Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Ärztereport 2017: Massive Zunahme der Kopfschmerzpatienten
Der Ärztereport 2017 dokumentiert eine massive Zunahme der Kopfschmerzpatienten. Interessanterweise repräsentiert die betroffene Altersgruppe ziemlich genau die erste Generation der Smartphone-Anwender. Tragischerweise wird diese Information durch die Medien verschwiegen, was zu gravierenden Konsequenzen führt....[weiterlesen]
Ärztereport 2017: Massive Zunahme der Kopfschmerzpatienten
Ein aktueller Ärztebericht der Barmer Krankenkasse aus dem Jahr 2017 weist auf eine gravierende Entwicklung hin. In den Jahren 2005 bis 2015 ist nach diesem Bericht der Anteil der 18- bis 27-Jährigen mit chronischen Kopfschmerzen um ca. 42 Prozent gestiegen. Interessanterweise repräsentiert diese Altersgruppe ziemlich genau die erste Generation der Smartphone-Anwender. Inzwischen leiden allein in Deutschland ca. 1,3 Millionen junge Erwachsene an diesem Beschwerdebild. Die Dunkelziffer ist wahrscheinlich deutlich höher.
Schon im Jahr 2004 konnte durch die sogenannte Naila-Studie nachgewiesen werden, dass durch Funkstrahlen Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Krebs und Unwohlsein hervorgerufen werden können. Leider werden sogar die Ärzte über diese Zusammenhänge nicht so geschult, dass sie den Betroffenen nachhaltig helfen können.
Sendungstext
herunterladen
26.04.2018 | www.kla.tv/12342
Ärztereport 2017: Massive Zunahme der Kopfschmerzpatienten Ein aktueller Ärztebericht der Barmer Krankenkasse aus dem Jahr 2017 weist auf eine gravierende Entwicklung hin. In den Jahren 2005 bis 2015 ist nach diesem Bericht der Anteil der 18- bis 27-Jährigen mit chronischen Kopfschmerzen um ca. 42 Prozent gestiegen. Interessanterweise repräsentiert diese Altersgruppe ziemlich genau die erste Generation der Smartphone-Anwender. Inzwischen leiden allein in Deutschland ca. 1,3 Millionen junge Erwachsene an diesem Beschwerdebild. Die Dunkelziffer ist wahrscheinlich deutlich höher. Schon im Jahr 2004 konnte durch die sogenannte Naila-Studie nachgewiesen werden, dass durch Funkstrahlen Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Krebs und Unwohlsein hervorgerufen werden können. Leider werden sogar die Ärzte über diese Zusammenhänge nicht so geschult, dass sie den Betroffenen nachhaltig helfen können.
von uw.
http://ul-we.de/category/faq/mobilfunkstudien/berichte-der-krankenkassen/
https://www.barmer.de/presse/infothek/studien-und-reports/arztreporte/barmer-arztreport-2017-99088