Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Zurzeit belasten die USA europäische Banken, indem sie hohe Strafen verhängen, wenn diese die US-Sanktionen nicht einhalten. Die französische BNP...[weiterlesen]
Herzlich Willkommen auf Klagemauer.tv heute mit der Frage: Gibt es ein US-Diktat für EU-Banken?
Zurzeit belasten die USA europäische Banken, indem sie hohe Strafen verhängen, wenn diese die US-Sanktionen nicht einhalten. Die französische BNP Paribas z.B. musste 9 Mrd. US-Dollar Strafe zahlen, weil sie die US-Sanktionen gegen den Sudan, den Iran und Kuba unterlaufen hatte. Insgesamt haben die USA Da im internationalen Geldverkehr der US Dollar als Leitwährung fungiert, besteht die Gefahr, dass eine Bank, die sich weigert mit den USA zu kooperieren, vom internationalen Dollarverkehr abgeschnitten und in den Konkurs getrieben wird. Nennt man solch ein Vorgehen nicht üblicherweise Erpressung?
Liebe Zuschauer,
Es ist gut und wichtig, dass Historiker aufstehen und Geschichtslügen richtigstellen, dass Finanzexperten den Bankenbetrug aufdecken, dass Augenzeugen Filme ins Internet stellen und Kriegsverbrechen offenbaren, dass Ärzte aufstehen und Pharmalügen ans Licht bringen und dass alternative Medien diese Gegenstimmen dokumentieren. Aber all das wird nichts nützen, es sei denn, dass Sie – ja, genau Sie – diese Gegenstimmen bekannt machen und Ihr Umfeld dazu bewegen, es Ihnen gleich zu tun!
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen noch einen guten Abend!
Sendungstext
herunterladen
27.08.2014 | www.kla.tv/3987
Herzlich Willkommen auf Klagemauer.tv heute mit der Frage: Gibt es ein US-Diktat für EU-Banken? Zurzeit belasten die USA europäische Banken, indem sie hohe Strafen verhängen, wenn diese die US-Sanktionen nicht einhalten. Die französische BNP Paribas z.B. musste 9 Mrd. US-Dollar Strafe zahlen, weil sie die US-Sanktionen gegen den Sudan, den Iran und Kuba unterlaufen hatte. Insgesamt haben die USA Da im internationalen Geldverkehr der US Dollar als Leitwährung fungiert, besteht die Gefahr, dass eine Bank, die sich weigert mit den USA zu kooperieren, vom internationalen Dollarverkehr abgeschnitten und in den Konkurs getrieben wird. Nennt man solch ein Vorgehen nicht üblicherweise Erpressung? Liebe Zuschauer, Es ist gut und wichtig, dass Historiker aufstehen und Geschichtslügen richtigstellen, dass Finanzexperten den Bankenbetrug aufdecken, dass Augenzeugen Filme ins Internet stellen und Kriegsverbrechen offenbaren, dass Ärzte aufstehen und Pharmalügen ans Licht bringen und dass alternative Medien diese Gegenstimmen dokumentieren. Aber all das wird nichts nützen, es sei denn, dass Sie – ja, genau Sie – diese Gegenstimmen bekannt machen und Ihr Umfeld dazu bewegen, es Ihnen gleich zu tun! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen noch einen guten Abend!
von cm.
http://wirtschaftsblatt.at/home/boerse/rohstoffe_waehrungen/3838182/USStrafen-gegen-europaeische-Banken-beschleunigen-Abstieg-des-Dollar
https://www.private-banking-magazin.de/schweizer-banken-credit-suisse-zeigt-weg-im-us-steuerstreit-auf--1401176947/
http://www.schweizerzeit.ch/cms/index.php?page=/news/kriegsrethorik-1684