Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Wie eine Droge wirke zu früh und zu lang erlaubter Internetkonsum auf das kindliche Gehirn, warnt die Hirnforscherin Prof Dr Teuchert-Noodt. Dennoch locken Streamingdienste wie Disney+ bereits die Kleinsten ungehindert mit Gratis-Probeangeboten ins Netz. Fatal, wenn hier die Augen vor den Folgen verschlossen werden.[weiterlesen]
Die Hirnforscherin Prof. Dr. Gertraud Teuchert-Noodt warnt vor schwerwiegenden Folgeerscheinungen von zu früh oder falsch eingesetzten Technologien wie Tablet, Handy und Co: Digitale Medien würden auf das kindliche unreife Gehirn wie eine Droge wirken und es dadurch überstimulieren. So werde die Hirnreifung blockiert, was zu fatalen Folgen in der Intelligenzentwicklung führe. Wenn also Kinder Intelligenz entwickeln sollen, bedeute jeglicher Konsum dieser Droge laut der Hirnforscherin eine Gefährdung für ihre Entwicklung. Gewährte man den Kindern gar ungehinderten und dauerhaften Zugang dazu, hätte dies eine ähnlich schwerwiegende Wirkung zur Folge, als gäbe man ihnen jeden Morgen ein Glas Alkohol. Nun macht Telekom mit ihrem 6-Monats-Gratis-Angebot des Streamingdienstes Disney+ jedoch genau diese Art Droge Kindern schmackhaft und verabreicht sie gratis in ausreichender Dosierung. Das kann sie zu potentiell internetabhängigen Dauerkunden machen. Hier ist auch der Gesetzgeber in der Verantwortung, Kinder vor diesem skrupellosen Machtmissbrauch zu schützen. Stattdessen werden trotz besseren Wissens mögliche Entwicklungsstörungen und Drogenabhängigkeiten der Kinder in Kauf genommen.
Sendungstext
herunterladen
02.07.2020 | www.kla.tv/16701
Die Hirnforscherin Prof. Dr. Gertraud Teuchert-Noodt warnt vor schwerwiegenden Folgeerscheinungen von zu früh oder falsch eingesetzten Technologien wie Tablet, Handy und Co: Digitale Medien würden auf das kindliche unreife Gehirn wie eine Droge wirken und es dadurch überstimulieren. So werde die Hirnreifung blockiert, was zu fatalen Folgen in der Intelligenzentwicklung führe. Wenn also Kinder Intelligenz entwickeln sollen, bedeute jeglicher Konsum dieser Droge laut der Hirnforscherin eine Gefährdung für ihre Entwicklung. Gewährte man den Kindern gar ungehinderten und dauerhaften Zugang dazu, hätte dies eine ähnlich schwerwiegende Wirkung zur Folge, als gäbe man ihnen jeden Morgen ein Glas Alkohol. Nun macht Telekom mit ihrem 6-Monats-Gratis-Angebot des Streamingdienstes Disney+ jedoch genau diese Art Droge Kindern schmackhaft und verabreicht sie gratis in ausreichender Dosierung. Das kann sie zu potentiell internetabhängigen Dauerkunden machen. Hier ist auch der Gesetzgeber in der Verantwortung, Kinder vor diesem skrupellosen Machtmissbrauch zu schützen. Stattdessen werden trotz besseren Wissens mögliche Entwicklungsstörungen und Drogenabhängigkeiten der Kinder in Kauf genommen.
von man.