Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Sehr geehrte Damen und Herren, die Schreckens-Meldungen der Medien zu Ebola reißen nicht ab. In Nigeria sollen sogar Ärzte und medizinisches Personal aus Panik vor einer Ansteckung mit Ebola aus einem Krankenhaus geflohen sein. Aufgrund dieser Medienmeldung setzen wir unsere Berichterstattung zu Ebola fort. Wir begrüßen Sie zu unserem Medienkommentar „Ebola – soll eine weltweite Epidemie ausgerufen werden?"
Wir erinnern zunächst nochmals kurz an die Schweinegrippe und folgende bekannt gewordene Tatsachen:
Um die Schweinegrippe im Mai 2009 zur Pandemie erklären zu können, änderte die WHO eigens ihre Definition der Pandemie-Stufe sechs. Das Pandemie-Kriterium, es müsse eine hohe Sterblichkeit auftreten, wurde seinerzeit kurzerhand gestrichen. Ebenfalls interessant ist, dass der US-amerikanische Pharmahersteller Baxter schon ein Jahr, bevor der erste Fall des Schweinegrippe-Virus, H1N1, überhaupt aufgetreten war, sich das Patent für einen H1N1-Impfstoff gesichert hatte.
Die aktuellen Vorgehensweisen der Weltgesundheitsbehörden bei der vermeintlichen Ebola-Epidemie und der Schweinegrippe sind nahezu identisch:
Einen Tag, bevor die WHO die Pandemiestufe für Ebola ausrief, so recherchierte der renomierte Impf-Experte Hans Tolzin, änderte die Seuchenschutzbehörde der USA, die CDC, ihre Falldefinition für Ebola. Das heißt, Malaria und andere Erkrankungen müssen bei einem positiven Ebola-Test als mögliche Ursachen nicht mehr ausgeschlossen werden.
Und weiterhin - wie von uns bereits am 16.08.2014 berichtet - besitzt die USA bereits seit geraumer Zeit ein Patent auf einen Ebola-Stamm, und sicherte sich die alleinigen Rechte für die Herstellung eines Impfstoffes gegen Ebola.
Was bedeutet nun die Änderung der Falldefinition von Ebola ganz praktisch für Afrika und die ganze Welt?
Ganz allgemein wird eine Erkrankung in der Medizin zunächst in Form von Symptomen beschrieben. Diese sind bei Ebola Fieber, Gliederschmerzen und Durchfall. Es ist nun aber eine medizinische Tatsache, dass zum Beispiel eine Malariaerkrankung, das Trinken von schmutzigem Wasser, das Essen von verdorbenen Dingen, sowie Vergiftungen durch Pflanzenschutzmitteln oder auch Impfungen zu den genau den gleichen Symptomen führen können wie sie einer Ebola-Erkrankung zugeschrieben werden. Aufgrund der Änderungen durch die CDC reicht nun aber ein positiver Labortest auf Ebola völlig aus, um Patienten als ausschließlich Ebola-erkrankt zu definieren und sie auch ausschließlich mit Ebola-Medikamenten zu behandeln.
Aufgrund der obendrein sehr unspezifischen Testmethode für Ebola kommt es auch noch dazu dazu, dass nachweislich völlig gesunde Testpersonen ein positives Ergebnis beim Ebola-Test erzeugen können.
Sehr geehrte Damen und Herren, wird sich die von der CDC festgelegte Neu-Definition von Ebola durchsetzen, können die Zahlen für vermeintliche Ebola Erkrankungen in naher Zukunft plötzlich in die Höhe schnellen. Nicht nur in Westafrika, sondern auch weltweit – nur aufgrund eines vermeintlich positiven Labortests.
Es lohnt sich die Entwicklung der angeblichen Ebola-Pandemie weiterhin zu beobachten und die Meldungen der Mainstream-Medien zu hinterfragen. Guten Abend.
