Ganztagesschulen“ an die Redaktion von Kla-TV gewandt hat.
Er schrieb uns folgendes: An unserem Wohnort gibt es eine kleine Vormittags-Grundschule. Zurzeit läuft nun eine Umfrage, ob die Eltern gerne möchten, dass die Grundschule in eine so genannte „gebundene Ganztagsschule" umgewandelt wird ...[weiterlesen]
Einen schönen guten Abend, verehrte Zuschauer und ein herzliches Willkommen bei Kla-TV aus dem Studio Mannheim.
Wie sie wissen, ist Kla-TV eine unabhängige Plattform für Berichterstattung, auf der jeder Zuschauer seine Klagen und Erfolge einreichen kann.
Heute möchten wir Sie an einem Erfahrungsbericht eines Vaters teilhaben lassen, der sich mit dem Thema „Stoppt den Ausbau von Ganztagesschulen“ an die Redaktion von Kla-TV gewandt hat.
Er schrieb uns folgendes:
An unserem Wohnort gibt es eine kleine Vormittags-Grundschule. Zurzeit läuft nun eine Umfrage, ob die Eltern gerne möchten, dass die Grundschule in eine so genannte „gebundene Ganztagsschule“ umgewandelt wird. Dies hätte zur Folge, dass alle Kinder an vier Tagen der Woche bis 16.00 Uhr in der Schule bleiben müssten – obwohl es in Deutschland keine Ganztagsschulpflicht gibt.
Die so wichtige Zeit, die Kinder in ihren Familien verbringen, wird dabei aufs Minimum reduziert. Eltern, die ihre Kinder ohnehin bis nachmittags in Betreuungseinrichtungen untergebracht haben, begrüßen diesen Vorstoß. Was sie nicht erkennen, ist, dass hier letztlich einmal mehr durch die Hintertür der „Freiwilligkeit“ ein Zwang eingeführt wird. Denn Eltern, die dies nicht wünschen, müssten ihre Kinder dann selbst täglich in eine benachbarte Grundschule ohne Ganztagsbetrieb bringen. Staatliche Stellen dürfen nicht noch mehr Zeit bekommen, unsere Kinder nach ihren Maßstäben zu erziehen, von denen wir immer mehr erkennen, dass sie den Kindern überhaupt nicht gut tun.
Damit ist z.B. die Frühsexualisierung gemeint, von der auf Kla-TV unter der Rubrik Bildung schon mehrfach berichtet hat.
Weiter schrieb er:
Also haben wir umgehend das Gespräch mit der Schulleiterin und anderen Eltern gesucht und über die Gefahren des Ganztagsschulzwangs gesprochen. Wir waren erstaunt, wie schnell wir durch unser energisches aber herzliches Auftreten die Lehrer und Eltern auf unsere Seite bringen konnten. Wir bleiben dran, bis das Thema „Ganztagsschule“ in unserem Ort ganz „vom Tisch“ ist.
Diesen Erfahrungsbericht schließen wir mit einem Zitat der Journalistin Christa Schyboll ab:
„Lautes Schweigen deutet nicht zwangsläufig allein auf den Kenner hin, sondern manchmal auch auf den uninformierten Tölpel.“
Liebe Zuschauer, wenn auch Sie ein Unrecht zu beklagen haben oder gerne einen Sieg mitteilen möchten, so reichen sie es als Klage bei uns ein. Wir freuen uns auf ihren Beitrag.
Auf Wiedersehen.
von
sp.
Quellen/Links: Zeugenbericht eines Vaters
Stoppt den Ausbau der Ganztagsschulen
Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
Sendungstext
herunterladen
29.09.2014 | www.kla.tv/4240
Einen schönen guten Abend, verehrte Zuschauer und ein herzliches Willkommen bei Kla-TV aus dem Studio Mannheim. Wie sie wissen, ist Kla-TV eine unabhängige Plattform für Berichterstattung, auf der jeder Zuschauer seine Klagen und Erfolge einreichen kann. Heute möchten wir Sie an einem Erfahrungsbericht eines Vaters teilhaben lassen, der sich mit dem Thema „Stoppt den Ausbau von Ganztagesschulen“ an die Redaktion von Kla-TV gewandt hat. Er schrieb uns folgendes: An unserem Wohnort gibt es eine kleine Vormittags-Grundschule. Zurzeit läuft nun eine Umfrage, ob die Eltern gerne möchten, dass die Grundschule in eine so genannte „gebundene Ganztagsschule“ umgewandelt wird. Dies hätte zur Folge, dass alle Kinder an vier Tagen der Woche bis 16.00 Uhr in der Schule bleiben müssten – obwohl es in Deutschland keine Ganztagsschulpflicht gibt. Die so wichtige Zeit, die Kinder in ihren Familien verbringen, wird dabei aufs Minimum reduziert. Eltern, die ihre Kinder ohnehin bis nachmittags in Betreuungseinrichtungen untergebracht haben, begrüßen diesen Vorstoß. Was sie nicht erkennen, ist, dass hier letztlich einmal mehr durch die Hintertür der „Freiwilligkeit“ ein Zwang eingeführt wird. Denn Eltern, die dies nicht wünschen, müssten ihre Kinder dann selbst täglich in eine benachbarte Grundschule ohne Ganztagsbetrieb bringen. Staatliche Stellen dürfen nicht noch mehr Zeit bekommen, unsere Kinder nach ihren Maßstäben zu erziehen, von denen wir immer mehr erkennen, dass sie den Kindern überhaupt nicht gut tun. Damit ist z.B. die Frühsexualisierung gemeint, von der auf Kla-TV unter der Rubrik Bildung schon mehrfach berichtet hat. Weiter schrieb er: Also haben wir umgehend das Gespräch mit der Schulleiterin und anderen Eltern gesucht und über die Gefahren des Ganztagsschulzwangs gesprochen. Wir waren erstaunt, wie schnell wir durch unser energisches aber herzliches Auftreten die Lehrer und Eltern auf unsere Seite bringen konnten. Wir bleiben dran, bis das Thema „Ganztagsschule“ in unserem Ort ganz „vom Tisch“ ist. Diesen Erfahrungsbericht schließen wir mit einem Zitat der Journalistin Christa Schyboll ab: „Lautes Schweigen deutet nicht zwangsläufig allein auf den Kenner hin, sondern manchmal auch auf den uninformierten Tölpel.“ Liebe Zuschauer, wenn auch Sie ein Unrecht zu beklagen haben oder gerne einen Sieg mitteilen möchten, so reichen sie es als Klage bei uns ein. Wir freuen uns auf ihren Beitrag. Auf Wiedersehen.
von sp.