Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Warum geraten so viele Menschen über die Corona-Krise in Streit? Dr. Daniele Ganser sagt: „Wir werden durch die vielen Schreckensmeldungen in die Angst getrieben!“ Allerdings in unterschiedliche und das sorgt für reichlich Konfliktpotential. Mit dem Ansatz des Historikers kommen "Leugner" und Befürworter endlich aus dieser Falle heraus.[weiterlesen]
Seit Beginn der Corona-Krise empfinden viele Menschen eine Unruhe, die laut dem renommierten Schweizer Historiker & Friedensforscher Dr. Daniele Ganser auf ein mediales Dauerfeuer aus Schreckensnachrichten und angsterzeugenden Bildern zurückzuführen ist.
Am 29. Oktober 2020 erläuterte der Historiker in einem Vortrag in Wien, dass er bei den Menschen drei zentrale Ängste erkannt habe, die diese Unruhe auslösen würden:
- Angst vor dem Coronavirus
- Angst vor der Armut und
- Angst vor der Diktatur.
Wenn Menschen mit unterschiedlichen Ängsten aufeinandertreffen, so führt Dr. Ganser weiter aus, ergebe sich daraus ein großes Konfliktpotential. So habe z.B. jemand mit Angst vor dem Virus kein Verständnis für jemanden, der aufgrund seiner Angst vor der Diktatur keine Maske tragen wolle. Ebenso würde ein Gastronom infolge seiner Angst vor Verarmung nicht akzeptieren können, dass mit der Schließung seines Restaurants der Angst vor einer Ansteckung begegnet werden solle.
Für den Friedensforscher liegt der Weg zur Deeskalation solcher Konflikte darin, zunächst die Ängste des Gegenübers ernst zu nehmen.
Weitere hilfreiche Lösungsansätze, um uns selbst von Unruhe und Konflikten in der aktuellen Lage zu befreien, beschreibt der Friedensforscher in diesem Vortrag, den Sie in voller Länge hier finden:
https://www.danieleganser.ch/videos/dr-daniele-ganser-corona-und-die-angst-wien-29-10-2020/
Sendungstext
herunterladen
10.01.2021 | www.kla.tv/17902
Seit Beginn der Corona-Krise empfinden viele Menschen eine Unruhe, die laut dem renommierten Schweizer Historiker & Friedensforscher Dr. Daniele Ganser auf ein mediales Dauerfeuer aus Schreckensnachrichten und angsterzeugenden Bildern zurückzuführen ist. Am 29. Oktober 2020 erläuterte der Historiker in einem Vortrag in Wien, dass er bei den Menschen drei zentrale Ängste erkannt habe, die diese Unruhe auslösen würden: - Angst vor dem Coronavirus - Angst vor der Armut und - Angst vor der Diktatur. Wenn Menschen mit unterschiedlichen Ängsten aufeinandertreffen, so führt Dr. Ganser weiter aus, ergebe sich daraus ein großes Konfliktpotential. So habe z.B. jemand mit Angst vor dem Virus kein Verständnis für jemanden, der aufgrund seiner Angst vor der Diktatur keine Maske tragen wolle. Ebenso würde ein Gastronom infolge seiner Angst vor Verarmung nicht akzeptieren können, dass mit der Schließung seines Restaurants der Angst vor einer Ansteckung begegnet werden solle. Für den Friedensforscher liegt der Weg zur Deeskalation solcher Konflikte darin, zunächst die Ängste des Gegenübers ernst zu nehmen. Weitere hilfreiche Lösungsansätze, um uns selbst von Unruhe und Konflikten in der aktuellen Lage zu befreien, beschreibt der Friedensforscher in diesem Vortrag, den Sie in voller Länge hier finden: https://www.danieleganser.ch/videos/dr-daniele-ganser-corona-und-die-angst-wien-29-10-2020/
von mik.