Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Bereits seit Monaten werden die Redaktionen der Mainstream-Medien wegen ihrer einseitigen und nicht wahrheitsgetreuen Berichterstattung wie zum...[weiterlesen]
Bereits seit Monaten werden die Redaktionen der Mainstream-Medien wegen ihrer einseitigen und nicht wahrheitsgetreuen Berichterstattung wie zum Beispiel zur Ukraine-Krise mit Protestbriefen entrüsteter Bürger bestürmt. Führende Medienorgane wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) beklagen sogar schon in ihrem redaktionellen Teil die Menge und auch die Vehemenz kritischer Leserbriefe. Der Deutschlandfunk diagnostizierte gar eine tiefgreifende Entfremdung zwischen den Medien und deren Nutzern.
Doch jüngste Schlagzeilen wie „Putin heizt den Konflikt an“ belegen, dass die Hauptmedien allen Bürger-Protesten zum Trotz unbeirrt an ihrer einseitig gefärbten, ja sogar gefährlich kriegstreiberischen Berichterstattung festhalten. Welche Möglichkeiten bleiben jetzt noch, um gegen diese offensichtliche Medienmanipulation Abhilfe zu schaffen?
Da die Proteste über die einseitige Berichterstattungen bei den Medien nach wie vor ohne Wirkung bleiben, gehen allerorts die Bürgerinnen und Bürger angesichts dieses Informationsnotstandes vermehrt auf die Strasse, und verschaffen sich so nun öffentlich Gehör.
Unser Kamerateam hat für Sie am vergangenen Samstag eine solche Demonstration in Karlsruhe begleitet:
>>Bericht von der Demo mit Redebeiträgen, Demozug und Interviews<<
Ist dies nicht ein Sieg für eine neue Medienwelt, wenn Menschen anstatt zu resignieren nun sogar für bessere Medien auf die Strasse gehen? Wenn sich mündige Bürger vom Gängelband der einseitigen und unwahren Berichterstattung beginnen frei zu machen?!
Wenn auch Ihnen bessere Medien auf dem Herzen liegen, werden doch auch Sie aktiv. - Zum Beispiel, indem Sie auf diese Sendung aufmerksam machen.
Ihnen wünschen wir noch einen wunderschönen, guten Abend - bis morgen um dieselbe Zeit.
von
kw.
Quellen/Links:
Bürger für bessere Medien
Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
Sendungstext
herunterladen
13.08.2014 | www.kla.tv/3897
Bereits seit Monaten werden die Redaktionen der Mainstream-Medien wegen ihrer einseitigen und nicht wahrheitsgetreuen Berichterstattung wie zum Beispiel zur Ukraine-Krise mit Protestbriefen entrüsteter Bürger bestürmt. Führende Medienorgane wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) beklagen sogar schon in ihrem redaktionellen Teil die Menge und auch die Vehemenz kritischer Leserbriefe. Der Deutschlandfunk diagnostizierte gar eine tiefgreifende Entfremdung zwischen den Medien und deren Nutzern. Doch jüngste Schlagzeilen wie „Putin heizt den Konflikt an“ belegen, dass die Hauptmedien allen Bürger-Protesten zum Trotz unbeirrt an ihrer einseitig gefärbten, ja sogar gefährlich kriegstreiberischen Berichterstattung festhalten. Welche Möglichkeiten bleiben jetzt noch, um gegen diese offensichtliche Medienmanipulation Abhilfe zu schaffen? Da die Proteste über die einseitige Berichterstattungen bei den Medien nach wie vor ohne Wirkung bleiben, gehen allerorts die Bürgerinnen und Bürger angesichts dieses Informationsnotstandes vermehrt auf die Strasse, und verschaffen sich so nun öffentlich Gehör. Unser Kamerateam hat für Sie am vergangenen Samstag eine solche Demonstration in Karlsruhe begleitet: >>Bericht von der Demo mit Redebeiträgen, Demozug und Interviews<< Ist dies nicht ein Sieg für eine neue Medienwelt, wenn Menschen anstatt zu resignieren nun sogar für bessere Medien auf die Strasse gehen? Wenn sich mündige Bürger vom Gängelband der einseitigen und unwahren Berichterstattung beginnen frei zu machen?! Wenn auch Ihnen bessere Medien auf dem Herzen liegen, werden doch auch Sie aktiv. - Zum Beispiel, indem Sie auf diese Sendung aufmerksam machen. Ihnen wünschen wir noch einen wunderschönen, guten Abend - bis morgen um dieselbe Zeit.
von kw.