Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Deutscher Bundestag stimmt dem Einsatz der Bundeswehr im Nahen Osten zu
Die Türkei hat die Unterstützung der NATO an ihrer Grenze nach Syrien gefordert. Nach offizieller Verlautbarung würde die syrische Armee immer wieder auf türkisches Gebiet schießen.[weiterlesen]
Die Türkei hat die Unterstützung der NATO an ihrer Grenze nach Syrien gefordert. Nach offizieller Verlautbarung würde die syrische Armee immer wieder auf türkisches Gebiet schießen. Worüber aber kaum gesprochen wird, sind die Provokationen, die von Seiten der Türkei immer wieder gegenüber Syrien stattfinden. Diese reichen vom einfachen Beschuss bis hin zu illegalen Waffenlieferungen. Der NATO-Rat in Brüssel hatte den Bündnisfall (gegen Syrien) bereits vor einigen Wochen beschlossen und der Deutsche Bundestag mit überwältigender Mehrheit der Entsendung von 350 Soldaten mit dem neusten Modell des Raketenabwehrsystems Patriot zugestimmt. Aus Fachkreisen ist aber deutlich zu hören, dass dieses System nur zum Abfangen von Raketen und Flugzeugen geeignet ist, nicht aber für einfache Artillerie-Blindgänger, vor denen sich die Türkei angeblich so fürchtet Es ist doch längst offenkundig, dass es hier um völlig andere Zusammenhänge und Interessen geht. Damit ist der Beginn des Dritten Weltkrieges mit deutscher Beteiligung plötzlich denkbar geworden und in bedrohliche Nähe gerückt.
von
uw
Quellen/Links: Schweizer Radio DRS, Deutschlandfunk, B5-aktuell Kölner Stadtanzeiger vom 7.1.2013
Deutscher Bundestag stimmt dem Einsatz der Bundeswehr im Nahen Osten zu
Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
Sendungstext
herunterladen
27.01.2013 | www.kla.tv/428
Die Türkei hat die Unterstützung der NATO an ihrer Grenze nach Syrien gefordert. Nach offizieller Verlautbarung würde die syrische Armee immer wieder auf türkisches Gebiet schießen. Worüber aber kaum gesprochen wird, sind die Provokationen, die von Seiten der Türkei immer wieder gegenüber Syrien stattfinden. Diese reichen vom einfachen Beschuss bis hin zu illegalen Waffenlieferungen. Der NATO-Rat in Brüssel hatte den Bündnisfall (gegen Syrien) bereits vor einigen Wochen beschlossen und der Deutsche Bundestag mit überwältigender Mehrheit der Entsendung von 350 Soldaten mit dem neusten Modell des Raketenabwehrsystems Patriot zugestimmt. Aus Fachkreisen ist aber deutlich zu hören, dass dieses System nur zum Abfangen von Raketen und Flugzeugen geeignet ist, nicht aber für einfache Artillerie-Blindgänger, vor denen sich die Türkei angeblich so fürchtet Es ist doch längst offenkundig, dass es hier um völlig andere Zusammenhänge und Interessen geht. Damit ist der Beginn des Dritten Weltkrieges mit deutscher Beteiligung plötzlich denkbar geworden und in bedrohliche Nähe gerückt.
von uw