Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Seit Juni 2014 wurde der IS - auch ISIS oder Daesh genannt – als allgegenwärtige und mächtige Terrormiliz beschrieben. Wie kam es dazu, dass lokale Gruppierungen plötzlich solche Erfolge erzielen konnten?[weiterlesen]
Seit Juni 2014 wurde der IS - auch ISIS oder Daesh genannt – als allgegenwärtige und mächtige Terrormiliz beschrieben. Wie kam es dazu, dass lokale Gruppierungen plötzlich solche Erfolge erzielen konnten? Der ehemalige Al-Qaida-Führer Scheich Nabil Na´eem erklärt es so: Der IS und all die anderen Terrorgruppen werden von den USA und deren Verbündeten für ihre kolonialen Interessen benutzt. Der IS strebt in einem ersten Schritt die Errichtung eines großen Kalifats, unter Einführung der Scharia, auf dem Gebiet des Irak und Syriens an. Die USA unterstützen ihn dabei finanziell und mit Ausrüstung. Nabil Na´eem führt diese Strategie zurück auf Bernard Lewis, ein Historiker und Politikberater, u.a. von G.W. Bush, der als Verfechter des sogenannten „Fourth-generation Warfare“ gilt. Dies bedeutet eine Kriegführung mittels fremden statt eigenen Soldaten, inszeniert von Agenten der Geheimdienste. Haben die Terroristen ihren Zweck erfüllt, z.B. den Umsturz von Regierungen, werden sie fallengelassen. Diese Praxis, verschiedene Menschengruppen unerkannt und aus dem Hinterhalt heraus gegeneinander aufzuhetzen funktioniert hervorragend. Unter diesem Gesichtspunkt ist es angebracht, auch die Entwicklungen in Europa und Russland zu beobachten. Zum tieferen Verständnis der Zusammenhänge empfehlen wir Ihnen hierzu auch unseren Dokumentarfilm „Al-Qaida, ISI, ISIS, IS, Al-Nusra-Front… Wer ist was?“ Verehrte Zuschauer, angesichts der bedrohlichen Weltlage ist man geneigt, auszuweichen, sich abzulenken oder zu resignieren. Doch weil wir in der Vergangenheit den kleinen Missständen meist ausgewichen sind, wurden daraus nun die aktuellen Probleme. Diese werden sich auch in Zukunft noch weiter auswachsen – es sei denn, wir schließen uns zusammen und bringen das Übel offensiv und konsequent ans Licht.
Sendungstext
herunterladen
04.06.2016 | www.kla.tv/8413
Seit Juni 2014 wurde der IS - auch ISIS oder Daesh genannt – als allgegenwärtige und mächtige Terrormiliz beschrieben. Wie kam es dazu, dass lokale Gruppierungen plötzlich solche Erfolge erzielen konnten? Der ehemalige Al-Qaida-Führer Scheich Nabil Na´eem erklärt es so: Der IS und all die anderen Terrorgruppen werden von den USA und deren Verbündeten für ihre kolonialen Interessen benutzt. Der IS strebt in einem ersten Schritt die Errichtung eines großen Kalifats, unter Einführung der Scharia, auf dem Gebiet des Irak und Syriens an. Die USA unterstützen ihn dabei finanziell und mit Ausrüstung. Nabil Na´eem führt diese Strategie zurück auf Bernard Lewis, ein Historiker und Politikberater, u.a. von G.W. Bush, der als Verfechter des sogenannten „Fourth-generation Warfare“ gilt. Dies bedeutet eine Kriegführung mittels fremden statt eigenen Soldaten, inszeniert von Agenten der Geheimdienste. Haben die Terroristen ihren Zweck erfüllt, z.B. den Umsturz von Regierungen, werden sie fallengelassen. Diese Praxis, verschiedene Menschengruppen unerkannt und aus dem Hinterhalt heraus gegeneinander aufzuhetzen funktioniert hervorragend. Unter diesem Gesichtspunkt ist es angebracht, auch die Entwicklungen in Europa und Russland zu beobachten. Zum tieferen Verständnis der Zusammenhänge empfehlen wir Ihnen hierzu auch unseren Dokumentarfilm „Al-Qaida, ISI, ISIS, IS, Al-Nusra-Front… Wer ist was?“ Verehrte Zuschauer, angesichts der bedrohlichen Weltlage ist man geneigt, auszuweichen, sich abzulenken oder zu resignieren. Doch weil wir in der Vergangenheit den kleinen Missständen meist ausgewichen sind, wurden daraus nun die aktuellen Probleme. Diese werden sich auch in Zukunft noch weiter auswachsen – es sei denn, wir schließen uns zusammen und bringen das Übel offensiv und konsequent ans Licht.
von ag./pi.