Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Weil wir – Russland – uns als Europäer, als europäisches Volk sehen und fühlen, wollen wir nach gemeinsamen europäischen Regeln und Werten leben. Wir wollen unsere Zukunft zusammen mit Europa und der Weltgemeinschaft gestalten.“
Soweit die Aussage von Vladimir Putin.
[weiterlesen]
Guten Abend liebe Zuschauer hier aus dem Studio Nürnberg.
Präsident Putin hielt am 25. September 2001 eine Rede vor dem Deutschen Bundestag. Als er später gefragt wurde, warum er die Rede fast durchgehend
auf Deutsch gehalten habe, antwortete er folgendermaßen:
„Ich wollte mit meiner Rede auf Deutsch folgendes erreichen: Unsere Partner in Europa und in Deutschland sollten sehen, dass wir uns in einer Sprache verständigen können. Im engen und übertragenen Sinne des Wortes. [...] Ich wollte das breite Publikum – die Zuschauer in Deutschland – davon überzeugen, dass Russland ein befreundetes, freundschaftliches Land ist. [...] Weil wir – Russland – uns als Europäer, als europäisches Volk sehen und fühlen, wollen wir nach gemeinsamen europäischen Regeln und Werten leben. Wir wollen unsere Zukunft zusammen mit Europa und der Weltgemeinschaft gestalten.“
Soweit die Aussage von Vladimir Putin.
Dass dieses Bestreben auf Gegenseitigkeit beruht, bekräftigt nachfolgendes Zitat von Jürgen Elsässer, dem Chefredakteur des Nachrichtenmagazins „COMPACT“:
„Wenn es eine Lehre aus der Geschichte gibt, dann diejenige: Deutsche und Russen dürfen sich nie mehr gegeneinander hetzen lassen! Wenn Deutsche und Russen zusammengehalten haben – egal ob unter Friedrich dem Großen oder unter Bismarck oder beim Rapallo-Vertrag oder unter Willy Brandt – dann ging es nicht nur unseren beiden Völkern gut, sondern dem ganzen Kontinent. Deutsche und Russen sind keine Feinde!“
In diesem Sinne verabschieden wir uns von Ihnen, verehrte Zuschauer, und wünschen wir Ihnen noch einen friedlichen Abend!
Sendungstext
herunterladen
19.02.2015 | www.kla.tv/5363
Guten Abend liebe Zuschauer hier aus dem Studio Nürnberg. Präsident Putin hielt am 25. September 2001 eine Rede vor dem Deutschen Bundestag. Als er später gefragt wurde, warum er die Rede fast durchgehend auf Deutsch gehalten habe, antwortete er folgendermaßen: „Ich wollte mit meiner Rede auf Deutsch folgendes erreichen: Unsere Partner in Europa und in Deutschland sollten sehen, dass wir uns in einer Sprache verständigen können. Im engen und übertragenen Sinne des Wortes. [...] Ich wollte das breite Publikum – die Zuschauer in Deutschland – davon überzeugen, dass Russland ein befreundetes, freundschaftliches Land ist. [...] Weil wir – Russland – uns als Europäer, als europäisches Volk sehen und fühlen, wollen wir nach gemeinsamen europäischen Regeln und Werten leben. Wir wollen unsere Zukunft zusammen mit Europa und der Weltgemeinschaft gestalten.“ Soweit die Aussage von Vladimir Putin. Dass dieses Bestreben auf Gegenseitigkeit beruht, bekräftigt nachfolgendes Zitat von Jürgen Elsässer, dem Chefredakteur des Nachrichtenmagazins „COMPACT“: „Wenn es eine Lehre aus der Geschichte gibt, dann diejenige: Deutsche und Russen dürfen sich nie mehr gegeneinander hetzen lassen! Wenn Deutsche und Russen zusammengehalten haben – egal ob unter Friedrich dem Großen oder unter Bismarck oder beim Rapallo-Vertrag oder unter Willy Brandt – dann ging es nicht nur unseren beiden Völkern gut, sondern dem ganzen Kontinent. Deutsche und Russen sind keine Feinde!“ In diesem Sinne verabschieden wir uns von Ihnen, verehrte Zuschauer, und wünschen wir Ihnen noch einen friedlichen Abend!
von ku.
| COMPACT Edition, Ausgabe Nr. 1: „Wladimir Putin – Reden an die Deutschen“ (enthält die komplette Rede)