Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Für alle die keinen EU-Beitritt wünschen, sind die nachfolgenden
Kandidaten eine gute Wahl. Diese können am besten unterstützt
werden, wenn man sie doppelt auf der leeren Liste einträgt. Wenn man dann oben die Ergänzung „SVP“ einträgt, kommen die restlichen allfälligen Leerzeilen der SVP zugute. [weiterlesen]
Vielen Dank Studio Bern. Für all diejenigen die keinen EU-Beitritt wünschen, sind die nachfolgenden Kandidaten eine gute Wahl. Diese können am besten unterstützt werden, wenn man sie doppelt auf der leeren Liste einträgt. Wenn man dann oben die Ergänzung „SVP“ einträgt, kommen die restlichen allfälligen Leerzeilen der SVP zugute. Die SVP kämpft grundsätzlich gegen einen EU-Beitritt, auch gegen einen schleichenden! Nun eine Auflistung einer kleinen Kandidatenauswahl: Aus Aargau: Luzi Stamm, Sylvia Flückiger-Bäni, Maximilian Reimann (alle drei SVP) und Gerry Michel (LOVB); aus Appenzell Ausserrhoden: David Zuberbühler (SVP); aus Bern: Andrea Geissbühler (SVP); aus Basel- Stadt: Sebastian Frehner (SVP); aus Basel-Land: Patrick Schäfli (SVP); aus Graubünden: Luca Heinrich (Liste PLD); aus Luzern: Yvette Estermann (SVP) und Anian Liebrand (Junge SVP); aus St Gallen: Lukas Reimann (SVP) und Daniel Trappitsch (Liste Parteifrei); aus Solothurn: Walter Wobmann (SVP); aus Schwyz: Pirmin Schwander (SVP); aus Thurgau: Markus Hausammann (SVP); aus Zürich: Barbara Steinemann (SVP) und Marc Wächter (Junge SVP). Dies ist lediglich eine kleine mit Namen genannte Auswahl von EU-Nein-Kandidaten. Weitere solche Kandidaten – auch von den hier nicht aufgeführten Kantonen – finden Sie auf den SVP-Listen in den Wahlunterlagen.
Achtung! Noch ein wichtiger Hinweis zum Schluss: Sie müssen die Wahlzettel korrekt ausfüllen, da sonst die Stimmen ungültig sind. Eine kompetente Auskunft erhalten Sie unter der Gratis-Hotline 0800 002 444. Noch bis am 17.10.2015 von MO – FR von 11:00 - 19:00 und am SA von 9:00 -15:00 Uhr. Weitere Infos können Sie auf der Homepage der SVP unter folgendem im Bildschirm eingeblendetem Internetlink entnehmen: www.svp.ch/wahlen-15/wie-waehlen/
Dies war für heute die letzte Sendung zur Schweizer Wahlen Serie, morgen Abend folgen weitere Sendungen zum Thema.
Sendungstext
herunterladen
07.10.2015 | www.kla.tv/6859
Vielen Dank Studio Bern. Für all diejenigen die keinen EU-Beitritt wünschen, sind die nachfolgenden Kandidaten eine gute Wahl. Diese können am besten unterstützt werden, wenn man sie doppelt auf der leeren Liste einträgt. Wenn man dann oben die Ergänzung „SVP“ einträgt, kommen die restlichen allfälligen Leerzeilen der SVP zugute. Die SVP kämpft grundsätzlich gegen einen EU-Beitritt, auch gegen einen schleichenden! Nun eine Auflistung einer kleinen Kandidatenauswahl: Aus Aargau: Luzi Stamm, Sylvia Flückiger-Bäni, Maximilian Reimann (alle drei SVP) und Gerry Michel (LOVB); aus Appenzell Ausserrhoden: David Zuberbühler (SVP); aus Bern: Andrea Geissbühler (SVP); aus Basel- Stadt: Sebastian Frehner (SVP); aus Basel-Land: Patrick Schäfli (SVP); aus Graubünden: Luca Heinrich (Liste PLD); aus Luzern: Yvette Estermann (SVP) und Anian Liebrand (Junge SVP); aus St Gallen: Lukas Reimann (SVP) und Daniel Trappitsch (Liste Parteifrei); aus Solothurn: Walter Wobmann (SVP); aus Schwyz: Pirmin Schwander (SVP); aus Thurgau: Markus Hausammann (SVP); aus Zürich: Barbara Steinemann (SVP) und Marc Wächter (Junge SVP). Dies ist lediglich eine kleine mit Namen genannte Auswahl von EU-Nein-Kandidaten. Weitere solche Kandidaten – auch von den hier nicht aufgeführten Kantonen – finden Sie auf den SVP-Listen in den Wahlunterlagen. Achtung! Noch ein wichtiger Hinweis zum Schluss: Sie müssen die Wahlzettel korrekt ausfüllen, da sonst die Stimmen ungültig sind. Eine kompetente Auskunft erhalten Sie unter der Gratis-Hotline 0800 002 444. Noch bis am 17.10.2015 von MO – FR von 11:00 - 19:00 und am SA von 9:00 -15:00 Uhr. Weitere Infos können Sie auf der Homepage der SVP unter folgendem im Bildschirm eingeblendetem Internetlink entnehmen: www.svp.ch/wahlen-15/wie-waehlen/ Dies war für heute die letzte Sendung zur Schweizer Wahlen Serie, morgen Abend folgen weitere Sendungen zum Thema.
von rs.
http://www.svp.ch/wahlen-15/wie-waehlen/