Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Wir begrüßen Sie herzlich aus dem Klagemauer TV Studio in Dresden. Wir berichten heute über den Existenzkampf der freiberuflichen Hebammen Am 5. Mai..[weiterlesen]
Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer,
Wir begrüßen Sie herzlich aus dem Klagemauer TV Studio in Dresden. Wir berichten heute über den Existenzkampf der freiberuflichen Hebammen Am 5. Mai, dem internationalen Tag der Hebammen, waren in vielen Städten Deutschlands Demonstrationen zu diesem Thema. Unser KTV Team war für sie vor Ort bei der Demonstration in Dresden und sprach mit Betroffenen über ihre Situation.
Vor Ort:
Hallo liebe Zuschauer. Ich begrüße Sie ganz herzlich aus Dresden, der geburtenreichsten Stadt Deutschlands. Heute am internationalen Hebammentag sammeln sich viele Menschen hier am Goldenen Reiter auf der Elbseite von Dresden Neustadt. Die freiberuflichen Hebammen bangen um ihre Existenz. Die werdenden Eltern sind besorgt, zukünftig nicht mehr frei entscheiden zu können, wie und wo sie ihr Kind zur Welt bringen. Offizieller Grund allen Übels ist die Haftpflichtversicherung für diese Berufsgruppe. Sie wurde in den letzten 10 Jahren um das 20-fache erhöht, so dass ab Juli 2014 viele Hebammen den Betrag von über 5000 Euro pro Jahr schlichtweg nicht mehr aufbringen können. Das Problem ist seit Jahren bekannt, auch in der Politik. Doch geschehen ist bisher nichts. Zwar hat sich unser Gesundheitsminister Hermann Gröhe vor einigen Tagen vielversprechend geäußert: „Er wolle die Haftung für Hebammen aufheben“ Doch viele Menschen trauen den Versprechungen nicht mehr. Sollte der Beruf der Hebamme aussterben, würde eine Monopolstellung von Seitens der Ärzte entstehen. Dies bedeutet, dass alle Geburten nur noch in Krankenhäusern statt finden dürfen. Weil das viele nicht möchten, gehen die Menschen nun auf die Straßen um für ihr Menschenrecht zu kämpfen:
Eltern:
Guten Tag. Sie nehmen heute auch an der Demonstration teil.
- Wie geht es ihnen damit, wenn sie vielleicht bald als werdende Eltern nicht mehr frei entscheiden können, wie und wo sie ihr Kind zur Welt bringen?
- Was wären die Folgen/ Konsequenzen für sie, wenn sich nichts ändern wird?
- Was raten Sie Eltern, was sie für den Erhalt des Berufsstandes der Hebamme tun können?
- Könnten sie sich vorstellen, wem das Aussterben der Hebammen nützen könnte?
…. Danke für das Interview
Hebamme:
Guten Tag. Sie sind Hebamme und treten für ihren Berufsstand ein. Dürfte ich ihnen einige Fragen stellen?
- Was halten sie von dem Vorschlag des Gesundheitsministers?
- Was müsste sich Ihrer Meinung nach ändern?
- Was wären die Folgen/ Konsequenzen für sie, wenn sich nichts ändern wird?
- Denken Sie dass diese Demo etwas bewirken wird?
- Könnten sie sich vorstellen, wem das Aussterben der Hebammen nützen könnte?
…. Danke für das Interview
Liebe Zuschauer, die Demo ist nun vorbei und der Abbau ist in seinen letzten Zügen. Wir sollten in den nächsten Wochen aufmerksam beobachten, ob unsere Politiker ihren jüngsten Versprechungen zum Hebammenkonflikt wirklich Taten folgen lassen oder ob es in dieser Problematik vielleicht doch um ganz andere, größere, globalere Ziele und Zusammenhänge geht. Eines ist jedoch heute schon sicher: Die Hebammen waren und sind Schlüsselfiguren mit Schutzfunktion am Tor zum Leben – nun ist ihr Berufsstand auf unser aller Schutz angewiesen. Wir von Klagemauer- TV werden Sie auf alle Fälle auf dem Laufendem halten. Und damit sehr geehrte Zuschauer schalten wir wieder zurück ins Studio Dresden.
Im Studio:
Liebe Zuschauer, das Recht auf eine selbstbestimmte Geburt ist eines der wesentlichsten Menschenrechte, weil es das Recht auf Selbstbestimmung und körperlicher Unversehrtheit beinhaltet. Die freie Wahl des Geburtsortes ist zudem ein zentrales Frauenrecht, welches in Deutschland z.B. durch das Sozialgesetzbuch garantiert wird. Dafür muss man eigentlich gar nicht mehr kämpfen. Trotzdem ist dieser Jahrtausende alte Berufsstand der Hebamme in der gesamten westlichen Welt bedroht. Könnte sich dahinter eventuell mehr verbergen als einzig eine verheerende Versicherungspolitik? Mit dieser Frage verabschieden wir uns aus dem Studio Dresden und wünschen Ihnen noch einen schönen Abend.
