Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Die Berliner Psychotherapeutin F. Kühne kennt aus ihrer Praxis nur zu gut, wie insbesondere junge Menschen in der virtuellen Welt des Internets seelisch und geistig verarmen und vereinsamen.[weiterlesen]
Die Berliner Psychotherapeutin F. Kühne kennt aus ihrer Praxis nur zu gut, wie insbesondere junge Menschen in der virtuellen Welt des Internets seelisch und geistig verarmen und vereinsamen. Sie verlieren dann ihre Beziehungsfähigkeit und sind höchst suizidgefährdet. Online-Konversationen seien lediglich „Formen der passiven Kommunikation, bei der all das verloren geht, was wir brauchen, um Nähe aufzubauen und dauerhaft zu stabilisieren”, so Kühne. Sie fürchtet, dass die Menschen der Zukunft nur noch in dunklen Räumen vor hellen Bildschirmen sitzen werden. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird in Industrieländern die Depression bis zum Jahre 2030 die am häufigsten festgestellte Krankheit sein. Wer verhindert, dass die Menschen vom Drachen des kollektiven Wahnsinns verschlungen werden? Was muss geschehen, um die Menschen noch vor dem Versinken im Morast der virtuellen Welt retten zu können?
Sendungstext
herunterladen
24.02.2013 | www.kla.tv/525
Die Berliner Psychotherapeutin F. Kühne kennt aus ihrer Praxis nur zu gut, wie insbesondere junge Menschen in der virtuellen Welt des Internets seelisch und geistig verarmen und vereinsamen. Sie verlieren dann ihre Beziehungsfähigkeit und sind höchst suizidgefährdet. Online-Konversationen seien lediglich „Formen der passiven Kommunikation, bei der all das verloren geht, was wir brauchen, um Nähe aufzubauen und dauerhaft zu stabilisieren”, so Kühne. Sie fürchtet, dass die Menschen der Zukunft nur noch in dunklen Räumen vor hellen Bildschirmen sitzen werden. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird in Industrieländern die Depression bis zum Jahre 2030 die am häufigsten festgestellte Krankheit sein. Wer verhindert, dass die Menschen vom Drachen des kollektiven Wahnsinns verschlungen werden? Was muss geschehen, um die Menschen noch vor dem Versinken im Morast der virtuellen Welt retten zu können?
von ef.