Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Sind Eltern zur Erziehung ihrer Kinder nur „berechtigt“ – oder auch befähigt?
"Sind Eltern zur Erziehung ihrer Kinder nur berechtigt oder auch befähigt?" Dieser Frage geht die heutige Sendung aus der Sendereihe "Sexuelle Umerziehung" auf den Grund.[weiterlesen]
„Guten Abend bei Klagemauer.tv. In unserer heutigen Sendung beschäftigen wir uns mit der Frage „Sind Eltern zur Erziehung ihrer Kinder nur berechtigt oder auch befähigt? Mit dieser Frage knüpfen wir an die gestrige Sendung an und beleuchten das Thema ‚Erziehung', man könnte auch sagen ‚Umerziehung unserer Gesellschaft' aus einer weiteren Perspektive. Von Seiten vieler Medien und Politiker, aber auch von Pädagogen wird der Generalverdacht geschürt, dass Eltern eigentlich nicht wirklich erziehen können. Der Begriff „Erziehungsberechtigte“ reduziert das Verhältnis von Eltern zu ihren Kindern auf die Legitimierung zum Erziehen. Ralph Dawirs, Professor für Neurobiologie, und Gunther Moll, Professor für Kinder- und Jugendpsychiatrie, betonen in ihrem Buch „Die 10 größten Erziehungsirrtümer“, ‚dass die elterliche Erziehungshoheit ein natürliches Recht ist und Vorrang hat vor jeder institutionalisierten staatlichen Erziehung.' Sie schreiben weiter: ‚Eltern seien von Natur aus befähigt zu erziehen, sofern ihr natürlicher Erziehungsinstinkt nicht durch Überbeschäftigung, Stress, Süchte und Fehlinformationen, aufgrund falscher Ratgeber, verschüttet und verbildet worden ist. In der Liebe zu ihren Kindern und durch den gesunden elterlichen Instinkt tun Eltern das Richtige. Eltern sind nicht nur „berechtigt“ zu erziehen, sondern haben in aller Regel auch die Kompetenz dafür', so die beiden Professoren.
Die Legitimation zur Erziehung der eigenen Kinder ist also nicht erst durch ein Schreiben z.B. von der Schulbehörde gegeben, sondern eine natürliche Befähigung aller Eltern. Verehrte Zuschauer, wir von Klagemauer.tv möchten gerade auch mit dieser Sendung dazu beitragen, den natürlichen Erziehungsinstinkt der Eltern rein zu erhalten, indem wir ihnen unzensierte Informationen weitergeben, die helfen sich eine eigene Meinung zu bilden.
Also, schauen Sie auch morgen wieder rein und machen Sie sich selber ein Bild davon, ob wir es tatsächlich mit einer Umerziehung unserer Gesellschaft und Werte zu tun haben. Auf Wiedersehen!
Sendungstext
herunterladen
21.05.2015 | www.kla.tv/5950
„Guten Abend bei Klagemauer.tv. In unserer heutigen Sendung beschäftigen wir uns mit der Frage „Sind Eltern zur Erziehung ihrer Kinder nur berechtigt oder auch befähigt? Mit dieser Frage knüpfen wir an die gestrige Sendung an und beleuchten das Thema ‚Erziehung', man könnte auch sagen ‚Umerziehung unserer Gesellschaft' aus einer weiteren Perspektive. Von Seiten vieler Medien und Politiker, aber auch von Pädagogen wird der Generalverdacht geschürt, dass Eltern eigentlich nicht wirklich erziehen können. Der Begriff „Erziehungsberechtigte“ reduziert das Verhältnis von Eltern zu ihren Kindern auf die Legitimierung zum Erziehen. Ralph Dawirs, Professor für Neurobiologie, und Gunther Moll, Professor für Kinder- und Jugendpsychiatrie, betonen in ihrem Buch „Die 10 größten Erziehungsirrtümer“, ‚dass die elterliche Erziehungshoheit ein natürliches Recht ist und Vorrang hat vor jeder institutionalisierten staatlichen Erziehung.' Sie schreiben weiter: ‚Eltern seien von Natur aus befähigt zu erziehen, sofern ihr natürlicher Erziehungsinstinkt nicht durch Überbeschäftigung, Stress, Süchte und Fehlinformationen, aufgrund falscher Ratgeber, verschüttet und verbildet worden ist. In der Liebe zu ihren Kindern und durch den gesunden elterlichen Instinkt tun Eltern das Richtige. Eltern sind nicht nur „berechtigt“ zu erziehen, sondern haben in aller Regel auch die Kompetenz dafür', so die beiden Professoren. Die Legitimation zur Erziehung der eigenen Kinder ist also nicht erst durch ein Schreiben z.B. von der Schulbehörde gegeben, sondern eine natürliche Befähigung aller Eltern. Verehrte Zuschauer, wir von Klagemauer.tv möchten gerade auch mit dieser Sendung dazu beitragen, den natürlichen Erziehungsinstinkt der Eltern rein zu erhalten, indem wir ihnen unzensierte Informationen weitergeben, die helfen sich eine eigene Meinung zu bilden. Also, schauen Sie auch morgen wieder rein und machen Sie sich selber ein Bild davon, ob wir es tatsächlich mit einer Umerziehung unserer Gesellschaft und Werte zu tun haben. Auf Wiedersehen!
von ulj.