Sendungstext
herunterladen
07.05.2014 | www.kla.tv/3013
Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, Wir begrüßen Sie herzlich aus dem Klagemauer TV Studio in Dresden. Wir berichten heute über den Existenzkampf der freiberuflichen Hebammen Am 5. Mai, dem internationalen Tag der Hebammen, waren in vielen Städten Deutschlands Demonstrationen zu diesem Thema. Unser KTV Team war für sie vor Ort bei der Demonstration in Dresden und sprach mit Betroffenen über ihre Situation. Vor Ort: Hallo liebe Zuschauer. Ich begrüße Sie ganz herzlich aus Dresden, der geburtenreichsten Stadt Deutschlands. Heute am internationalen Hebammentag sammeln sich viele Menschen hier am Goldenen Reiter auf der Elbseite von Dresden Neustadt. Die freiberuflichen Hebammen bangen um ihre Existenz. Die werdenden Eltern sind besorgt, zukünftig nicht mehr frei entscheiden zu können, wie und wo sie ihr Kind zur Welt bringen. Offizieller Grund allen Übels ist die Haftpflichtversicherung für diese Berufsgruppe. Sie wurde in den letzten 10 Jahren um das 20-fache erhöht, so dass ab Juli 2014 viele Hebammen den Betrag von über 5000 Euro pro Jahr schlichtweg nicht mehr aufbringen können. Das Problem ist seit Jahren bekannt, auch in der Politik. Doch geschehen ist bisher nichts. Zwar hat sich unser Gesundheitsminister Hermann Gröhe vor einigen Tagen vielversprechend geäußert: „Er wolle die Haftung für Hebammen aufheben“ Doch viele Menschen trauen den Versprechungen nicht mehr. Sollte der Beruf der Hebamme aussterben, würde eine Monopolstellung von Seitens der Ärzte entstehen. Dies bedeutet, dass alle Geburten nur noch in Krankenhäusern statt finden dürfen. Weil das viele nicht möchten, gehen die Menschen nun auf die Straßen um für ihr Menschenrecht zu kämpfen: Eltern: Guten Tag. Sie nehmen heute auch an der Demonstration teil. - Wie geht es ihnen damit, wenn sie vielleicht bald als werdende Eltern nicht mehr frei entscheiden können, wie und wo sie ihr Kind zur Welt bringen? - Was wären die Folgen/ Konsequenzen für sie, wenn sich nichts ändern wird? - Was raten Sie Eltern, was sie für den Erhalt des Berufsstandes der Hebamme tun können? - Könnten sie sich vorstellen, wem das Aussterben der Hebammen nützen könnte? …. Danke für das Interview Hebamme: Guten Tag. Sie sind Hebamme und treten für ihren Berufsstand ein. Dürfte ich ihnen einige Fragen stellen? - Was halten sie von dem Vorschlag des Gesundheitsministers? - Was müsste sich Ihrer Meinung nach ändern? - Was wären die Folgen/ Konsequenzen für sie, wenn sich nichts ändern wird? - Denken Sie dass diese Demo etwas bewirken wird? - Könnten sie sich vorstellen, wem das Aussterben der Hebammen nützen könnte? …. Danke für das Interview Liebe Zuschauer, die Demo ist nun vorbei und der Abbau ist in seinen letzten Zügen. Wir sollten in den nächsten Wochen aufmerksam beobachten, ob unsere Politiker ihren jüngsten Versprechungen zum Hebammenkonflikt wirklich Taten folgen lassen oder ob es in dieser Problematik vielleicht doch um ganz andere, größere, globalere Ziele und Zusammenhänge geht. Eines ist jedoch heute schon sicher: Die Hebammen waren und sind Schlüsselfiguren mit Schutzfunktion am Tor zum Leben – nun ist ihr Berufsstand auf unser aller Schutz angewiesen. Wir von Klagemauer- TV werden Sie auf alle Fälle auf dem Laufendem halten. Und damit sehr geehrte Zuschauer schalten wir wieder zurück ins Studio Dresden. Im Studio: Liebe Zuschauer, das Recht auf eine selbstbestimmte Geburt ist eines der wesentlichsten Menschenrechte, weil es das Recht auf Selbstbestimmung und körperlicher Unversehrtheit beinhaltet. Die freie Wahl des Geburtsortes ist zudem ein zentrales Frauenrecht, welches in Deutschland z.B. durch das Sozialgesetzbuch garantiert wird. Dafür muss man eigentlich gar nicht mehr kämpfen. Trotzdem ist dieser Jahrtausende alte Berufsstand der Hebamme in der gesamten westlichen Welt bedroht. Könnte sich dahinter eventuell mehr verbergen als einzig eine verheerende Versicherungspolitik? Mit dieser Frage verabschieden wir uns aus dem Studio Dresden und wünschen Ihnen noch einen schönen Abend.
von ah.
www.arte.tv/de/der-zorn-der-franzoesischen-hebammen/7780348,CmC=7767014.html
www.impfkritik.de/pressespiegel/2010121209.html
DVD „Freedom for Birth-The Mothers „Revolution“ http://www.mussmanwissen.info/es-ist-soweit-eu-pflanzt-ab-mai-2014-allen-neugeborenen-mikrochip-ein/
http://www.klagemauer.tv/?a=showportal&keyword=unzensiert&id=20
Dokufilm „Der Löwe erwacht“ von David Icke