Senden
- Nein, danke! - - Jetzt weiterempfehlen -
- Nicht mehr anzeigen -
Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
https://m.kla.tv
Webseiten Modus wechseln

body content to be replaced

en

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Über uns
  • Werbematerial
  • Streumaterial
  • Aktiv werden!
  • Kontakt
  • Newsletter
  • de (+ 86 Sprachen)
  • Themen A-Z
  • Sendeformate
    • {{elem.title}} {{elem.description}}
  • Trends
      1

      {{vm.trends[0].videotime}}
      www.kla.tv/{{vm.trends[0].id}}

      {{index+2}}
      {{trend.videotime}}
      www.kla.tv/{{trend.id}}
      Weitere Trends anzeigen
  • Start
    • Klage einreichen
    • Neueste Sendungen
    • Playlists
    • Kla.TV-Trends
    • Top-Dokufilme
    • Infos zu Ländern
    • Newsletter-Archiv
      • Newsletter der Woche: 49 / 2023
      • Newsletter der Woche: 48 / 2023
      • Newsletter der Woche: 471 / 2023
      • Newsletter der Woche: 47 / 2023
      • mehr ...
  • Top-Themen:
  • #{{hashtagitem.name}}

    {{hashtagitem.title}}

    {{hashtagitem.description}}

    {{video.timestring}}

    Mehr zu #{{hashtagitem.name}} ({{hashtagitem.count}} Videos)
  • mehr...
    #{{hashtagitem.name}}
    Weitere Themen

Sonntag, 11.06.2017

Untertitel {$languageSubtitleManualCreated} wurde maschinell erzeugt.
kla.TV übernimmt kleine Haftung für mangelhafte Übersetzung.
Français (Französisch) Nederlands (Niederländisch) Pусский (Russisch) Türkçe (Türkisch) Magyar (Ungarisch) Íslenska (Isländisch) Українська (Ukrainisch) العربية (Arabisch)
#Friedensbewegung#MedienluegenKrieg#DaN#Politik
11.06.2017

Die Völker spielen nicht mehr mit bei „Teile und Herrsche“

Auch wenn die Bestrebungen der Machteliten, Geheimdienste und Regierungen immer offensichtlicher auf Konfrontation hinarbeiten, zieht es alle Völker hin zum Frieden. Das jahrtausende-alte Teile-und-Herrsche-Prinzip wird langsam durchschaut. So gab es Ende Mai 2017 gleich drei bahnbrechende Ereignisse: 1. Der „Tag der Internationalen Freundschaft“, wo sich Vertreter von Christen, Moslems und Juden, Amerikaner und Russen, Türken und Kurden, Schwarz und Weiss und viele mehr, ihre Wertschätzung bekundeten. 2. Tausende Israelis in Tel Aviv demonstrieren für eine friedliche Lösung des Konfliktes mit den Palästinensern. 3. Selbstmordattentäter werden mit einem bewegenden Appell des moslemischen Volkes zum Umdenken angeregt. Diese Ereignisse zeigen: es ist wahrlich eine neue Zeit angebrochen... [weiterlesen]

Lizenz: Creative Commons-Lizenz mit Namensnennung
  • Sendung
    verbreiten

    www.kla.tv/10647
  • Sendungstext
    in geschriebener Form
    + Quellenangabe
  • Sendung
    herunterladen
Kla.TV
Einbetten
E-Mail
Odysee
PeerTube
Facebook
Twitter
Telegram
Whatsapp
SMS
VK
Link teilen
Direktlink zu dieser Sendung:
Einbetten auf eigene Internetseite
E-Mail
PeerTube
Odysee
YouTube
Facebook
Twitter
Telegram
Bitchute
Whatsapp
SMS
VK
Die Völker spielen nicht mehr mit bei „Teile und Herrsche“

Sendungstext
herunterladen

PDF (.pdf)
Word (.docx)

