Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Die Temperaturen sind
bei der Klimaerwärmung im
vergangenen Jahrzehnt weniger
stark gestiegen als angenommen.
Diese Pause bei der
Erderwärmung...[weiterlesen]
Die Temperaturen sind
bei der Klimaerwärmung im
vergangenen Jahrzehnt weniger
stark gestiegen als angenommen.
Diese Pause bei der
Erderwärmung lasse die
schlimmsten Szenarien für
den Klimawandel in diesem
Jahrhundert unwahrscheinlich
werden. Dies bekunden
Wissenschaftler in einem Beitrag
für das Magazin „Nature
Geoscience“. Sie erklären das
Phänomen geringerer Erwärmung
teils mit der Aufnahme
der Wärme durch Ozeane,
einem Rückgang der Sonnenaktivität
oder einem erhöhten
Anteil von Vulkanstaub in der
Atmosphäre, der Sonnenstrahlen
reflektiert.
Interessant: Statt zuzugeben,
dass die prognostizierte Klimaerwärmung
eine einzige
Erfindung ist, wird sie nun
also ins nächste Jahrhundert
verschoben, wo keiner mehr
von uns lebt und somit nicht
merken kann, dass es sie nicht
gibt. Und nun plötzlich ist es
auch nicht mehr der große
Faktor ‚Mensch‘, der verantwortlich
ist für die Veränderung
der Welttemperatur (ob
Anstieg oder Rückgang), sondern
wie es andere namhafte
Wissenschaftler längst bezeugen,
vor allem die Sonnenaktivität.
Wunderbar, dass die Natur
selbst die Wahrheit jetzt
schon ans Licht bringt.
von
bub.
Quellen/Links: St. Galler Tagblatt, 21. Mai 2013: „Temperaturen steigen weniger stark“
Macht die Klimaerwärmung Pause?
Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
Sendungstext
herunterladen
04.07.2013 | www.kla.tv/1202
Die Temperaturen sind bei der Klimaerwärmung im vergangenen Jahrzehnt weniger stark gestiegen als angenommen. Diese Pause bei der Erderwärmung lasse die schlimmsten Szenarien für den Klimawandel in diesem Jahrhundert unwahrscheinlich werden. Dies bekunden Wissenschaftler in einem Beitrag für das Magazin „Nature Geoscience“. Sie erklären das Phänomen geringerer Erwärmung teils mit der Aufnahme der Wärme durch Ozeane, einem Rückgang der Sonnenaktivität oder einem erhöhten Anteil von Vulkanstaub in der Atmosphäre, der Sonnenstrahlen reflektiert. Interessant: Statt zuzugeben, dass die prognostizierte Klimaerwärmung eine einzige Erfindung ist, wird sie nun also ins nächste Jahrhundert verschoben, wo keiner mehr von uns lebt und somit nicht merken kann, dass es sie nicht gibt. Und nun plötzlich ist es auch nicht mehr der große Faktor ‚Mensch‘, der verantwortlich ist für die Veränderung der Welttemperatur (ob Anstieg oder Rückgang), sondern wie es andere namhafte Wissenschaftler längst bezeugen, vor allem die Sonnenaktivität. Wunderbar, dass die Natur selbst die Wahrheit jetzt schon ans Licht bringt.
von bub.