Sendungstext
herunterladen
19.08.2014 | www.kla.tv/3935
Sehr geehrte Damen und Herren, die Schreckens-Meldungen der Medien zu Ebola reißen nicht ab. In Nigeria sollen sogar Ärzte und medizinisches Personal aus Panik vor einer Ansteckung mit Ebola aus einem Krankenhaus geflohen sein. Aufgrund dieser Medienmeldung setzen wir unsere Berichterstattung zu Ebola fort. Wir begrüßen Sie zu unserem Medienkommentar „Ebola – soll eine weltweite Epidemie ausgerufen werden?" Wir erinnern zunächst nochmals kurz an die Schweinegrippe und folgende bekannt gewordene Tatsachen: Um die Schweinegrippe im Mai 2009 zur Pandemie erklären zu können, änderte die WHO eigens ihre Definition der Pandemie-Stufe sechs. Das Pandemie-Kriterium, es müsse eine hohe Sterblichkeit auftreten, wurde seinerzeit kurzerhand gestrichen. Ebenfalls interessant ist, dass der US-amerikanische Pharmahersteller Baxter schon ein Jahr, bevor der erste Fall des Schweinegrippe-Virus, H1N1, überhaupt aufgetreten war, sich das Patent für einen H1N1-Impfstoff gesichert hatte. Die aktuellen Vorgehensweisen der Weltgesundheitsbehörden bei der vermeintlichen Ebola-Epidemie und der Schweinegrippe sind nahezu identisch: Einen Tag, bevor die WHO die Pandemiestufe für Ebola ausrief, so recherchierte der renomierte Impf-Experte Hans Tolzin, änderte die Seuchenschutzbehörde der USA, die CDC, ihre Falldefinition für Ebola. Das heißt, Malaria und andere Erkrankungen müssen bei einem positiven Ebola-Test als mögliche Ursachen nicht mehr ausgeschlossen werden. Und weiterhin - wie von uns bereits am 16.08.2014 berichtet - besitzt die USA bereits seit geraumer Zeit ein Patent auf einen Ebola-Stamm, und sicherte sich die alleinigen Rechte für die Herstellung eines Impfstoffes gegen Ebola. Was bedeutet nun die Änderung der Falldefinition von Ebola ganz praktisch für Afrika und die ganze Welt? Ganz allgemein wird eine Erkrankung in der Medizin zunächst in Form von Symptomen beschrieben. Diese sind bei Ebola Fieber, Gliederschmerzen und Durchfall. Es ist nun aber eine medizinische Tatsache, dass zum Beispiel eine Malariaerkrankung, das Trinken von schmutzigem Wasser, das Essen von verdorbenen Dingen, sowie Vergiftungen durch Pflanzenschutzmitteln oder auch Impfungen zu den genau den gleichen Symptomen führen können wie sie einer Ebola-Erkrankung zugeschrieben werden. Aufgrund der Änderungen durch die CDC reicht nun aber ein positiver Labortest auf Ebola völlig aus, um Patienten als ausschließlich Ebola-erkrankt zu definieren und sie auch ausschließlich mit Ebola-Medikamenten zu behandeln. Aufgrund der obendrein sehr unspezifischen Testmethode für Ebola kommt es auch noch dazu dazu, dass nachweislich völlig gesunde Testpersonen ein positives Ergebnis beim Ebola-Test erzeugen können. Sehr geehrte Damen und Herren, wird sich die von der CDC festgelegte Neu-Definition von Ebola durchsetzen, können die Zahlen für vermeintliche Ebola Erkrankungen in naher Zukunft plötzlich in die Höhe schnellen. Nicht nur in Westafrika, sondern auch weltweit – nur aufgrund eines vermeintlich positiven Labortests. Es lohnt sich die Entwicklung der angeblichen Ebola-Pandemie weiterhin zu beobachten und die Meldungen der Mainstream-Medien zu hinterfragen. Guten Abend.
von ch.
http://www.impf-report.de/
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.ebola-epidemie-in-nigeria-laufen-die-aerzte-davon.64fb222d-9a33-4653-9bb4-e6df94a5e8f3.html
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/schweinegrippe-experte-warnt-vor-viren-hysterie-a-636914.html
http://info.kopp-verlag.de/nc/news/rechtliche-immunitaet-fuer-die-hersteller-von-schweinegrippe-impfstoffen.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Claude_Bernard_%28Physiologe%29
http://www.manfred-christa-hoffmann.de/em.html