11.06.2017 | www.kla.tv/10647

Die Bestrebungen seitens der Geheimdienste, Regierungen und der Machtspitzen auf eine weltumspannende Konfrontation sind je länger desto offensichtlicher. Dieses Prinzip des Gegeneinander-Aufhetzens und der Schaffung immer neuer Feindbilder hat unendlich viel Krieg, Zerstörung und Blutvergießen hervorgebracht. Zunehmend beginnt aber von der Basis der Völker her, ein ganz anderer Wind zu wehen. Gleich einem Frühling, der die Knospen der Bäume aufgehen lässt, gibt es ganz neue Anzeichen, dass die Völker gewillt sind, die jahrtausendealte Tragik des „Teile und Herrsche“ zu beenden. Gleich einem Zeichen des Himmels brachte der aufkommende, weltumspannende Frühling am letzten Mai-Wochenende diesen Jahres zeitgleich drei beachtliche und ermutigende Knospen hervor: 1. Am 27. Mai versammelten sich in der Schweiz, zum "Tag der Internationalen Freundschaft“, über 3.000 Menschen, an dem sich Vertreter äußerster Gegensätze ihre Liebe und Wertschätzung bekundeten. Christen mit Moslems und Juden, Amerikaner und Russen, Russen und Ukrainer, Türken und Kurden, Schwarz und Weiss, Alt und Jung und viele mehr! Bande jahrzehntelanger Feindschaft wurden durchbrochen, und zerstrittene Religionen und Nationen erkannten im Gegenüber ihre gegenseitige Ergänzung. Der ganze Tag wurde simultan in zehn Sprachen übersetzt und live in die ganze Welt übertragen. 2. Genau am gleichen Tag demonstrierten Tausende Israelis in Tel Aviv für eine friedliche Lösung des Konfliktes mit den Palästinensern. Die Kundgebung war maßgeblich von der israelischen Organisation „Frieden Jetzt“ organisiert worden, welche den jüdischen Siedlungsbau in Palästinensergebieten kritisiert. Die Demonstration richte sich „… gegen die Hoffnungslosigkeit, die uns eine Regierung beschert, die Besatzung, Gewalt und Rassismus fortführt“, sagte der Chef von „Frieden Jetzt“ Avi Buskila. Während der Demo wurde auch eine Mitteilung des Palästinenserpräsidenten Mahmud Abbas verlesen: „Es ist an der Zeit, dass wir in Frieden, Harmonie, Sicherheit und Stabilität zusammenleben“. 3. Ebenfalls am letzten Wochenende im Mai wurde auf Youtube ein arabisches Video veröffentlicht, das bis dato 6,5 Millionen Aufrufe erzielte. In diesem Musikclip stellt sich das moslemische Volk einem Selbstmordattentäter mit Sprengstoffgürtel entgegen und appelliert an ihn: Du, der Du kommst im Namen des Todes. Er (Gott) ist der Schöpfer des Lebens. (...) Bete deinen Gott mit Liebe an - mit Liebe, nicht mit Terror. Konfrontiere deinen Feind mit Frieden, nicht mit Krieg. Überzeuge andere mit Nachsicht, nicht mit Zwang. Lasst uns Gewalt mit Gnade bombardieren. Lasst uns Täuschung mit der Wahrheit bombardieren. Lass uns Hass mit Liebe bombardieren. Wenn derartige Dinge auf der ganzen Welt in Bewegung kommen, erkennt man himmlische Kräfte, die über alle Grenzen hinweg ein neues Bewusstsein der Einsheit und Versöhnung in den Menschen bewirken. Ein und dasselbe geschieht gleichzeitig bei Christen, Juden und Moslems. Schöpfen Sie selber Mut und Kraft aus dem nachfolgenden Zusammenschnitt des "Tages der internationalen Freundschaft" und dem bewegenden arabischen Musikvideo. Teilen Sie die Links mit Menschen auf der ganzen Welt. Die Zeit ist jetzt da, dass die Macht der Liebe den Hass überwindet und die Menschen erkennen, dass sie sich gegenseitig brauchen.

von ag

Quellen/Links: http://www.n-tv.de/politik/Tausende-Israelis-demonstrieren-fuer-Frieden-article19862663.html
http://orf.at/stories/2393268
https://www.youtube.com/watch?v=U49nOBFv508
http://www.sasek.tv/feeling

Die Völker spielen nicht mehr mit bei „Teile und Herrsche“

Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
Film-Datei
  • 1080p HD
  • 720p HD
  • 480p SD
  • 360p
  • 180p
  • Originaldatei
hohe Qualität: 1920x1080 120 MB
hohe Qualität: 1280x720 77 MB
mittlere Qualität: 852x480 34 MB
mittlere Qualität: 640x360 18 MB
niedrige Qualität: 320x180 10 MB
Originaldatei: Beste Qualität 121 MB
Ton-Datei
  • 320k
  • 192k
  • 96k
hohe Qualität: 320 kBit/s 9MB
mittlere Qualität: 192 kBit/s 6MB
niedrige Qualität: 96 kBit/s 3MB
Text-Datei
  • PDF
  • Word
PDF (.pdf)
Word (.docx)
Vorschaubild
  • hohe Qualität
  • niedrige Qualität
Bild (.jpg): 1280x720 773 KB
Bild (.jpg): 590x332 140 KB





Favoriten bearbeiten

Um die Reihenfolge der Topp-Videos anzupassen,
trage die Video-IDs der gewünschten Sendungen in die nachfolgenden Felder ein.
Die Video-ID kannst du wie folgt ausfindig machen:

VideoID finden

Top {$idtop5}:

Server
wechseln
Server 1 – www1.kla.tv Server 2 – www2.kla.tv Server 3 – www3.kla.tv Server 4 – www4.kla.tv Server 5 – www5.kla.tv Server 6 – www6.kla.tv

Folgen Sie uns

Newsletter

* Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

© 2023 klagemauer.TV
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mobile-Modus
{$related_html}