Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Vorbilder überwinden mediale Unter- bzw. „Unten“haltung
In den Leitmedien wird uns ein größtenteils negatives Menschenbild vermittelt. Ist die menschliche Spezies jedoch tatsächlich von Grund auf gefüllt von Neid, Habsucht und durch und durch gemein? Wer sich die Filmclips mit dem Titel „Real Life Heroes“ ansieht, kann sich vom Gegenteil überzeugen.[weiterlesen]
Es ist auffallend, was für ein negatives Menschenbild die Leitmedien in ihren Unterhaltungssendungen zeichnen: Raub, Mord, Totschlag, Ehebruch, sexueller Missbrauch, Obszönitäten, Sadismus und sonstige Gemeinheiten werden den Zuschauern tagein, tagaus zur Unterhaltung eingeflößt. Doch in Videobeiträgen unter dem Titel Real Life Heroes, zu Deutsch,
wirkliche Alltagshelden, werden hingegen seit Jahren zufällig gefilmte Beispiele von Menschen veröffentlicht, die sich durch ihre außerordentliche Mitmenschlichkeit beispielhaft hervortun. Sei es selbstloses Dienen an Bedürftigen, mutige Rettungsaktionen unter Einsatz des Lebens oder andere ausgelebte Herzlichkeiten. Angesichts dieser krassen Differenz zu Produkten der „Qualitätsmedien“ stellt sich die Frage: Fallen die Produzenten der o.g. Unter- bzw. „Unten“haltungs-Sendungen überhaupt unter die Kategorie Mensch?
Dazu ein Zitat von Albert Schweitzer, einem deutsch-französischen Arzt, Philosoph, Theologe, Musikwissenschaftler und Pazifist: „Viel Kälte ist unter den Menschen, weil wir nicht wagen,
uns so herzlich zu geben, wie wir sind.“
Sendungstext
herunterladen
23.11.2020 | www.kla.tv/17599
Es ist auffallend, was für ein negatives Menschenbild die Leitmedien in ihren Unterhaltungssendungen zeichnen: Raub, Mord, Totschlag, Ehebruch, sexueller Missbrauch, Obszönitäten, Sadismus und sonstige Gemeinheiten werden den Zuschauern tagein, tagaus zur Unterhaltung eingeflößt. Doch in Videobeiträgen unter dem Titel Real Life Heroes, zu Deutsch, wirkliche Alltagshelden, werden hingegen seit Jahren zufällig gefilmte Beispiele von Menschen veröffentlicht, die sich durch ihre außerordentliche Mitmenschlichkeit beispielhaft hervortun. Sei es selbstloses Dienen an Bedürftigen, mutige Rettungsaktionen unter Einsatz des Lebens oder andere ausgelebte Herzlichkeiten. Angesichts dieser krassen Differenz zu Produkten der „Qualitätsmedien“ stellt sich die Frage: Fallen die Produzenten der o.g. Unter- bzw. „Unten“haltungs-Sendungen überhaupt unter die Kategorie Mensch? Dazu ein Zitat von Albert Schweitzer, einem deutsch-französischen Arzt, Philosoph, Theologe, Musikwissenschaftler und Pazifist: „Viel Kälte ist unter den Menschen, weil wir nicht wagen, uns so herzlich zu geben, wie wir sind.“
von hm.
Real Life Heroes, Teil 2 https://www.youtube.com/watch?v=6rAmwFJabFU