Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Finanzsystem in Not: Notenbanken investieren 13,2 Billionen Dollar in Aktien
Haben Sie sich auch gefragt, warum trotz sinkendem Wirtschaftswachstum die Aktienkurse tendenziell steigen? Das Forschungsinstitut Official Monetary and Financial Institutions Forum
belegt in der Studie „Global Public Investor“, dass die globalen Notenbanken in den letzten Jahren 13,2 Billionen Dollar in Aktien investiert haben...[weiterlesen]
Haben Sie sich auch gefragt, warum trotz sinkendem Wirtschaftswachstum die Aktienkurse tendenziell steigen? Das Forschungsinstitut Official Monetary and Financial Institutions Forum
belegt in der Studie „Global Public Investor“, dass die globalen Notenbanken in den letzten Jahren 13,2 Billionen Dollar in Aktien investiert haben.
Das erklärt die seit 2009 steigenden Börsenkurse, trotz der immer weiter sinkenden Wirtschaftsentwicklung. Offenbar versuchen die Notenbanken mit allen Mitteln den endgültigen Kollaps des Finanzsystems hinauszuzögern.
Doch eines ist klar: Es gibt kein Zurück mehr. Sollten die Aktienkurse deutlich einbrechen, würde das die größte Finanzkrise auslösen, die es je gegeben hat.
David Rockefeller sagte am 23. September 1994 vor dem Wirtschaftsausschuss der Vereinten Nationen: „Alles was wir brauchen, ist die eine allumfassende Krise und
die Nationen werden die Neue Weltordnung akzeptieren.“
Wird hier vorsätzlich in Aktien investiert, um das Ausmaß dieser unvermeidlichen Krise zu vergrößern?
Sendungstext
herunterladen
03.10.2014 | www.kla.tv/4263
Haben Sie sich auch gefragt, warum trotz sinkendem Wirtschaftswachstum die Aktienkurse tendenziell steigen? Das Forschungsinstitut Official Monetary and Financial Institutions Forum belegt in der Studie „Global Public Investor“, dass die globalen Notenbanken in den letzten Jahren 13,2 Billionen Dollar in Aktien investiert haben. Das erklärt die seit 2009 steigenden Börsenkurse, trotz der immer weiter sinkenden Wirtschaftsentwicklung. Offenbar versuchen die Notenbanken mit allen Mitteln den endgültigen Kollaps des Finanzsystems hinauszuzögern. Doch eines ist klar: Es gibt kein Zurück mehr. Sollten die Aktienkurse deutlich einbrechen, würde das die größte Finanzkrise auslösen, die es je gegeben hat. David Rockefeller sagte am 23. September 1994 vor dem Wirtschaftsausschuss der Vereinten Nationen: „Alles was wir brauchen, ist die eine allumfassende Krise und die Nationen werden die Neue Weltordnung akzeptieren.“ Wird hier vorsätzlich in Aktien investiert, um das Ausmaß dieser unvermeidlichen Krise zu vergrößern?
von pu.
| http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/06/22/wahnsinn-und-verzweiflung-zentralbanken-kaufen-in-grossem-stil-aktien/
| http://omfif.createsend1.com/t/ViewEmail/j/AD679A12EEB1FB26
| http://www.contracoma.com/wer-ist-david-rockefeller/