Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Am 8. Januar 2014 führte das Thurgauer Amt für Volksschule und die Pädagogische Hochschule Thurgau eine Thementagung zum Lehrplan 21 durch. In einem Workshop präsentierte Markus Mendelin die Strategie, wie dieser Lehrplan trotz Widerstand durchgedrückt werden soll.[weiterlesen]
Guten Abend und herzlich willkommen bei uns auf Klagemauer TV.
Leidensdruck – das Mittel zum Zweck!
In der Schweiz will der neue Lehrplan 21 trotz Widerstand im Volk durchgedrückt werden. Die Strategie heisst Leidensdruck. Am 8. Januar 2014 führte das Thurgauer Amt für Volksschule und die Pädagogische Hochschule Thurgau eine Thementagung zum Lehrplan 21 durch. In einem Workshop präsentierte Schulpräsident Markus Mendelin die entsprechenden Methoden aus der Management-Beratung: Hierbei wird der Leidensdruck von Lehrern, Schülern und Eltern immer weiter erhöht, um deren Widerstände gegen Veränderungen zu beseitigen. So wollen zum Beispiel die Verantwortlichen „Ziele so anspruchsvoll setzen, dass sie mit bisherigem Verhalten nicht mehr erreicht werden können“ oder „Man informiert über zukünftige Möglichkeiten und die Unfähigkeit, diese mit den bisherigen Mitteln zu realisieren...“. Durch stetig steigende Anforderungen und Reformen werden die Schulen ständig überfordert. – Ein Zustand, der laut Psychologie eine wichtige Voraussetzung ist, um angebotene Hilfe und geplante Veränderungen anzunehmen. Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, hier soll gezielt ein Chaos geschaffen werden, damit ein neuer Bildungsplan durchgesetzt werden kann. Ein solches Vorgehen kennt man eigentlich nur von den Freimaurern, unter dem Leitspruch „ORDO AB CHAO – das meint, Ordnung aus dem Chaos.“ Bitte bewegen Sie, was Sie soeben gehört haben und bilden Sie sich Ihre Meinung. Dabei möge Ihnen auch unsere Sendereihe zum Lehrplan 21 hier auf kla.tv helfen. Auf Wiedersehen.
Sendungstext
herunterladen
13.09.2015 | www.kla.tv/6706
Guten Abend und herzlich willkommen bei uns auf Klagemauer TV. Leidensdruck – das Mittel zum Zweck! In der Schweiz will der neue Lehrplan 21 trotz Widerstand im Volk durchgedrückt werden. Die Strategie heisst Leidensdruck. Am 8. Januar 2014 führte das Thurgauer Amt für Volksschule und die Pädagogische Hochschule Thurgau eine Thementagung zum Lehrplan 21 durch. In einem Workshop präsentierte Schulpräsident Markus Mendelin die entsprechenden Methoden aus der Management-Beratung: Hierbei wird der Leidensdruck von Lehrern, Schülern und Eltern immer weiter erhöht, um deren Widerstände gegen Veränderungen zu beseitigen. So wollen zum Beispiel die Verantwortlichen „Ziele so anspruchsvoll setzen, dass sie mit bisherigem Verhalten nicht mehr erreicht werden können“ oder „Man informiert über zukünftige Möglichkeiten und die Unfähigkeit, diese mit den bisherigen Mitteln zu realisieren...“. Durch stetig steigende Anforderungen und Reformen werden die Schulen ständig überfordert. – Ein Zustand, der laut Psychologie eine wichtige Voraussetzung ist, um angebotene Hilfe und geplante Veränderungen anzunehmen. Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, hier soll gezielt ein Chaos geschaffen werden, damit ein neuer Bildungsplan durchgesetzt werden kann. Ein solches Vorgehen kennt man eigentlich nur von den Freimaurern, unter dem Leitspruch „ORDO AB CHAO – das meint, Ordnung aus dem Chaos.“ Bitte bewegen Sie, was Sie soeben gehört haben und bilden Sie sich Ihre Meinung. Dabei möge Ihnen auch unsere Sendereihe zum Lehrplan 21 hier auf kla.tv helfen. Auf Wiedersehen.
von af.
https://de.wikipedia.org/wiki/Leidensdruck