Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Ist unser Geldsystem wirklich so stabil wie es scheint? Oder ist der Zinseszins gar ein Konstruktionsfehler? Auf der offiziellen Webseite der Spar...[weiterlesen]
Ist unser Geldsystem wirklich so stabil wie es scheint? Oder ist der Zinseszins gar ein Konstruktionsfehler? Verehrte Zuschauer, herzlich willkommen zur heutigen kla.TV Sendung mit aktuellen wirtschaftlichen Neuigkeiten. Auf der offiziellen Webseite der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling wurde ein Artikel über den Zinseszinseffekt veröffentlicht. Ungewohnt ehrlich geht der Schreiber mit dem „Denkgefängnis“ im Bezug auf das Thema „Geld“ ins Gericht: „Es ist ein Konstruktionsfehler in unserem Geldsystem: der Zins auf Zins … Alle ökonomischen Modelle und Berechnungen setzen den Zins als gegeben voraus. Die Frage hierbei ist: Wollen wir ein Geldsystem, das Stabilität gewährleistet? Oder bevorzugen wir ein System das Zins-System, das großen Wohlstand auf Kosten anderer ermöglicht? Langfristig wird jedes Geldsystem durch Zins und Zinseszins zusammenbrechen. Doch unser Geldsystem ist nicht gottgegeben. Wir Menschen haben es geschaffen und könnten es auch wieder verändern. Es gibt Lösungsansätze und Geldentwürfe wie z.B. das Regionalgeld-Projekt „Chiemgauer“, die helfen, Geld zu schaffen, das nicht mehr einem krankhaften Wachstumszwang unterliegt. Geld, das nicht ständig von der großen Mehrheit fleissiger Menschen zu einer kleinen Minderheit Schwerreicher umverteilt wird.“ Liebe Zuschauer helfen Sie mit ein Geldsystem zu schaffen das wieder allen Menschen Stabilität gewährleistet. Mit dem Verbreiten dieser Nachricht kann ein starkes Netzwerk gebaut werden, das die Welt zum Guten verändert. Weitere Hintergründe und Informationen zu diesem Thema erhalten Sie im neuesten Spielfilm „Männer stiehlt man nicht“ von Panorama Film. Mehr Infos zu dieser heitere Doku-Komödie rund um die Abgründe menschlicher Herzen und Geldsysteme finden sie auf www.panorama-film.ch.Einen schönen Abend noch.
Sendungstext
herunterladen
04.08.2014 | www.kla.tv/3821
Ist unser Geldsystem wirklich so stabil wie es scheint? Oder ist der Zinseszins gar ein Konstruktionsfehler? Verehrte Zuschauer, herzlich willkommen zur heutigen kla.TV Sendung mit aktuellen wirtschaftlichen Neuigkeiten. Auf der offiziellen Webseite der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling wurde ein Artikel über den Zinseszinseffekt veröffentlicht. Ungewohnt ehrlich geht der Schreiber mit dem „Denkgefängnis“ im Bezug auf das Thema „Geld“ ins Gericht: „Es ist ein Konstruktionsfehler in unserem Geldsystem: der Zins auf Zins … Alle ökonomischen Modelle und Berechnungen setzen den Zins als gegeben voraus. Die Frage hierbei ist: Wollen wir ein Geldsystem, das Stabilität gewährleistet? Oder bevorzugen wir ein System das Zins-System, das großen Wohlstand auf Kosten anderer ermöglicht? Langfristig wird jedes Geldsystem durch Zins und Zinseszins zusammenbrechen. Doch unser Geldsystem ist nicht gottgegeben. Wir Menschen haben es geschaffen und könnten es auch wieder verändern. Es gibt Lösungsansätze und Geldentwürfe wie z.B. das Regionalgeld-Projekt „Chiemgauer“, die helfen, Geld zu schaffen, das nicht mehr einem krankhaften Wachstumszwang unterliegt. Geld, das nicht ständig von der großen Mehrheit fleissiger Menschen zu einer kleinen Minderheit Schwerreicher umverteilt wird.“ Liebe Zuschauer helfen Sie mit ein Geldsystem zu schaffen das wieder allen Menschen Stabilität gewährleistet. Mit dem Verbreiten dieser Nachricht kann ein starkes Netzwerk gebaut werden, das die Welt zum Guten verändert. Weitere Hintergründe und Informationen zu diesem Thema erhalten Sie im neuesten Spielfilm „Männer stiehlt man nicht“ von Panorama Film. Mehr Infos zu dieser heitere Doku-Komödie rund um die Abgründe menschlicher Herzen und Geldsysteme finden sie auf www.panorama-film.ch.Einen schönen Abend noch.
von Originalartikel