Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Für die meisten ist das Wort „Euthanasie“ längst ein Begriff. Und auch in den Medien wird dieses Thema stark diskutiert, denn tatsächlich kann irgendwann jeder von uns davon betroffen sein. Doch welche Entwicklungen das ganze nimmt...[weiterlesen]
Für die meisten ist das Wort „Euthanasie“ längst ein Begriff. Und auch in den Medien wird dieses Thema stark diskutiert, denn tatsächlich kann irgendwann jeder von uns davon betroffen sein. Doch welche Entwicklungen das ganze nimmt, sehen sie hier in einem kurzen Beitrag. Guten Abend.
Im Gesundheitswesen werden in den letzten Jahren bestimmte Entwicklungen als positiv und menschenfreundlich propagiert.
Mit einem in England entwickelten Behandlungskonzept – dem Liverpool Care Pathway – soll z.B. unheilbar erklärten Patienten ein angenehmerer Sterbeprozess ermöglicht werden. Bei Patienten, die nicht mehr in der Lage sind, Essen und Trinken aufzunehmen, wird die Gabe von Medikamenten oder Flüssigkeiten gestoppt, um den Sterbeprozess zu beschleunigen. Darüber hinaus wird verstärkt für Patientenverfügungen geworben. Es wird als „verantwortungsvolles Handeln“ dargestellt, eine Verfügung zu verfassen und dem Patienten empfohlen, lebensverlängernde Maßnahmen – wie z.B. Infusionen – abzulehnen. Die in letzter Zeit angefachte Diskussion um die gesetzliche Neuregelung der Sterbehilfe zielt in dieselbe Richtung. Ein Arzt soll in Zukunft ohne Angst vor Strafe beim Sterben aktiv helfen dürfen, indem er etwa ein Medikament in einer tödlichen Dosis aushändigt, das der Patient selbst einnimmt. Sind diese Entwicklungen wirklich positiv? Geht es nicht einfach nur um eine billige „Entsorgung“ pflegeabhängiger und damit kostenaufwändiger Menschen? Sicher, niemand möchte in so eine Lage kommen, doch entscheiden sie selber ob es sich hier wirklich um eine positive Entwicklung handelt oder aber nur um eine getarnte Euthasie. Auf Wiedersehen.
„Die Alten sind nicht länger nützlich. Sie werden zu einer
Belastung. Man sollte bereit sein, den Tod zu akzeptieren (...)
Was für eine Belastung für die Jungen, die Alten zu unterhalten!“
Prof. Dr. Richard Day, ehem. med. Direktor von Planned Parenthood
Sendungstext
herunterladen
30.05.2015 | www.kla.tv/6006
Für die meisten ist das Wort „Euthanasie“ längst ein Begriff. Und auch in den Medien wird dieses Thema stark diskutiert, denn tatsächlich kann irgendwann jeder von uns davon betroffen sein. Doch welche Entwicklungen das ganze nimmt, sehen sie hier in einem kurzen Beitrag. Guten Abend. Im Gesundheitswesen werden in den letzten Jahren bestimmte Entwicklungen als positiv und menschenfreundlich propagiert. Mit einem in England entwickelten Behandlungskonzept – dem Liverpool Care Pathway – soll z.B. unheilbar erklärten Patienten ein angenehmerer Sterbeprozess ermöglicht werden. Bei Patienten, die nicht mehr in der Lage sind, Essen und Trinken aufzunehmen, wird die Gabe von Medikamenten oder Flüssigkeiten gestoppt, um den Sterbeprozess zu beschleunigen. Darüber hinaus wird verstärkt für Patientenverfügungen geworben. Es wird als „verantwortungsvolles Handeln“ dargestellt, eine Verfügung zu verfassen und dem Patienten empfohlen, lebensverlängernde Maßnahmen – wie z.B. Infusionen – abzulehnen. Die in letzter Zeit angefachte Diskussion um die gesetzliche Neuregelung der Sterbehilfe zielt in dieselbe Richtung. Ein Arzt soll in Zukunft ohne Angst vor Strafe beim Sterben aktiv helfen dürfen, indem er etwa ein Medikament in einer tödlichen Dosis aushändigt, das der Patient selbst einnimmt. Sind diese Entwicklungen wirklich positiv? Geht es nicht einfach nur um eine billige „Entsorgung“ pflegeabhängiger und damit kostenaufwändiger Menschen? Sicher, niemand möchte in so eine Lage kommen, doch entscheiden sie selber ob es sich hier wirklich um eine positive Entwicklung handelt oder aber nur um eine getarnte Euthasie. Auf Wiedersehen. „Die Alten sind nicht länger nützlich. Sie werden zu einer Belastung. Man sollte bereit sein, den Tod zu akzeptieren (...) Was für eine Belastung für die Jungen, die Alten zu unterhalten!“ Prof. Dr. Richard Day, ehem. med. Direktor von Planned Parenthood
von uk.
www.palliativ-portal.de/liverpool-care-pathway
www.die-welt-ist-keine-ware.de/vsp/soz-0807/080718.php
www.faz.net/aktuell/politik/inland/aktive-sterbehilfe-abgeordnete-fordern-recht-auf-selbstbestimmten-tod-13212160.html