Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Seit 9. Juni 2015 sind in Versailles, der wunderschönen und wohl größten Schlossanlage Europas, Skulpturen des Künstlers Anish Kapoor zu sehen. Eines der Werke, die momentan in Versailles ausgestellt sind, ist eine Riesenskulptur aus verrostetem Stahl – mit einem großen Loch in der Mitte. Möglicherweise hätten viele Besucher ohne die Auslegung des Künstlers die Skulptur ganz banal als ein riesiges verrostetes Sprachrohr angesehen...[weiterlesen]
Seit 9. Juni 2015 sind in Versailles, der wunderschönen und wohl größten Schlossanlage Europas, Skulpturen des Künstlers Anish Kapoor zu sehen. Kapoor wurde 1954 in Bombay, dem heutigen Mumbai, geboren, ist der Sohn eines indischen Hindu und einer jüdischen Irakerin, lebte einige Jahre in Israel, studierte danach Kunst in London, wo er heute auch lebt. Von dem international bekannten Künstler stammt beispielsweise auch die 115 Meter hohe Stahlkonstruktion Arcelor Mittal-Orbit, die Kapoor für die Olympischen Spiele 2012 in London entwarf.
Eines der Werke, die momentan in Versailles ausgestellt sind, ist eine Riesenskulptur aus verrostetem Stahl – mit einem großen Loch in der Mitte. Möglicherweise hätten viele Besucher ohne die Auslegung des Künstlers bei einem Besuch in Versailles die Skulptur ganz banal als ein riesiges verrostetes Sprachrohr angesehen. In einem Interview der französischen Sonntagszeitung „Le Journal du Dimanche“ gab der Erschaffer allerdings das Thema seiner Plastik bekannt: Er bezeichnete sie als „Vagina der Königin, die die Macht ergreift“. Kapoor löste mit seiner Erklärung eine regelrechte Protestwelle in Frankreich aus. Die Vereinigung CitizenGo, die sich als eine Vereinigung von Bürgern zur Verteidigung christlich-humanistischer Prinzipien definiert, rief in einer Online-Petition dazu auf, die Skulpturen des Künstlers abzubauen. Auf der Webseite ist zu lesen: „Die Werke empören zahlreiche Franzosen und Liebhaber von Versailles, für die die kulturellen Werte Frankreichs, sein historisches Kulturerbe und die Würde der Frau von Bedeutung sind.“ Auf anderen Internetseiten war zu lesen, die Kapoor-Ausstellung sei eine Schande. Einige riefen sogar zum Boykott der Ausstellung auf.
Kapoor selbst sagte dazu: „Polemiken auszulösen, gehöre wohl zur Arbeit eines Künstlers dazu.“
Mit den nachfolgenden Beispielen, liebe Zuschauer, zeigen wir auf, dass der Versuch der Sexualisierung durch den Künstler Anish Kapoor keinesfalls nur einen Einzelfall darstellt.
So können wir auch in der Filmkunst den stetig zunehmenden Trend der Sexualisierung beobachten. Der Film „Fifty Shades of Grey“ ist nicht einfach nur ein klassischer Liebesfilm, sondern bricht jegliches moralische und sexuelle Tabu. Der Film vermittelt zudem vor allem den jugendlichen Kinogängern, dass Sado-Maso-Praktiken scheinbar reizvoll und völlig normal seien. Klagemauer.tv berichtete darüber am 24. Februar und 29. März 2015.
Im Bereich der darstellenden Kunst erinnern wir an das Orgien-Mysterien-Theater von Hermann Nitsch. Auch hierüber berichtete Klagemauer.tv.
Im Bereich der Unterhaltungsmusik sei die Pop-Ikone Madonna zu nennen, die sich nicht nur auf ihren Konzerten in sexistischen Kostümen präsentiert. Bereits Anfang der 1990er Jahre brachte Madonna ihr erstes Buch heraus: Ein in Metall gebundener erotischer Bildband mit Zitaten aus den Bereichen der Sado-Masochistischen und Fetischen Pervertierung. Die Veröffentlichung des Buches wurde übrigens in einigen Ländern, unter anderem in Japan und Indien, verboten.
