Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Ende Juli 2014 besuchten acht französische Parlamentsabgeordnete um Thierry Mariani die Krim. Sie wollten für die Aufhebung der Sanktionen werben und sich einen Überblick über die Lebensumstände auf der Halbinsel verschaffen.[weiterlesen]
Ende Juli 2014 besuchten acht französische Parlamentsabgeordnete um Thierry Mariani die Krim. Sie wollten für die Aufhebung der Sanktionen werben und sich einen Überblick über die Lebensumstände auf der Halbinsel verschaffen. Das Ergebnis: „Das, was wir hier gesehen haben, unterscheidet sich gravierend von dem, was bei uns über die Krim gezeigt wird.“ Nun hat Mariani seinen Sitz in der parlamentarischen Versammlung des Europarates verloren. Gegründet 1949, mit aktuell 318 Abgeordneten und Sitz in Straßburg, hat diese die Aufgabe den politischen Dialog zwischen Parlamentariern aus 47 europäischen Ländern zu schaffen. Dazu zählt auch die Ukraine. Russland ist seit Januar 2015 ausgeschlossen.
Laut Thierry Mariani wird mit seinem Ausschluss folgende Problematik deutlich: „Wenn wir (…) einen anderen Standpunkt äußern, der sich von allen anderen unterscheidet, werden wir sofort verurteilt. Das ist nicht gerade das, was ich von der Versammlung erwarte, die sich „demokratisch“ nennt.“ Seine persönliche Schlussfolgerung: „Ich werde wieder auf die Krim fahren mit einer anderen, größeren französischen Delegation.“
Sendungstext
herunterladen
01.05.2016 | www.kla.tv/8204
Ende Juli 2014 besuchten acht französische Parlamentsabgeordnete um Thierry Mariani die Krim. Sie wollten für die Aufhebung der Sanktionen werben und sich einen Überblick über die Lebensumstände auf der Halbinsel verschaffen. Das Ergebnis: „Das, was wir hier gesehen haben, unterscheidet sich gravierend von dem, was bei uns über die Krim gezeigt wird.“ Nun hat Mariani seinen Sitz in der parlamentarischen Versammlung des Europarates verloren. Gegründet 1949, mit aktuell 318 Abgeordneten und Sitz in Straßburg, hat diese die Aufgabe den politischen Dialog zwischen Parlamentariern aus 47 europäischen Ländern zu schaffen. Dazu zählt auch die Ukraine. Russland ist seit Januar 2015 ausgeschlossen. Laut Thierry Mariani wird mit seinem Ausschluss folgende Problematik deutlich: „Wenn wir (…) einen anderen Standpunkt äußern, der sich von allen anderen unterscheidet, werden wir sofort verurteilt. Das ist nicht gerade das, was ich von der Versammlung erwarte, die sich „demokratisch“ nennt.“ Seine persönliche Schlussfolgerung: „Ich werde wieder auf die Krim fahren mit einer anderen, größeren französischen Delegation.“
von ro.
| http://de.sputniknews.com/politik/20150724/303438303.html