Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Pharmakonzerne wollten bei der WHO schon immer Stakeholder, das meint Anteilseigner und damit Entscheider sein. Der Global Compact ebnete in Jahr 2000 den Weg, dass die Bill & Melinda Gates Stiftung zum größten Geld-geber der WHO aufstieg und dort nun den Ton angibt.[weiterlesen]
Pharmakonzerne wollten bei der WHO schon immer Stakeholder, das meint Anteilseigner, und damit Entscheider sein. Die Umsetzung begann im Jahr 2000 mit dem Global Compact, zu dem die UN Unternehmen einlud. Die Strategie war, Unternehmen einzubeziehen. Es hieß, diese könnten die schon immer schwierige Finanzierung übernehmen und so ein Teil der Lö-sung sein. Folge war, dass sich die Staaten immer mehr aus der globalen Zusammenarbeit zurückzogen. Einer der neuen privaten Partner war die Bill & Melinda Gates Stiftung, die zum größten Geldgeber der WHO aufstieg. Zusammen mit der von der Stiftung finanzierten GAVI-Allianz übernahm Bill Gates die Kontrolle der WHO. Entscheidend dabei war, dass diese priva-ten Gelder zweckgebunden waren. Sie durften ausschließlich für Impfaktionen ausgegeben werden. Auf diese Weise entglitt der WHO mehr und mehr sämtliche Entscheidungsgewalt.
Sendungstext
herunterladen
26.04.2022 | www.kla.tv/22359
Pharmakonzerne wollten bei der WHO schon immer Stakeholder, das meint Anteilseigner, und damit Entscheider sein. Die Umsetzung begann im Jahr 2000 mit dem Global Compact, zu dem die UN Unternehmen einlud. Die Strategie war, Unternehmen einzubeziehen. Es hieß, diese könnten die schon immer schwierige Finanzierung übernehmen und so ein Teil der Lö-sung sein. Folge war, dass sich die Staaten immer mehr aus der globalen Zusammenarbeit zurückzogen. Einer der neuen privaten Partner war die Bill & Melinda Gates Stiftung, die zum größten Geldgeber der WHO aufstieg. Zusammen mit der von der Stiftung finanzierten GAVI-Allianz übernahm Bill Gates die Kontrolle der WHO. Entscheidend dabei war, dass diese priva-ten Gelder zweckgebunden waren. Sie durften ausschließlich für Impfaktionen ausgegeben werden. Auf diese Weise entglitt der WHO mehr und mehr sämtliche Entscheidungsgewalt.
von bri.