Man könnte hier noch viele weitere Beispiele der zunehmenden Sexualisierung in Kunst und Kultur anführen.
Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, wie stark sich die Begriffsdefinition für Kunst und Kultur in Nachschlagewerken im Laufe der Jahre verändert hat:
Das Brockhaus Konversationslexikon von 1902 schreibt: Kultur ist die Pflege der Wissenschaften, Künste usw. …, welche von einem Volke oder in einer Epoche oder im Laufe der Geschichte überhaupt zur Veredelung des Menschen und Vervollkommnung der menschlichen Gesellschaft vollbracht worden ist.
Im Großen Brockhaus von 1955 kann man lesen: Kultur ist die Bestrebung nach Veredelung, Verfeinerung und Formung der menschlichen Persönlichkeit unter Bändigung und Sublimierung ihrer Triebnatur.
Wie weit sind wir doch in unserer heutigen Zeit von dem ursprünglichen Verständnis von Kunst und Kultur entfernt, die „zur Vervollkommnung der menschlichen Gesellschaft vollbracht wird“.
Auch von einer Veredelung, Verfeinerung und Formung der menschlichen Persönlichkeit unter Bändigung und Sublimierung ihrer Triebnatur fehlt zwischenzeitlich beinahe jede Spur. Für die zeitgenössische Kunst und Kultur scheint es im Gegenteil sogar einen regelrechten Freibrief für sexuelle Perversionen zu geben.
Die Sexualisierung und Pervertierung unserer Gesellschaft ist ein Millionengeschäft mit weitreichenden und tiefergehenden Hintergründen. Diese werden in unserem Dokumentarfilm "Sexzwang" dargelegt, den wir Ihnen an dieser Stelle ausdrücklich empfehlen.
Liebe Zuschauer, Klagemauer.tv versucht diesem Sexualisierung- und Pervertierungstrend nicht nur durch unsere Aufklärungssendungen entgegenzuwirken. Auf unserem Sender präsentieren wir zudem immer wieder Kunstbeiträge, die uns das Gute, Schöne und Veredelnde vermitteln wollen, uns aufatmen und entspannen lassen.
In diesem Sinne einen guten Abend für Sie!
26.06.2015
Seit 9. Juni 2015 sind in Versailles, der wunderschönen und wohl größten Schlossanlage Europas, Skulpturen des Künstlers Anish Kapoor zu sehen. Kapoor wurde 1954 in Bombay, dem heutigen Mumbai, geboren, ist der Sohn eines indischen Hindu und einer jüdischen Irakerin, lebte einige Jahre in Israel, studierte danach Kunst in London, wo er heute auch lebt. Von dem international bekannten Künstler stammt beispielsweise auch die 115 Meter hohe Stahlkonstruktion Arcelor Mittal-Orbit, die Kapoor für die Olympischen Spiele 2012 in London entwarf. Eines der Werke, die momentan in Versailles ausgestellt sind, ist eine Riesenskulptur aus verrostetem Stahl – mit einem großen Loch in der Mitte. Möglicherweise hätten viele Besucher ohne die Auslegung des Künstlers bei einem Besuch in Versailles die Skulptur ganz banal als ein riesiges verrostetes Sprachrohr angesehen. In einem Interview der französischen Sonntagszeitung „Le Journal du Dimanche“ gab der Erschaffer allerdings das Thema seiner Plastik bekannt: Er bezeichnete sie als „Vagina der Königin, die die Macht ergreift“. Kapoor löste mit seiner Erklärung eine regelrechte Protestwelle in Frankreich aus. Die Vereinigung CitizenGo, die sich als eine Vereinigung von Bürgern zur Verteidigung christlich-humanistischer Prinzipien definiert, rief in einer Online-Petition dazu auf, die Skulpturen des Künstlers abzubauen. Auf der Webseite ist zu lesen: „Die Werke empören zahlreiche Franzosen und Liebhaber von Versailles, für die die kulturellen Werte Frankreichs, sein historisches Kulturerbe und die Würde der Frau von Bedeutung sind.