Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Weiterhin hohe Selbstmordrate bei indischen Landwirten
Heute berichtete der Schweizer Nachrichtensender SRF von hohen Selbstmordraten bei indischen Bauern. Allein im vergangenen Jahr waren es 3.000. Angeblich haben die Bauern wegen einer Dürre zu wenig Saatgut. Was SRF hingegen verschweigt ist, dass diese erschütternde Entwicklung nicht neu ist und dass es dafür eine andere plausible Erklärung gibt.[weiterlesen]
Heute berichtete der Schweizer Nachrichtensender SRF von hohen Selbstmordraten bei indischen Bauern. Allein im vergangenen Jahr waren es 3.000. Angeblich haben die Bauern wegen einer Dürre zu wenig Saatgut. Was SRF hingegen verschweigt ist, dass diese erschütternde Entwicklung nicht neu ist und dass es dafür eine andere plausible Erklärung gibt: Schon 2012 berichtete die alternative Nobelpreisträgerin und Physikerin Vandana Shiva von enorm vielen Selbstmorden bei indischen Baumwollproduzenten. Die meisten Bauern haben kein eigenes Saatgut mehr. Sie müssen es jedes Jahr vom amerikanischen Saatgutkonzern Monsanto kaufen, da es nicht mehr fortpflanzungsfähig ist. Das treibt sie in eine Schuldenfalle. Sie sind gezwungen, das Saatgut für teures Geld zu erwerben, das sie bei privaten Geldverleihern mit bis zu 50 % Zinsen zurückzahlen müssen. Auch in Frankreich ist eine ähnliche Entwicklung zu beobachten. Sehen Sie hierzu noch einmal den nachfolgenden Beitrag vom 7. März 2016 „Hohe Selbstmordrate bei Landwirten“.
Sendungstext
herunterladen
17.05.2016 | www.kla.tv/8300
Heute berichtete der Schweizer Nachrichtensender SRF von hohen Selbstmordraten bei indischen Bauern. Allein im vergangenen Jahr waren es 3.000. Angeblich haben die Bauern wegen einer Dürre zu wenig Saatgut. Was SRF hingegen verschweigt ist, dass diese erschütternde Entwicklung nicht neu ist und dass es dafür eine andere plausible Erklärung gibt: Schon 2012 berichtete die alternative Nobelpreisträgerin und Physikerin Vandana Shiva von enorm vielen Selbstmorden bei indischen Baumwollproduzenten. Die meisten Bauern haben kein eigenes Saatgut mehr. Sie müssen es jedes Jahr vom amerikanischen Saatgutkonzern Monsanto kaufen, da es nicht mehr fortpflanzungsfähig ist. Das treibt sie in eine Schuldenfalle. Sie sind gezwungen, das Saatgut für teures Geld zu erwerben, das sie bei privaten Geldverleihern mit bis zu 50 % Zinsen zurückzahlen müssen. Auch in Frankreich ist eine ähnliche Entwicklung zu beobachten. Sehen Sie hierzu noch einmal den nachfolgenden Beitrag vom 7. März 2016 „Hohe Selbstmordrate bei Landwirten“.
von ef./bb.