Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Bereits 2006 wurde die Elektrosensibilität von der WHO als Krankheit anerkannt und in die Internationale Klassifikation für Krankheiten (ICD-10) aufgenommen. Gemäß jüngerer wissenschaftlicher Studien nimmt die Zahl der Elektrosensiblen durch die zunehmende elektromagnetische Strahlung drastisch zu. Die Entwicklung krankhafter Prozesse durch elektromagnetische Strahlung kann in verschiedene Phasen eingeteilt werden.[weiterlesen]
Bereits 2006 wurde die Elektrosensibilität von der WHO als Krankheit anerkannt und in die Internationale Klassifikation für Krankheiten (ICD-10) aufgenommen. Gemäß jüngerer wissenschaftlicher Studien nimmt
die Zahl der Elektrosensiblen durch die zunehmende elektromagnetische Strahlung drastisch zu. Die Entwicklung krankhafter Prozesse durch elektromagnetische Strahlung kann in verschiedene Phasen eingeteilt werden. Diese Stadien entsprechen den Stressstadien des bekannten ungarischen Umweltmediziners, Dr. Hans Selye. In der Phase I reagiert der Körper mit Stresszeichen wie Schlafstörungen, Appetitlosigkeit, Lernschwäche. In der Phase II mit deutlichen Beeinträchtigungen wie gesteigerte Infektanfälligkeit, Kopfschmerzen und noch geringfügige Stoffwechselstörungen. In der Phase III kommt es zu einer chronischen Erkrankung. Prof. William J. Rea aus den USA gilt als einer der Pioniere der Umweltmedizin. Zum Thema Elektrosensibilität sagt er: „Ich denke, es wird eines der größten gesundheitlichen Risiken, die wir je gesehen haben.”
Sendungstext
herunterladen
19.06.2016 | www.kla.tv/8521
Bereits 2006 wurde die Elektrosensibilität von der WHO als Krankheit anerkannt und in die Internationale Klassifikation für Krankheiten (ICD-10) aufgenommen. Gemäß jüngerer wissenschaftlicher Studien nimmt die Zahl der Elektrosensiblen durch die zunehmende elektromagnetische Strahlung drastisch zu. Die Entwicklung krankhafter Prozesse durch elektromagnetische Strahlung kann in verschiedene Phasen eingeteilt werden. Diese Stadien entsprechen den Stressstadien des bekannten ungarischen Umweltmediziners, Dr. Hans Selye. In der Phase I reagiert der Körper mit Stresszeichen wie Schlafstörungen, Appetitlosigkeit, Lernschwäche. In der Phase II mit deutlichen Beeinträchtigungen wie gesteigerte Infektanfälligkeit, Kopfschmerzen und noch geringfügige Stoffwechselstörungen. In der Phase III kommt es zu einer chronischen Erkrankung. Prof. William J. Rea aus den USA gilt als einer der Pioniere der Umweltmedizin. Zum Thema Elektrosensibilität sagt er: „Ich denke, es wird eines der größten gesundheitlichen Risiken, die wir je gesehen haben.”
von msy./pb.
http://www.competence-initiative.net/KIT/wp-content/uploads/2014/09/ki_heft-6_web.pdf
http://www.csn-deutschland.de/blog/2012/05/04/fuhrender-umweltmediziner-elektrosensibilitat-nimmt-drastisch-zu/
http://www.paracelsus-magazin.de/alle-ausgaben/83-heft-032015/1346-elektrosensibilitaet