Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Ein Medienkonzern, der selbst auch noch Kommentare zensieren und löschen darf, die nicht in seinem Sinne sind, betreibt gefährliche Meinungsmache – da sind sich wohl alle einig! Doch die Arvato AG, Tochtergesellschaft des Großkonzerns Bertelsmann, macht genau das: Zensur von Facebookbeiträgen im Auftrag der Bundesregierung – nach eigenem Ermessen.[weiterlesen]
Der Großkonzern Bertelsmann ist ein Medienimperium, dass die Fernsehsender RTL,
VOX und NTV, die Zeitschriften Fokus, Geo, Capital und Stern, sowie Onlineportale und Radiosender umfasst. Seine neuere Tochtergesellschaft, die Arvato AG, zensiert seit Januar 2016 im Auftrag der Bundesregierung Facebook-Einträge. Dies bestätigt Thomas Schuler in seinem Buch „Bertelsmannrepublik Deutschland: Eine Stiftung macht Politik“: „Die Bertelsmann Stiftung ist einflussreich und mächtig. [...] Ganz gleich wer in Berlin oder Brüssel regiert, die Bertelsmann Stiftung regiert immer mit.“
Die Kriterien, nach denen Kommentare und Postings gelöscht werden, obliegen allein Arvato bzw.der Bundesregierung. Sie werden nicht öffentlich gemacht. Durch die Arvato trägt die Bertelsmann AG somit nicht nur zur Meinungsbildung bei, sondern betreibt auch Meinungszensur. Nach Artikel 5 des Grundgesetzes hat jedoch jeder das Recht,
seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten. Auch vor Gericht ist es nicht erlaubt, dass der Ankläger zugleich der Richter ist. Ein Medienkonzern, der selbst auch noch Kommentare zensieren und löschen darf, die nicht in seinem Sinne sind, betreibt gefährliche Meinungsmache!
Sendungstext
herunterladen
03.05.2017 | www.kla.tv/10445
Der Großkonzern Bertelsmann ist ein Medienimperium, dass die Fernsehsender RTL, VOX und NTV, die Zeitschriften Fokus, Geo, Capital und Stern, sowie Onlineportale und Radiosender umfasst. Seine neuere Tochtergesellschaft, die Arvato AG, zensiert seit Januar 2016 im Auftrag der Bundesregierung Facebook-Einträge. Dies bestätigt Thomas Schuler in seinem Buch „Bertelsmannrepublik Deutschland: Eine Stiftung macht Politik“: „Die Bertelsmann Stiftung ist einflussreich und mächtig. [...] Ganz gleich wer in Berlin oder Brüssel regiert, die Bertelsmann Stiftung regiert immer mit.“ Die Kriterien, nach denen Kommentare und Postings gelöscht werden, obliegen allein Arvato bzw.der Bundesregierung. Sie werden nicht öffentlich gemacht. Durch die Arvato trägt die Bertelsmann AG somit nicht nur zur Meinungsbildung bei, sondern betreibt auch Meinungszensur. Nach Artikel 5 des Grundgesetzes hat jedoch jeder das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten. Auch vor Gericht ist es nicht erlaubt, dass der Ankläger zugleich der Richter ist. Ein Medienkonzern, der selbst auch noch Kommentare zensieren und löschen darf, die nicht in seinem Sinne sind, betreibt gefährliche Meinungsmache!
von gp.
https://netzfrauen.org/2013/12/10/teil-1-wer-macht-die-oeffentliche-meinung-ein-paar-wenige-medienkonzerne/
http://www.neopresse.com/politik/dach/bertelsmann-facebook-hass-postingsfluechtlinge-bundesrergierung-zensur-loeschen/