Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Ein kleiner Lichtblick! Erstes Festival schafft „handyfreie Zone“
Für die Organisatoren des Silo-Festivals in der Schweizer Gemeinde Hünenberg im Kanton Zug, welches vom 27.bis 29.Mai 2016 stattfand, war klar: „Wir sind eine handyfreie Zone!“ Besucher müssen ihr Gerät am Eingang abgeben. Werde ein Besucher mit dem Smartphone erwischt, gebe es eine Verwarnung.[weiterlesen]
Ein kleiner Lichtblick!
Erstes Festival schafft „handyfreie Zone“
Für die Organisatoren des Silo-Festivals in der Schweizer Gemeinde Hünenberg im Kanton Zug, welches vom 27.bis 29.Mai 2016 stattfand, war klar: „Wir sind eine handyfreie Zone!“ Besucher müssen ihr Gerät am Eingang abgeben. Werde ein Besucher mit dem Smartphone erwischt, gebe es eine Verwarnung. „Und wer es dann immer noch nicht schnallt, ist bei uns wohl einfach am falschen Ort“, sagt Veranstalter Pascal Bühler. „Wir möchten euch zeigen, dass es auch heute noch ohne Handy geht. Direkt von Mensch zu Mensch“, schreiben die Veranstalter. Pascal Bühler ist überzeugt: „Mit den Smartphones geht ein großer Teil des Spirits eines Festivals verloren. Es ist doch schön, wenn sich die Leute mal wieder in die Augen schauen, statt sich einfach mit dem Handy zu verdrücken.“ „Handyfreie Zonen“ schützen vor Elektrosmog, fördern im Zeitalter des Individualismus die Vernetzung von Mensch zu Mensch und zeigen, dass es in allen Bereichen Menschen gibt, die sich für das Wohl anderer einsetzen.
Sendungstext
herunterladen
22.08.2016 | www.kla.tv/8870
Ein kleiner Lichtblick! Erstes Festival schafft „handyfreie Zone“ Für die Organisatoren des Silo-Festivals in der Schweizer Gemeinde Hünenberg im Kanton Zug, welches vom 27.bis 29.Mai 2016 stattfand, war klar: „Wir sind eine handyfreie Zone!“ Besucher müssen ihr Gerät am Eingang abgeben. Werde ein Besucher mit dem Smartphone erwischt, gebe es eine Verwarnung. „Und wer es dann immer noch nicht schnallt, ist bei uns wohl einfach am falschen Ort“, sagt Veranstalter Pascal Bühler. „Wir möchten euch zeigen, dass es auch heute noch ohne Handy geht. Direkt von Mensch zu Mensch“, schreiben die Veranstalter. Pascal Bühler ist überzeugt: „Mit den Smartphones geht ein großer Teil des Spirits eines Festivals verloren. Es ist doch schön, wenn sich die Leute mal wieder in die Augen schauen, statt sich einfach mit dem Handy zu verdrücken.“ „Handyfreie Zonen“ schützen vor Elektrosmog, fördern im Zeitalter des Individualismus die Vernetzung von Mensch zu Mensch und zeigen, dass es in allen Bereichen Menschen gibt, die sich für das Wohl anderer einsetzen.
von ea.
http://www.silofestival.ch/