Senden
- Nein, danke! - - Jetzt weiterempfehlen -
- Nicht mehr anzeigen -
Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

body content to be replaced

en

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Über uns
  • Werbematerial
  • Streumaterial
  • Vernetzung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • de (+ 74 Sprachen)
  • 12 Rubriken
    • Bildung & Erziehung
      • Maskenpflicht, Quarantäne für Kinder - Experten sind entsetzt!
      • So verschwendet UN-Women Steuergelder
      • Unverantwortliche Experimente an Kindern
      • Verschwendet die UN-Organisation „UN Woman“ Steuergelder?
      • mehr ...
    • Gesundheit & Medizin
      • FFP2-Maske: Dr. Markus Söder und das „faule Ei“
      • Masern: Impfung verdoppelte die Sterblichkeit
      • Leopoldina-Gutachten – Professor verlässt Akademie
      • Die Offenlegung der Akte Drosten löst Tsunami der Weiterverbreitung aus
      • mehr ...
    • Ideologie
      • Eine außergewöhnliche Rede in außergewöhnlichen Zeiten
      • Propaganda - effektvolle Manipulation
      • Weltweite Vertuschung ritueller satanischer Gewalt durch Mind Control - Interview mit Dr. Marcel Polte
      • Valencia: Polizei demonstriert gemeinsam mit den Menschen
      • mehr ...
    • Kultur
      • Spielfilm: Ahnungslose töten besser
      • Wie wirkt sich Musik auf unseren Organismus aus?
      • "Prayer" Band of brothers
      • ♫ Zusammen sind wir stark ♫ – Ein Song von Alex Olivari
      • mehr ...
    • Medien
      • Die Krematorium-Story – wenn Journalisten in die Irre führen
      • Kla.TV zählt auf IHRE Verbreitung!
      • Aufbruch der Gegenstimmen - Die etwas andere Rückschau auf das (Corona-)Jahr 2020
      • Kla.TV - Highlights aus dem Jahr 2020 - Top 3
      • mehr ...
    • Politik
      • Venezuela und der Iran: Vereint geht’s besser!
      • „Sturm auf das Kapitol“ vom digital-finanziellen Komplex instrumentalisiert? (mit Einschätzung von Ernst Wolff)
      • Der Corona-Knast
      • Gemeinsam zu einer Welt, die sie nicht kontrollieren können
      • mehr ...
    • Justiz & Gesetze
      • US-Anwalt Greg Glaser tritt gegen Impfzwang der US-Regierung an
      • Österreich: Volksbegehren „FÜR IMPF-FREIHEIT“
      • CH-Terrorismusgesetz öffnet Tür und Tor für Willkür
      • Per Sammelklage Schadenersatz für Corona-Geschädigte gefordert
      • mehr ...
    • Terror
      • Weißrussland: «Und bist du nicht willig, so brauch’ ich Gewalt»
      • 9/11: Eine nukleare Kernschmelze?
      • Anonymous-Rebels distanzieren sich – wer steckt hinter dem Hackerangriff?
      • Virtuelle Auftragskiller - Sasek kontert Hackerangriffe auf Kla.TV
      • mehr ...
    • Umwelt
      • Rülpsende Kühe – Klima des Zorns (von Ivo Sasek)
      • Scheinheilige Umwelt- und Klimaschutzpolitik
      • Blackout – Deutschland bald ohne Strom?
      • KLIMAWANDEL – Realität, Irrtum oder Lüge?
      • mehr ...
    • Technik
      • Wie Kinder effektiv vor Mobilfunkstrahlung geschützt werden
      • Smart Meter – der gesundheitsschädigende Spion im Haus
      • Kurzfilm: 5G-Apokalypse von Sacha Stone - Experten kommen zu Wort
      • 5G, Künstliche Intelligenz und Totalüberwachung
      • mehr ...
    • Wirtschaft
      • Lobbyismus – wie Politiker zu Marionetten werden
      • Bündnis für Bargeldabschaffung forciert Freiheitsabschaffung
      • Hauptgewinn: Totalüberwachung
      • Netzwerke der Macht – Die Ursache der globalen Gleichschaltung
      • mehr ...
    • Wissenschaft
      • Ist der Corona-Impfstoff eine größere Gesundheitsgefahr als die Erkrankung selbst?
      • Überblick im Informationsdschungel behalten
      • Corona-Impfstoff: Größere Gesundheitsgefahr als die Erkrankung selbst?
      • CoV-2 aus dem Labor? Was die wissenschaftliche Literatur verrät
      • mehr ...
  • Sendeformate
    • {{elem.title}}
        {{elem.description}}
      • {{video.title}}
      • mehr ...
  • Trends
      1

