Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Anlässlich der zweiten „Stop 5G“ Kundgebung in Bern (Schweiz) erläutert der Nationalratskandidat Andreas Sommer von der Liste „5G ade!“, auf was es aus seiner Sicht ankommt, um 5G zu stoppen. Weiter zeigt er Möglichkeiten auf, wie durch das Verhalten jedes Einzelnen, die Mobilfunkbranche geschwächt werden kann.[weiterlesen]
„Guten Abend
Was mir wichtig erscheint, um 5G zu stoppen ist Folgendes:
Dass wir uns nicht spalten und nicht spalten lassen! Das ist schneller gesagt, als getan.
Das gemeinsame Ziel ist klar! Stop 5G!
Aber die Probleme/Krisen auf dem Weg zum Ziel haben gerade dieses Spaltpotential.
Große Probleme sind:
• bewusste Verdrehungen
• nicht objektive Informationen
• propagandistische Medienberichte oder Totschweigen der Gefahren
• Verunglimpfung als Fanatiker oder gar als Verschwörungstheoretiker
Diese Probleme lassen uns scheitern oder wir nutzen sie, um noch vereinter miteinander anzupacken! Das heisst: Jede Bewegung, die das gleiche Ziel von Herzen mitträgt, als willkommene Ergänzung annehmen! Wir vernetzen uns noch mehr statt uns verhetzen zu lassen!
Hier trennt sich aber auch der Spreu vom Weizen. Nur wenn ich mich auf das gemeinsame Ziel Stop 5G fokussiere und die Parteizugehörigkeit – oder was uns sonst noch unterscheidet – der andern stehenlasse, bekommen wir richtig Schlagkraft!
Bleibe ich aber an den Unterschieden der anderen hängen und bin zu eitel, zu stolz, um mit Linken und Rechten in einer Mannschaft zu spielen, ist der Erfolg unwahrscheinlich.
Darum: Packen wir das Mobilfunkproblem wie die Feuerwehr das Brandobjekt! Da fragt keiner, wer ich bin, sondern jeder ist froh um die Hilfe des Nachbarn! Das ist mein Anliegen, dass wir – wie die Feuerwehr – als ein Team aus vielen Gruppen 5G stoppen!
Als 5G ade-Gruppe sind wir im Kleinen ganz praktisch so ein Gebilde von unterschiedlichsten Bernern, die mit ihrem Nationalratsflyer auf eine andere Art jeden Stimmberechtigten neu auf das 5G-Problem aufmerksam machen und eine Alternative bieten gegenüber der reinsten Form des Wahnsinns, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig noch zu hoffen, dass sich von selbst etwas ändert!
Und wo ich einen weiteren Schwerpunkt sehe, ist die weitverbreitete Lüge: Selber kann ich ja eh nichts machen, die in Bern machen ja sowieso, was sie wollen!
Jeder Einzelne trägt durch sein Verhalten zur Gesamtproblematik bei. Die Mobilfunklobby argumentiert zwar, dass es 5G braucht, weil immer mehr Daten über das Handy laufen. Sind wir uns aber bewusst, dass unser Handykonsum keine Privatsache ist und krasse Auswirkungen hat??? Mein Handyverzicht dagegen, schwächt die Mobilfunkbranche!!!
Es kommt in letzter Konsequenz auf jeden Einzelnen an. Wie das Gewicht einer Tonne aus einer Million von einzelnen Grammen besteht, so setzt sich die Mobilfunkkatastrophe aus dem Verhalten jedes einzelnen Nutzers zusammen.
Die Veränderung beginnt also bei mir persönlich, ich verzichte auf ein Handy, kontaktiere wann immer möglich Festnetzanschlüsse und kämpfe mit, um unsere gemeinsame Vision 'Stop 5G‘ ans Ziel zu bringen!
Dazu brauchen wir Ausdauer und Entschlossenheit. Diese zwei Eigenschaften führen uns ans Ziel, adeee 5G!!!
Ich möchte noch auf die Unterschriftensammlung von Open Petition aufmerksam machen. Dort hinten ist ein Stand, wer noch nicht unterschrieben hat, geht bitte unterschreiben.
