Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Zentralbanken manipulieren die
Zinsen nach unten und enteignen
damit die Sparer. Pro Jahr sparen
Staaten damit Billionen – auf
Kosten ihrer Bürger. Diese werden
durch Inflation kalt enteignet.
Wenn die Masche auffliegt, ist
eine Währungsreform unvermeidlich.
Die historisch niedrigen
Zinsen führen, einer offiziellen
Schätzung der Postbank
zufolge, bei deutschen Sparern
allein in diesem Jahr 2013 zu
einem realen Vermögensverlust
von circa 14 Milliarden Euro.
Grund sei die im Vergleich zu den
Zinsen hohe Inflationsrate, sagte
Postbank-Chefstratege Marco
Bargel. Er bezeichnete das Minus
als „kräftige Vermögensvernichtung“
die Schaden anrichte.
Durch die historisch niedrigen
Zinsen zahlt die Bundesregierung
jedoch auch für ihre Anleihen
mehr als 100 Milliarden Euro
weniger an Zinszahlungen.
Das ist Geld, das eigentlich den
Anlegern bzw. Sparern gehört.
Indirekt sind wir alle Sparer, da
wir zu den Kunden der Lebensversicherungen
und Pensionskassen
gehören, welche diese niedrig
verzinsten Anleihen kaufen.
Sendungstext
herunterladen
03.12.2013 | www.kla.tv/1946
Zentralbanken manipulieren die Zinsen nach unten und enteignen damit die Sparer. Pro Jahr sparen Staaten damit Billionen – auf Kosten ihrer Bürger. Diese werden durch Inflation kalt enteignet. Wenn die Masche auffliegt, ist eine Währungsreform unvermeidlich. Die historisch niedrigen Zinsen führen, einer offiziellen Schätzung der Postbank zufolge, bei deutschen Sparern allein in diesem Jahr 2013 zu einem realen Vermögensverlust von circa 14 Milliarden Euro. Grund sei die im Vergleich zu den Zinsen hohe Inflationsrate, sagte Postbank-Chefstratege Marco Bargel. Er bezeichnete das Minus als „kräftige Vermögensvernichtung“ die Schaden anrichte. Durch die historisch niedrigen Zinsen zahlt die Bundesregierung jedoch auch für ihre Anleihen mehr als 100 Milliarden Euro weniger an Zinszahlungen. Das ist Geld, das eigentlich den Anlegern bzw. Sparern gehört. Indirekt sind wir alle Sparer, da wir zu den Kunden der Lebensversicherungen und Pensionskassen gehören, welche diese niedrig verzinsten Anleihen kaufen.
von sg
13356-zentral-gro www.wiwo.de/finanzen/geldanlage/anlag
estrategie-so-legen-sparer-mit-kleinemgeldbeutel- sicher-an/8350554.html