Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
„Der Krieg der viele Väter hatte“ - Vortrag von Gerd Schultze-Rhonhof an der 7. AZK - 29.10.2011
Hätten viele Millionen Tote und unendliches Leid im Zweiten Weltkrieg gar nicht sein müssen? Ex-Generalmajor Schultze-Rhonhof zeigt in seinem Vortrag auf, dass es mancher Politiker der Kriegsparteien im Vorfeld in der Hand hatte, diesen Krieg zu verhindern. Welchen Grund mag es wohl geben, dass die Geschichtsschreiber und der Mainstream uns das anders wiedergeben und Deutschland als Kriegsbeginner und Alleinschuldigen darstellen?[weiterlesen]
Gerd Schultze-Rhonhof,
• geboren im Mai 1939 in Weimar
• ein Ex-Generalmajor.
• Er ist Verfasser der Dokumentation „Ein unvermeidlicher Krieg? Der Weg zum 1. September 1939“ sowie Autor mehrerer Bücher.
Sein Anliegen ist den gymnasialen Geschichtsunterricht fundamental zu erneuern. Als jahrzehntelanger Kommandeur einer Panzergrenadierbrigade besitzt er Fachkompetenz in militärischen Zusammenhängen und kriegerischen Auseinandersetzungen. Seine Geschichtsschreibung unterscheidet sich jedoch von der öffentlichen. Er widerspricht ihr aber mit einer Weisheit, die man einfach gehört haben muss.
Sehen Sie nun seinen Vortrag mit dem Titel "Der Krieg, der viele Väter hatte" von der 7. AZK am 29. Oktober 2011.
von
.
Quellen/Links: -
„Der Krieg der viele Väter hatte“ - Vortrag von Gerd Schultze-Rhonhof an der 7. AZK - 29.10.2011
Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
Sendungstext
herunterladen
03.09.2019 | www.kla.tv/14852
Gerd Schultze-Rhonhof, • geboren im Mai 1939 in Weimar • ein Ex-Generalmajor. • Er ist Verfasser der Dokumentation „Ein unvermeidlicher Krieg? Der Weg zum 1. September 1939“ sowie Autor mehrerer Bücher. Sein Anliegen ist den gymnasialen Geschichtsunterricht fundamental zu erneuern. Als jahrzehntelanger Kommandeur einer Panzergrenadierbrigade besitzt er Fachkompetenz in militärischen Zusammenhängen und kriegerischen Auseinandersetzungen. Seine Geschichtsschreibung unterscheidet sich jedoch von der öffentlichen. Er widerspricht ihr aber mit einer Weisheit, die man einfach gehört haben muss. Sehen Sie nun seinen Vortrag mit dem Titel "Der Krieg, der viele Väter hatte" von der 7. AZK am 29. Oktober 2011.
von .