Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Die EU fordert von Indien, dass es europäischen Einzelhandelsketten die Eröffnung von Supermärkten in Indien erlaube. Hierbei stehen sich allerdings massive Interessen europäischer Konzerne und der Überlebenswunsch von Millionen indischer Kleinstgewerbetreibender gegenüber. Im Falle einer Marktöffnung käme es innerhalb von fünf Jahren zu einer 20fachen Ausdehnung der Supermärkte im Land mit der Folge, dass 2,9–5,7 Mio. Arbeitsplätze zerstört würden. Leidtragende wären vor allem Straßenhändler, die wegen geringer Bildung und fehlender Ressourcen kaum andere Einkommensmöglichkeiten haben. Millionen Menschen liefen Gefahr, in extreme Armut abzurutschen. Die EU und insbesondere die Deutsche Bundesregierung drängen außerdem auf Öffnung des indischen Milch- und Geflügelmarktes für europäische Exporte. Über 14 Mio. indische Bauern leben jedoch von der Milcherzeugung ... noch!
Sendungstext
herunterladen
06.11.2012 | www.kla.tv/292
Die EU fordert von Indien, dass es europäischen Einzelhandelsketten die Eröffnung von Supermärkten in Indien erlaube. Hierbei stehen sich allerdings massive Interessen europäischer Konzerne und der Überlebenswunsch von Millionen indischer Kleinstgewerbetreibender gegenüber. Im Falle einer Marktöffnung käme es innerhalb von fünf Jahren zu einer 20fachen Ausdehnung der Supermärkte im Land mit der Folge, dass 2,9–5,7 Mio. Arbeitsplätze zerstört würden. Leidtragende wären vor allem Straßenhändler, die wegen geringer Bildung und fehlender Ressourcen kaum andere Einkommensmöglichkeiten haben. Millionen Menschen liefen Gefahr, in extreme Armut abzurutschen. Die EU und insbesondere die Deutsche Bundesregierung drängen außerdem auf Öffnung des indischen Milch- und Geflügelmarktes für europäische Exporte. Über 14 Mio. indische Bauern leben jedoch von der Milcherzeugung ... noch!
von vg