“ Auf anderen Internetseiten war zu lesen, die Kapoor-Ausstellung sei eine Schande. Einige riefen sogar zum Boykott der Ausstellung auf. Kapoor selbst sagte dazu: „Polemiken auszulösen, gehöre wohl zur Arbeit eines Künstlers dazu.“ Mit den nachfolgenden Beispielen, liebe Zuschauer, zeigen wir auf, dass der Versuch der Sexualisierung durch den Künstler Anish Kapoor keinesfalls nur einen Einzelfall darstellt. So können wir auch in der Filmkunst den stetig zunehmenden Trend der Sexualisierung beobachten. Der Film „Fifty Shades of Grey“ ist nicht einfach nur ein klassischer Liebesfilm, sondern bricht jegliches moralische und sexuelle Tabu. Der Film vermittelt zudem vor allem den jugendlichen Kinogängern, dass Sado-Maso-Praktiken scheinbar reizvoll und völlig normal seien. Klagemauer.tv berichtete darüber am 24. Februar und 29. März 2015. Im Bereich der darstellenden Kunst erinnern wir an das Orgien-Mysterien-Theater von Hermann Nitsch. Auch hierüber berichtete Klagemauer.tv. Im Bereich der Unterhaltungsmusik sei die Pop-Ikone Madonna zu nennen, die sich nicht nur auf ihren Konzerten in sexistischen Kostümen präsentiert. Bereits Anfang der 1990er Jahre brachte Madonna ihr erstes Buch heraus: Ein in Metall gebundener erotischer Bildband mit Zitaten aus den Bereichen der Sado-Masochistischen und Fetischen Pervertierung. Die Veröffentlichung des Buches wurde übrigens in einigen Ländern, unter anderem in Japan und Indien, verboten. Man könnte hier noch viele weitere Beispiele der zunehmenden Sexualisierung in Kunst und Kultur anführen. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, wie stark sich die Begriffsdefinition für Kunst und Kultur in Nachschlagewerken im Laufe der Jahre verändert hat: Das Brockhaus Konversationslexikon von 1902 schreibt: Kultur ist die Pflege der Wissenschaften, Künste usw. …, welche von einem Volke oder in einer Epoche oder im Laufe der Geschichte überhaupt zur Veredelung des Menschen und Vervollkommnung der menschlichen Gesellschaft vollbracht worden ist. Im Großen Brockhaus von 1955 kann man lesen: Kultur ist die Bestrebung nach Veredelung, Verfeinerung und Formung der menschlichen Persönlichkeit unter Bändigung und Sublimierung ihrer Triebnatur. Wie weit sind wir doch in unserer heutigen Zeit von dem ursprünglichen Verständnis von Kunst und Kultur entfernt, die „zur Vervollkommnung der menschlichen Gesellschaft vollbracht wird“. Auch von einer Veredelung, Verfeinerung und Formung der menschlichen Persönlichkeit unter Bändigung und Sublimierung ihrer Triebnatur fehlt zwischenzeitlich beinahe jede Spur. Für die zeitgenössische Kunst und Kultur scheint es im Gegenteil sogar einen regelrechten Freibrief für sexuelle Perversionen zu geben. Die Sexualisierung und Pervertierung unserer Gesellschaft ist ein Millionengeschäft mit weitreichenden und tiefergehenden Hintergründen. Diese werden in unserem Dokumentarfilm "Sexzwang" dargelegt, den wir Ihnen an dieser Stelle ausdrücklich empfehlen. Liebe Zuschauer, Klagemauer.tv versucht diesem Sexualisierung- und Pervertierungstrend nicht nur durch unsere Aufklärungssendungen entgegenzuwirken. Auf unserem Sender präsentieren wir zudem immer wieder Kunstbeiträge, die uns das Gute, Schöne und Veredelnde vermitteln wollen, uns aufatmen und entspannen lassen. In diesem Sinne einen guten Abend für Sie!
von jj.
http://www.sueddeutsche.de/kultur/protest-gegen-kuenstler-anish-kapoor-aerger-um-eine-vagina-in-versailles-1.2512387
https://de.wikipedia.org/wiki/Madonna_%28K%C3%BCnstlerin%29
https://de.wikipedia.org/wiki/Madonna_%28K%C3%BCnstlerin%29#SEX
Brockhaus, Konversationslexikon, 1902, Band 10 Der Große Brockhaus, 1955, Band 6