Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Bestrafung für die neutrale Haltung im Zweiten Weltkrieg
Als die USA 1941 in den Zweiten Weltkrieg eintraten,
wurden alle Schweizer Goldreserven im Ausland blockiert.
Der Grund dafür war, weil die Schweiz neutral blieb, sich also
nicht in fremde Händel einmischen wollte. Eine damals unglaublich...[weiterlesen]
Als die USA 1941 in den Zweiten Weltkrieg eintraten,
wurden alle Schweizer Goldreserven im Ausland blockiert.
Der Grund dafür war, weil die Schweiz neutral blieb, sich also
nicht in fremde Händel einmischen wollte.
Eine damals unglaublich hohe Summe von sechs Milliarden Schweizer
Franken wurde blockiert. Dadurch geriet die Schweiz in eine schwierige Zwangslage,
weil Rohstoffe nur mit Gold gekauft werden konnten. Eine historische Begebenheit,
die unmissverständlich aufzeigt, weshalb es so wichtig ist, das Gold
im eigenen Land zu lagern.
Sendungstext
herunterladen
11.11.2014 | www.kla.tv/4568
Als die USA 1941 in den Zweiten Weltkrieg eintraten, wurden alle Schweizer Goldreserven im Ausland blockiert. Der Grund dafür war, weil die Schweiz neutral blieb, sich also nicht in fremde Händel einmischen wollte. Eine damals unglaublich hohe Summe von sechs Milliarden Schweizer Franken wurde blockiert. Dadurch geriet die Schweiz in eine schwierige Zwangslage, weil Rohstoffe nur mit Gold gekauft werden konnten. Eine historische Begebenheit, die unmissverständlich aufzeigt, weshalb es so wichtig ist, das Gold im eigenen Land zu lagern.
von mrb.