Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Plakataktion zur HIV-Prävention: Klage einer jungen Schweizerin
Uns erreichte diese Tage eine spezielle Klage aus der Schweiz, die wir um ihrer Ehrlichkeit und Dringlichkeit willen nicht übergehen wollen. Worum geht es?
Eine junge Frau um die 20 sieht sich in einer Großstadt unfreiwillig mit einer groß angelegten Plakataktion konfrontiert, die ihre Gefühle massiv verletzt.[weiterlesen]
Uns erreichte diese Tage eine spezielle Klage aus der Schweiz, die wir um ihrer Ehrlichkeit und Dringlichkeit willen nicht übergehen wollen. Worum geht es?
Eine junge Frau um die 20 sieht sich in einer Großstadt unfreiwillig mit einer groß angelegten Plakataktion konfrontiert, die ihre Gefühle massiv verletzt. Es handelt sich um die Aktion „LoveLife - Bereue nichts“ – „Informationen zur Prävention von HIV und AIDS, bereitgestellt vom Bundesamt für Gesundheit Schweiz“. Die Plakate – wir lassen sie die junge Frau selbst beschreiben – sollen dazu anregen, sich beim Sex gegen AIDS zu schützen. Ein sicher richtiger Ansatz, doch die Darstellungen sollen in Wirklichkeit etwas ganz anderes suggerieren. Es gehe nicht um AIDS-Prävention. Sie fordere den Betrachter vielmehr dazu auf, ungehemmt nach Lust und Laune Sex in allen Varianten zu haben. Auf die Angabe der Internetquelle dieser Aktion verzichten wir diesmal wegen der dort eingestellten und beanstandeten Bilder.
„Liebes Team von Kla.TV!
Ihr seid für mich der vertrauenswürdigste TV-Kanal, den ich kenne. Ihr bringt die Klagen aus aller Welt, das, was die Medien nicht berichten, hört man bei Euch. Ich danke Euch dafür. Ich bin eine junge Frau aus der Schweiz und habe eine Klage. Ich wende mich an Euch, weil ich nicht wüsste, an wen sonst. Ich absolviere gerade meine Autoprüfung und während meinen Fahrstunden in der Großstadt fahre ich ständig der „LoveLife - Bereue nichts“-Plakataktion buchstäblich in die Arme. An beinahe jeder bedeutenden Stelle der Stadt hängen große Plakatserien, wo man z.B. eine Frau sieht, die es mit drei verschiedenen Männern treibt. Drei große Plakate direkt nebeneinander. Einmal die Frau mit einem Bärtigen, dann mit einem Dunkelhäutigen und noch mit einem anderen Mann – in der Plakatfolge direkt nebeneinander. Der Slogan heißt „LoveLife - Bereue nichts“… An weiteren Stellen der Stadt die gleiche Plakataktion, diesmal mit einem Mann, der seine männlichen Partner wechselt. Was soll mir diese Plakataktion suggerieren? Was hat das mit AIDS-Prävention zu tun? Während das Bundesamt für Gesundheit uns mit dieser Plakat-Propaganda in allen Großstädten regelrecht moralisch zur Untreue verführt, erhebe ich hier vehement meine Gegenstimme, meine Klage: Das nervt mich; diese moralische Fahrlässigkeit quält mich regelrecht! Sie macht mich traurig und wütend und beschämt zugleich. Ich habe meinen ersten Freund, meine große Liebe und will ihm auch treu bleiben. Ja, wenn ich ehrlich bin, wünsche ich mir, dass wir einmal eine glückliche Familie gründen. Aber wer steckt hinter solch einer – aus meiner Sicht – jede Treue zerstörenden Propaganda? Doch sicher nicht eine gewählte Regierung. Da ist etwas schief gelaufen, unterwandert, denke ich. Das ist meine Klage an die Verantwortlichen. Danke, Kla.TV, dass es Euch gibt – Ihr seid mein Hoffnungsstrahl!“
von
as.
Quellen/Links:
Plakataktion zur HIV-Prävention: Klage einer jungen Schweizerin
Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
Sendungstext
herunterladen
07.12.2016 | www.kla.tv/9494
Uns erreichte diese Tage eine spezielle Klage aus der Schweiz, die wir um ihrer Ehrlichkeit und Dringlichkeit willen nicht übergehen wollen. Worum geht es? Eine junge Frau um die 20 sieht sich in einer Großstadt unfreiwillig mit einer groß angelegten Plakataktion konfrontiert, die ihre Gefühle massiv verletzt. Es handelt sich um die Aktion „LoveLife - Bereue nichts“ – „Informationen zur Prävention von HIV und AIDS, bereitgestellt vom Bundesamt für Gesundheit Schweiz“. Die Plakate – wir lassen sie die junge Frau selbst beschreiben – sollen dazu anregen, sich beim Sex gegen AIDS zu schützen. Ein sicher richtiger Ansatz, doch die Darstellungen sollen in Wirklichkeit etwas ganz anderes suggerieren. Es gehe nicht um AIDS-Prävention. Sie fordere den Betrachter vielmehr dazu auf, ungehemmt nach Lust und Laune Sex in allen Varianten zu haben. Auf die Angabe der Internetquelle dieser Aktion verzichten wir diesmal wegen der dort eingestellten und beanstandeten Bilder. „Liebes Team von Kla.TV! Ihr seid für mich der vertrauenswürdigste TV-Kanal, den ich kenne. Ihr bringt die Klagen aus aller Welt, das, was die Medien nicht berichten, hört man bei Euch. Ich danke Euch dafür. Ich bin eine junge Frau aus der Schweiz und habe eine Klage. Ich wende mich an Euch, weil ich nicht wüsste, an wen sonst. Ich absolviere gerade meine Autoprüfung und während meinen Fahrstunden in der Großstadt fahre ich ständig der „LoveLife - Bereue nichts“-Plakataktion buchstäblich in die Arme. An beinahe jeder bedeutenden Stelle der Stadt hängen große Plakatserien, wo man z.B. eine Frau sieht, die es mit drei verschiedenen Männern treibt. Drei große Plakate direkt nebeneinander. Einmal die Frau mit einem Bärtigen, dann mit einem Dunkelhäutigen und noch mit einem anderen Mann – in der Plakatfolge direkt nebeneinander. Der Slogan heißt „LoveLife - Bereue nichts“… An weiteren Stellen der Stadt die gleiche Plakataktion, diesmal mit einem Mann, der seine männlichen Partner wechselt. Was soll mir diese Plakataktion suggerieren? Was hat das mit AIDS-Prävention zu tun? Während das Bundesamt für Gesundheit uns mit dieser Plakat-Propaganda in allen Großstädten regelrecht moralisch zur Untreue verführt, erhebe ich hier vehement meine Gegenstimme, meine Klage: Das nervt mich; diese moralische Fahrlässigkeit quält mich regelrecht! Sie macht mich traurig und wütend und beschämt zugleich. Ich habe meinen ersten Freund, meine große Liebe und will ihm auch treu bleiben. Ja, wenn ich ehrlich bin, wünsche ich mir, dass wir einmal eine glückliche Familie gründen. Aber wer steckt hinter solch einer – aus meiner Sicht – jede Treue zerstörenden Propaganda? Doch sicher nicht eine gewählte Regierung. Da ist etwas schief gelaufen, unterwandert, denke ich. Das ist meine Klage an die Verantwortlichen. Danke, Kla.TV, dass es Euch gibt – Ihr seid mein Hoffnungsstrahl!“
von as.