      {{vm.trends[0].videotime}}
      www.kla.tv/{{vm.trends[0].id}}

      {{index+2}}
      {{trend.videotime}}
      www.kla.tv/{{trend.id}}
      Weitere Trends anzeigen
  • Start
    • Klage einreichen
    • Neueste Sendungen
    • Playlists
    • Kla.TV-Trends
    • Top-Dokufilme
    • Infos zu Ländern
    • Newsletter
      • Newsletter der Woche: 2 / 2021
      • Newsletter der Woche: 1 / 2021
      • Newsletter der Woche: 53 / 2020
      • Newsletter der Woche: 52 / 2020
      • mehr ...
  • Top-Themen:
  • #{{hashtagitem.name}}

    {{hashtagitem.title}}

    {{hashtagitem.description}}

    {{video.timestring}}

    Mehr zu #{{hashtagitem.name}} ({{hashtagitem.count}} Videos)
  • mehr...
    #{{hashtagitem.name}}
    Alle Themen
Государственная цензура Интернета – "Закон о защите Сети": "антиконституционное вмешательство в свободу слова"
#EU-Zensur#Medienkommentar
Samstag, 22. Juli 2017

Staatliches Internetzensur-Gesetz „NetzDG": „Ein verfassungswidriger Eingriff in die Meinungsfreiheit“

Der Deutsche Bundestag verabschiedete am 30. Juni 2017 das Netzwerkdurchsetzungsgesetz, kurz: „NetzDG“. Darin werden Online-Plattformen wie Facebook, Google, Twitter & Co. unter Bußgeldandrohung verpflichtet, rechtswidrige Kommentare innerhalb extrem kurzer und starrer Fristen zu löschen. Werden hier unter dem Vorwand von "Hate Speech" und "FakeNews" legitime, jedoch unerwünschte Meinungsäußerungen unterbunden? [weiterlesen]

Lizenz: Creative Commons-Lizenz mit Namensnennung
  • Sendung
    verbreiten

    www.kla.tv/10849
  • Sendungstext
    in geschriebener Form
    + Quellenangabe
  • Sendung
    herunterladen
Kla.TV
Einbetten
E-Mail
Facebook
Twitter
Telegram
Whatsapp
SMS
VK
Link teilen
Direktlink zu dieser Sendung:
Einbetten auf eigene Internetseite
OPTIONEN ZUM EINBETTEN
E-Mail
YouTube
Facebook
Twitter
Telegram
Bitchute
Whatsapp
SMS
VK
Staatliches Internetzensur-Gesetz „NetzDG": „Ein verfassungswidriger Eingriff in die Meinungsfreiheit“ www.kla.tv/10849

