Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
50 Jahre Apollo 11 - 11 Gründe, warum wir nie auf dem Mond waren
Am 20. Juli 2019 jährt sich zum 50. Mal die erste bemannte Mondlandung vom 20. Juli 1969. Seitdem sind die Fragen nicht weniger, sondern mehr geworden: Waren die Amerikaner wirklich auf dem Mond? Oder war alles nur eine große Show? Sehen Sie hier den Trailer von Gerhard Wisnewskis 60-Minuten-DVD und seines neu aufgelegten Buches "Lügen im Weltraum" über die Ungereimtheiten und Unmöglichkeiten der angeblichen Mondlandungen.[weiterlesen]
50 Jahre Apollo 11: 11 Gründe, warum wir nie auf dem Mond waren
Herzlichen Glückwunsch! Am 20. Juli 2019 ist es genau 50 Jahre her, dass Menschen zum ersten Mal auf dem Mond landeten. Oder wo auch immer, denn wir hätten da noch ein paar Fragen:
Wo landen Raketen, ohne dass sich der von ihnen aufgewirbelte Staub wieder absetzt?
Wo verursachen Raketenmotoren keine Landekrater?
Wo bestehen bemannte Raumfahrzeuge aus Plastikfolien und Klebestreifen?
Wo hinterlassen Autos keine Reifenspuren?
Wo wirft die Sonne Lichtkegel auf die Oberfläche?
Wo ist unser Zentralgestirn größer als auf der Erde?
In welcher Kapsel hört man die Raketenmotoren nicht?
Wo brennen Raketentriebwerke ohne Flamme?
Wo fliegen Keile mit der stumpfen Seite voraus durch die Luft?
Die Antwort lautet: Bei den Apollo-Missionen zum Mond. Und das ist nur ein winziger Teil der offenen Fragen und Widersprüche. Holen Sie sich deshalb die volle Dosis. Anlässlich des 50. Jahrestages am 20.Juli 2019 der ersten bemannten Mondlandung habe ich mich noch einmal näher damit beschäftigt und zwar in meiner DVD „50 Jahre Apollo 11 - 11 Gründe, warum wir nie auf dem Mond waren“. Und wer noch mehr in die Tiefe gehen möchte, für den habe ich pünktlich zum 50. Jahrestag der angeblichen Mondlandung auch mein Buch „Lügen im Weltraum“ neu aufgelegt, mit einem aktuellen Nachwort versteht sich. Ich wünsche jetzt schon mal viel Spaß beim Anschauen und Lesen, Ihr Gerhard Wisnewski.
Sendungstext
herunterladen
20.07.2019 | www.kla.tv/14597
50 Jahre Apollo 11: 11 Gründe, warum wir nie auf dem Mond waren Herzlichen Glückwunsch! Am 20. Juli 2019 ist es genau 50 Jahre her, dass Menschen zum ersten Mal auf dem Mond landeten. Oder wo auch immer, denn wir hätten da noch ein paar Fragen: Wo landen Raketen, ohne dass sich der von ihnen aufgewirbelte Staub wieder absetzt? Wo verursachen Raketenmotoren keine Landekrater? Wo bestehen bemannte Raumfahrzeuge aus Plastikfolien und Klebestreifen? Wo hinterlassen Autos keine Reifenspuren? Wo wirft die Sonne Lichtkegel auf die Oberfläche? Wo ist unser Zentralgestirn größer als auf der Erde? In welcher Kapsel hört man die Raketenmotoren nicht? Wo brennen Raketentriebwerke ohne Flamme? Wo fliegen Keile mit der stumpfen Seite voraus durch die Luft? Die Antwort lautet: Bei den Apollo-Missionen zum Mond. Und das ist nur ein winziger Teil der offenen Fragen und Widersprüche. Holen Sie sich deshalb die volle Dosis. Anlässlich des 50. Jahrestages am 20.Juli 2019 der ersten bemannten Mondlandung habe ich mich noch einmal näher damit beschäftigt und zwar in meiner DVD „50 Jahre Apollo 11 - 11 Gründe, warum wir nie auf dem Mond waren“. Und wer noch mehr in die Tiefe gehen möchte, für den habe ich pünktlich zum 50. Jahrestag der angeblichen Mondlandung auch mein Buch „Lügen im Weltraum“ neu aufgelegt, mit einem aktuellen Nachwort versteht sich. Ich wünsche jetzt schon mal viel Spaß beim Anschauen und Lesen, Ihr Gerhard Wisnewski.
von gw.