Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
17. AZK: Elias Sasek: Verbreite die 17. AZK im Internet!
Elias Sasek erklärt: Es kommt auf jeden von uns an, dass sich die Beiträge der AZK im Internet verbreiten. YouTube und Co. platzieren Aufklärungs-Themen wie 9/11 nicht mehr in den Empfehlungen und zensieren. Darum: Verbreiten auch Sie die 17. AZK-Konferenz in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis![weiterlesen]
Pa hat es gerade gesagt: „Verbreiten, verbreiten, verbreiten!“ Dazu darf ich noch zwei, drei Gedanken praktischer Art mitteilen; weil es heutzutage nicht mehr ganz so wie früher ist, dass sich Beiträge einfach von selbst immens im Netz verbreiten. Es gibt viele Sendungen auf Kla.TV, YouTube etc. ‒ z.B. 9/11-Themen, von denen wir heute gehört haben. Sagen sie … platzieren wir nicht mehr in den Empfehlungen, es wir nicht mehr empfohlen. Das bedeutet: Es braucht jetzt jeden Einzelnen, dass sich diese 17. AZK im Netz verbreiten kann. Wie geht das? Die Referate sind jetzt noch die nächsten Wochen in der Endverarbeitung und die Beiträge werden in den nächsten Tagen und Wochen freigestellt, sobald sie vom Rechtsdienst geprüft sind. Und wie könnt Ihr informiert werden, sobald dies geschehen ist? Das könnt Ihr, indem Ihr den AZK-Newsletter abonniert. Unter www.anti-zensur.info/abo könnt Ihr den Newsletter abonnieren. Sobald die ersten Beiträge reinkommen, erhaltet Ihr eine Mail und diese Mail informiert Euch, und die soll nicht nur für Euch sein, sondern schickt die wirklich an alle Eure Freunde weiter. Solange E-Mails und diese Wege noch funktionieren, mailt es weiter, informiert die Leute, alle die Ihr kennt, dass diese Beiträge rauskommen. Es kommt auf jeden drauf an. Wie gesagt, man kann nicht mehr auf YouTube oder andere Medien zählen, weil das zensiert wird. Trotzdem hier noch eine Übersicht, wo überall diese Referate und Highlights freigestellt werden. Das wird auf anti-zensur.info sein, auf Kla.TV, auf dem YouTube-Kanal von der AZK, solange der noch existiert. Dann wird es auf Vimeo hochgeschaltet, auf Twitter und auf Telegramm. Alle die, die diese Plattform kennen, Ihr dürft es auch von da weiterverbreiten, natürlich am liebsten schon von AZK und Kla.TV aus, der Quelle. Auch die Referenten sind herzlich dazu eingeladen, diese Beiträge herunterzuladen (das kann man auf den Plattformen) und sie auf den eigenen Plattformen weiterzuverbreiten. Dann noch ein kleiner Tipp zum Schluss: AZK gibt es einmal pro Jahr – oder vielleicht zweimal – aber Kla.TV gibt es täglich ab 19:45 Uhr unter www.kla.tv. Schaut doch da täglich rein, jeden Tag eine kleine AZK, abonniert den Newsletter, verbreitet es weiter. Wenn wir es nicht verbreiten, tut es niemand. Vielen Dank und bis zum nächsten Mal.
Sendungstext
herunterladen
14.12.2019 | www.kla.tv/15366
Pa hat es gerade gesagt: „Verbreiten, verbreiten, verbreiten!“ Dazu darf ich noch zwei, drei Gedanken praktischer Art mitteilen; weil es heutzutage nicht mehr ganz so wie früher ist, dass sich Beiträge einfach von selbst immens im Netz verbreiten. Es gibt viele Sendungen auf Kla.TV, YouTube etc. ‒ z.B. 9/11-Themen, von denen wir heute gehört haben. Sagen sie … platzieren wir nicht mehr in den Empfehlungen, es wir nicht mehr empfohlen. Das bedeutet: Es braucht jetzt jeden Einzelnen, dass sich diese 17. AZK im Netz verbreiten kann. Wie geht das? Die Referate sind jetzt noch die nächsten Wochen in der Endverarbeitung und die Beiträge werden in den nächsten Tagen und Wochen freigestellt, sobald sie vom Rechtsdienst geprüft sind. Und wie könnt Ihr informiert werden, sobald dies geschehen ist? Das könnt Ihr, indem Ihr den AZK-Newsletter abonniert. Unter www.anti-zensur.info/abo könnt Ihr den Newsletter abonnieren. Sobald die ersten Beiträge reinkommen, erhaltet Ihr eine Mail und diese Mail informiert Euch, und die soll nicht nur für Euch sein, sondern schickt die wirklich an alle Eure Freunde weiter. Solange E-Mails und diese Wege noch funktionieren, mailt es weiter, informiert die Leute, alle die Ihr kennt, dass diese Beiträge rauskommen. Es kommt auf jeden drauf an. Wie gesagt, man kann nicht mehr auf YouTube oder andere Medien zählen, weil das zensiert wird. Trotzdem hier noch eine Übersicht, wo überall diese Referate und Highlights freigestellt werden. Das wird auf anti-zensur.info sein, auf Kla.TV, auf dem YouTube-Kanal von der AZK, solange der noch existiert. Dann wird es auf Vimeo hochgeschaltet, auf Twitter und auf Telegramm. Alle die, die diese Plattform kennen, Ihr dürft es auch von da weiterverbreiten, natürlich am liebsten schon von AZK und Kla.TV aus, der Quelle. Auch die Referenten sind herzlich dazu eingeladen, diese Beiträge herunterzuladen (das kann man auf den Plattformen) und sie auf den eigenen Plattformen weiterzuverbreiten. Dann noch ein kleiner Tipp zum Schluss: AZK gibt es einmal pro Jahr – oder vielleicht zweimal – aber Kla.TV gibt es täglich ab 19:45 Uhr unter www.kla.tv. Schaut doch da täglich rein, jeden Tag eine kleine AZK, abonniert den Newsletter, verbreitet es weiter. Wenn wir es nicht verbreiten, tut es niemand. Vielen Dank und bis zum nächsten Mal.
von es.