Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Studie zeigt: Mobilfunkstrahlung verursacht Bienensterben
In einer wissenschaftlichen Untersuchung mit vier Bienenstöcken beobachteten indische Forscher eine hohe Sensibilität der Honigbienen gegenüber Mobilfunkstrahlung. An zwei Bienenstöcken wurden seitlich jeweils zwei Handys angebracht. Zweimal täglich wurden diese für fünfzehn Minuten miteinander verbunden...[weiterlesen]
In einer wissenschaftlichen Untersuchung mit vier Bienenstöcken beobachteten indische Forscher eine hohe Sensibilität der Honigbienen gegenüber Mobilfunkstrahlung. An zwei Bienenstöcken wurden seitlich jeweils zwei Handys angebracht. Zweimal täglich wurden diese für fünfzehn Minuten miteinander verbunden. Bei einem dritten Bienenstock wurden nur Handy-Attrappen installiert. Am vierten Stock wurde nichts angebracht. Nach 90 Tagen waren die zwei bestrahlten Bienenvölker deutlich verkleinert, und die Honigproduktion hatte ganz aufgehört. Die Königinnen legten durchschnittlich nur noch 145 Eier pro Tag, in den Vergleichsbienenstöcken dagegen 376. Die Arbeitsbienen irrten desorientiert im Bienenstock umher.
Wenn sie ihn verließen, kehrten sie immer seltener zurück. Am Ende des Experiments gab es in diesen Bienenstöcken weder Pollen noch Honig, noch Brut, noch Bienen. Wann wird der Ausbau dieser Mobilfunk-Technik endlich gestoppt?
Es gibt nur einen, der sie stoppen kann: das Volk!
Deshalb werden sie mit uns zusammen aktiv – denn jetzt kommt es darauf an, dass jeder Bürger mündig seine Verantwortung übernimmt. Wir zählen auf Sie!
Sendungstext
herunterladen
09.12.2014 | www.kla.tv/4803
In einer wissenschaftlichen Untersuchung mit vier Bienenstöcken beobachteten indische Forscher eine hohe Sensibilität der Honigbienen gegenüber Mobilfunkstrahlung. An zwei Bienenstöcken wurden seitlich jeweils zwei Handys angebracht. Zweimal täglich wurden diese für fünfzehn Minuten miteinander verbunden. Bei einem dritten Bienenstock wurden nur Handy-Attrappen installiert. Am vierten Stock wurde nichts angebracht. Nach 90 Tagen waren die zwei bestrahlten Bienenvölker deutlich verkleinert, und die Honigproduktion hatte ganz aufgehört. Die Königinnen legten durchschnittlich nur noch 145 Eier pro Tag, in den Vergleichsbienenstöcken dagegen 376. Die Arbeitsbienen irrten desorientiert im Bienenstock umher. Wenn sie ihn verließen, kehrten sie immer seltener zurück. Am Ende des Experiments gab es in diesen Bienenstöcken weder Pollen noch Honig, noch Brut, noch Bienen. Wann wird der Ausbau dieser Mobilfunk-Technik endlich gestoppt? Es gibt nur einen, der sie stoppen kann: das Volk! Deshalb werden sie mit uns zusammen aktiv – denn jetzt kommt es darauf an, dass jeder Bürger mündig seine Verantwortung übernimmt. Wir zählen auf Sie!
von gf.