Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
"Am 1. Januar 2009 setzte Gesundheitsministerin Ulla Schmidt entgegen dem Rat vieler Experten, entgegen vehementer Kritik der Medien und auch gegen die ablehnende Meinung der Öffentlichkeit den „Gesundheitsfond“ in Kraft. Dieser wird betreut vom Bundesversicherungsamt. In diesen Fond fließen alle Beiträge der Versicherten aller gesetzlichen Krankenkassen (mit Ausnahme der landwirtschaftlichen Krankenversicherung) und staatliche Sonderzuschüsse. Über 170 Milliarden Euro kommen so pro Jahr zusammen. Die werden mehr oder weniger an die Kassen verteilt - meist weniger. Milliarden Euro werden auch für schlechte Zeiten gehortet. Ende 2011 waren es knapp sieben Milliarden. Früher wären diese Beiträge den Versicherten zugute gekommen. Jetzt werden sie den Kassen vorenthalten.“
Ist unsere Gesundheitspolitik bestrebt, kleinere Betriebskrankenkassen zu schließen, damit das Machtmonopol auf wenige große ausgeweitet wird?
von
Originalartikel
Quellen/Links: Originaltext, Neue allgemeine Gesundheitszeitung für Deutschland, 1. Dez. 2011
Rettet die Krankenkassen
Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
Sendungstext
herunterladen
30.11.2012 | www.kla.tv/322
"Am 1. Januar 2009 setzte Gesundheitsministerin Ulla Schmidt entgegen dem Rat vieler Experten, entgegen vehementer Kritik der Medien und auch gegen die ablehnende Meinung der Öffentlichkeit den „Gesundheitsfond“ in Kraft. Dieser wird betreut vom Bundesversicherungsamt. In diesen Fond fließen alle Beiträge der Versicherten aller gesetzlichen Krankenkassen (mit Ausnahme der landwirtschaftlichen Krankenversicherung) und staatliche Sonderzuschüsse. Über 170 Milliarden Euro kommen so pro Jahr zusammen. Die werden mehr oder weniger an die Kassen verteilt - meist weniger. Milliarden Euro werden auch für schlechte Zeiten gehortet. Ende 2011 waren es knapp sieben Milliarden. Früher wären diese Beiträge den Versicherten zugute gekommen. Jetzt werden sie den Kassen vorenthalten.“
Ist unsere Gesundheitspolitik bestrebt, kleinere Betriebskrankenkassen zu schließen, damit das Machtmonopol auf wenige große ausgeweitet wird?
von Originalartikel