Und nutzt die Wahlen! - Nicht nur für mich, für alle diese Leute, die hinstehen und für unsere Sache kämpfen.
Danke vielmals!“
von
as.
Quellen/Links: -
Einheit statt Spaltung
Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
Sendungstext
herunterladen
17.10.2019 | www.kla.tv/15071
„Guten Abend Was mir wichtig erscheint, um 5G zu stoppen ist Folgendes: Dass wir uns nicht spalten und nicht spalten lassen! Das ist schneller gesagt, als getan. Das gemeinsame Ziel ist klar! Stop 5G! Aber die Probleme/Krisen auf dem Weg zum Ziel haben gerade dieses Spaltpotential. Große Probleme sind: • bewusste Verdrehungen • nicht objektive Informationen • propagandistische Medienberichte oder Totschweigen der Gefahren • Verunglimpfung als Fanatiker oder gar als Verschwörungstheoretiker Diese Probleme lassen uns scheitern oder wir nutzen sie, um noch vereinter miteinander anzupacken! Das heisst: Jede Bewegung, die das gleiche Ziel von Herzen mitträgt, als willkommene Ergänzung annehmen! Wir vernetzen uns noch mehr statt uns verhetzen zu lassen! Hier trennt sich aber auch der Spreu vom Weizen. Nur wenn ich mich auf das gemeinsame Ziel Stop 5G fokussiere und die Parteizugehörigkeit – oder was uns sonst noch unterscheidet – der andern stehenlasse, bekommen wir richtig Schlagkraft! Bleibe ich aber an den Unterschieden der anderen hängen und bin zu eitel, zu stolz, um mit Linken und Rechten in einer Mannschaft zu spielen, ist der Erfolg unwahrscheinlich. Darum: Packen wir das Mobilfunkproblem wie die Feuerwehr das Brandobjekt! Da fragt keiner, wer ich bin, sondern jeder ist froh um die Hilfe des Nachbarn! Das ist mein Anliegen, dass wir – wie die Feuerwehr – als ein Team aus vielen Gruppen 5G stoppen! Als 5G ade-Gruppe sind wir im Kleinen ganz praktisch so ein Gebilde von unterschiedlichsten Bernern, die mit ihrem Nationalratsflyer auf eine andere Art jeden Stimmberechtigten neu auf das 5G-Problem aufmerksam machen und eine Alternative bieten gegenüber der reinsten Form des Wahnsinns, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig noch zu hoffen, dass sich von selbst etwas ändert! Und wo ich einen weiteren Schwerpunkt sehe, ist die weitverbreitete Lüge: Selber kann ich ja eh nichts machen, die in Bern machen ja sowieso, was sie wollen! Jeder Einzelne trägt durch sein Verhalten zur Gesamtproblematik bei. Die Mobilfunklobby argumentiert zwar, dass es 5G braucht, weil immer mehr Daten über das Handy laufen. Sind wir uns aber bewusst, dass unser Handykonsum keine Privatsache ist und krasse Auswirkungen hat??? Mein Handyverzicht dagegen, schwächt die Mobilfunkbranche!!! Es kommt in letzter Konsequenz auf jeden Einzelnen an. Wie das Gewicht einer Tonne aus einer Million von einzelnen Grammen besteht, so setzt sich die Mobilfunkkatastrophe aus dem Verhalten jedes einzelnen Nutzers zusammen. Die Veränderung beginnt also bei mir persönlich, ich verzichte auf ein Handy, kontaktiere wann immer möglich Festnetzanschlüsse und kämpfe mit, um unsere gemeinsame Vision 'Stop 5G‘ ans Ziel zu bringen! Dazu brauchen wir Ausdauer und Entschlossenheit. Diese zwei Eigenschaften führen uns ans Ziel, adeee 5G!!! Ich möchte noch auf die Unterschriftensammlung von Open Petition aufmerksam machen. Dort hinten ist ein Stand, wer noch nicht unterschrieben hat, geht bitte unterschreiben. Und nutzt die Wahlen! - Nicht nur für mich, für alle diese Leute, die hinstehen und für unsere Sache kämpfen. Danke vielmals!“
von as.