22.07.2017

Während seines letzten regulären Sitzungstages vor der großen Sommerpause hat der Deutsche Bundestag am Freitag, dem 30. Juni 2017, eine der umstrittensten staatlichen Gesetzesinitiativen der vergangenen Monate auf den Weg gebracht. Im sogenannten Kampf gegen „Hasskommentare“ und „Fake News“ in sozialen Netzwerken wurde das von Bundesjustizminister Heiko Maas entworfene "Netzwerkdurchsetzungsgesetz“, kurz "NetzDG", verabschiedet. Laut Maas sei die Hasskriminalität in Deutschland in den letzten beiden Jahren um über 300% angestiegen. Da in einer offenen und demokratischen Gesellschaft so bedeutsame Grundwerte wie Freiheit und Gleichheit andernfalls auf dem Spiel stünden, müsse nun staatlicherseits dafür gesorgt werden, dass Recht und Gesetz endlich auch im Internet durchgesetzt würden, so Heiko Maas. Mit dem "NetzDG" wurden nun Internet-Plattformbetreiber mit zusammen über 2 Millionen Nutzern, wie Facebook, Google, Twitter & Co, gesetzlich dazu verpflichtet, gemeldete strafbare Inhalte innerhalb von 24 Stunden zu löschen. Inhalte, deren Rechtswidrigkeit nicht gleich offensichtlich sei, müssen innerhalb von sieben Tagen gelöscht werden. Andernfalls würden Bußgelder von bis zu 50 Millionen Euro drohen. Verfassungsrechtler, Medienexperten, private Unternehmen sowie Wirtschaftsverbände meldeten zum Entwurf des "NetzDG" jedoch gravierende verfassungsrechtliche Bedenken an: – David Kaye, UN-Sonderbeauftragter für Meinungsfreiheit, hatte bereits Anfang Juni die geplanten Regeln für Online-Plattformen zum schnelleren Löschen "strafbedrohter" Inhalte scharf kritisiert: „Ohne juristische Kontrolle ist die Abgabe der Verantwortung für die Löschung von Inhalten Dritter an private Firmen nicht mit den internationalen Menschenrechtsbestimmungen vereinbar.“ Facebook äußerte sich zum Entwurf des "NetzDG" in einer schriftlichen Stellungnahme wie folgt: „Die Prüfung der Verletzung von Strafnormen und der Rechtswidrigkeit von Inhalten ist originäre (eigentliche) Aufgabe von Staatsanwaltschaften und staatlichen Gerichten. Das "NetzDG" stellt eine Abwälzung dieser Aufgabe auf private Firmen dar. Dies ist ein unzulässiger Systembruch.“ – Hinzu kommt ein weiteres Problem, dass der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages kürzlich in einem Gutachten attestierte: Die Begriffe „Hate Speech“ und „Fake News“ seien mangels klarer gesetzlicher Definition problematisch und es sei außerdem schwierig festzulegen, wann eine Meinungsäußerung rechtswidrig und wann sie noch durch die Meinungsfreiheit abgedeckt sei. Facebook schrieb dazu, dass eine Abwägung der Grundrechte, wie sie das Bundesverfassungsgericht und der Bundesgerichtshof im Bereich der Meinungsfreiheit für notwendig erachten, nicht wirklich stattfinden könne: „Um "Hate Speech" und Falschmeldungen zu erkennen, ist der jeweilige nationale, soziale, persönliche und sachliche Kontext eines Posts entscheidend. (…) Angesichts der kurzen und starren Fristen, die das "NetzDG" vorsieht, werden Entscheidungen ohne Kenntnis des relevanten Kontextes erfolgen müssen.“ – Die kurzen Löschfristen und die unverhältnismäßig hohen Bußgeldandrohungen werden von Verfassungsrechtlern und anderen als Einschüchterungsversuch betrachtet. Private Unternehmen würden so gezwungen, ohne sorgfältige vorherige Prüfung und vor allem wegen des Zeitdrucks auch in Zweifelsfällen, legale Inhalte rasch entfernen zu müssen. Facebook bringt es wie folgt auf den Punkt: „Private soziale Netzwerke unter Androhung von Bußgeldern zu verpflichten, Posts zu löschen, kann ein effektives Mittel sein, um kritische politische, gesamtgesellschaftliche oder themensensible Meinungsäußerungen aus den sozialen Netzwerken zu verbannen. […] Abgesehen davon, dass der Gesetzesentwurf "Hate Speech" und Falschmeldungen in Zukunft nicht verhindert, teilen wir die Auffassung vieler Wirtschaftsverbände und Wissenschaftler, dass der Gesetzesentwurf verfassungswidrig ist.“ Auch der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages äußerte sich dahingehend, dass das "NetzDG" verfassungswidrig und eine Grundrechtsbeeinträchtigung sowie ein staatlicher Eingriff in die Meinungsfreiheit sei. Facebook geht in seiner Schlussfolgerung sogar noch einen Schritt weiter, und zwar, dass das "NetzDG" nicht nur auf Deutschland negative Auswirkungen haben würde. Facebook wörtlich „Das "NetzDG" könnte so zur Blaupause für Staaten in aller Welt werden, dass diese unter dem Deckmantel der Bekämpfung von "Hate Speech" und Falschmeldungen soziale Netzwerke verpflichten, legitime Posts, die aber einer bestimmten Agenda widersprechen, zu löschen.“ Dem ist wahrlich nichts hinzuzufügen. Eine Regierung, die Meinungsäußerungen unter Zuhilfenahme von Staatsgewalt und unter dem Deckmantel der Bekämpfung von "Hate Speech" und "Fake News" zensiert, hat sich als demokratischer Rechtsstaat eigentlich selbst disqualifiziert.

von nm./dd.

Quellen/Links: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Loeschorgie-droht-Bundestag-beschliesst-Netzwerkdurchsetzungsgesetz-3759860.html?artikelseite=all
http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2017/kw26-de-netzwerkdurchsetzungsgesetz/513398
https://www.youtube.com/watch?v=CbqD1ORGFtU
https://www.heise.de/tp/features/NetzDG-im-Rechtsausschuss-3747807.html
https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/der-wissenschaftliche-dienst-des-bundestages-netzwerkdurchsetzungsgesetz-verfassungswidrig/
https://cdn.netzpolitik.org/wp-upload/2017/05/Facebook_Stellungnahme_zum_Entwurf_des_NetzDG.pdf
http://www.lto.de/recht/nachrichten/n/maas-gesetz-hasskommentare-loeschung-herausgabe-daten-soziale-netzwerke/

Staatliches Internetzensur-Gesetz „NetzDG": „Ein verfassungswidriger Eingriff in die Meinungsfreiheit“

Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
Film-Datei (.mp4)
Bitte Downloadqualität auswählen
Ton-Datei (.mp3)
Bitte Downloadqualität auswählen

Bild (hohe Qualität) 1280x720 - 473 KB
Bild (niedrige Qualität) 436x270 - 101 KB


Samstag 22. Juli 2017

2 Videos
2
{{video.index+1}}
{{video.timestring}}
{{video.title}}
{{moment(video.vid_date).format('DD.MM.YYYY')}}



↑ Neuere anzeigen ↑
{{broadcast.datum}}
{{broadcast.specialFlag.title}}
Archiv-Sendung
www.kla.tv/{{broadcast.id}}

  Studio: {{broadcast.moderatorStudioInfo.studioName}}
{{broadcast.videoTime}}
{{broadcast.videoTime}}


#{{hashtag.name}}
↓ Ältere anzeigen ↓

Folgen Sie uns

Newsletter abonnieren

* Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Weiter
© 2021 klagemauer.TV
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
{$related_html}