Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Klimawandel: 97 % Einigkeit unter Wissenschaftlern hat es nie gegeben
Sind sich Klimawissenschaftler wirklich so einig über den menschengemachten Klimawandel, wie es die Mainstreammedien stets behaupten? Laut den Enthüllungen von Prof. Hans-Jürgen Bandelt und Markus Fiedler liegt dieser Darstellung eine Studie zugrunde, die die tatsächliche Datenbasis gezielt verschleiert. Dies führt zu irreführenden Ergebnissen, mit denen die Öffentlichkeit absichtlich getäuscht wird.[weiterlesen]
„97 Prozent der Klimawissenschaftler sind sich einig, dass der Klimawandel im Wesentlichen menschengemacht ist.“ So in etwa lautet das Ergebnis der Studie des Kognitionspsychologen John Cook von 2013. Laut den Enthüllungen von Markus Fiedler und Prof. Hans-Jürgen Bandelt verschleiert die Studie aber gezielt die tatsächliche Datenbasis und gibt eine irreführende Zusammenfassung der Ergebnisse. Die Zusammenfassung von Cook und seinen Kollegen hätte demnach ehrlicherweise lauten müssen: In 99,46 % aller wissenschaftlichen Arbeiten ist eine Zustimmung zur These des überwiegenden Anteils des Menschen am Klimawandel nicht erkennbar. Viele halten den Anteil des Menschen für geringer oder machen keine klare Aussage dazu. Lediglich 0,54 % aller Veröffentlichungen behaupten einen überwiegenden Anteil des Menschen am Klimageschehen. Fazit von Fiedler und Bandelt: Was aus der Cook-Studie in den Mainstreammedien gemacht wurde und immer noch wird, sind Betrug und absichtliche Täuschung der Öffentlichkeit.
Sendungstext
herunterladen
28.07.2020 | www.kla.tv/16925
„97 Prozent der Klimawissenschaftler sind sich einig, dass der Klimawandel im Wesentlichen menschengemacht ist.“ So in etwa lautet das Ergebnis der Studie des Kognitionspsychologen John Cook von 2013. Laut den Enthüllungen von Markus Fiedler und Prof. Hans-Jürgen Bandelt verschleiert die Studie aber gezielt die tatsächliche Datenbasis und gibt eine irreführende Zusammenfassung der Ergebnisse. Die Zusammenfassung von Cook und seinen Kollegen hätte demnach ehrlicherweise lauten müssen: In 99,46 % aller wissenschaftlichen Arbeiten ist eine Zustimmung zur These des überwiegenden Anteils des Menschen am Klimawandel nicht erkennbar. Viele halten den Anteil des Menschen für geringer oder machen keine klare Aussage dazu. Lediglich 0,54 % aller Veröffentlichungen behaupten einen überwiegenden Anteil des Menschen am Klimageschehen. Fazit von Fiedler und Bandelt: Was aus der Cook-Studie in den Mainstreammedien gemacht wurde und immer noch wird, sind Betrug und absichtliche Täuschung der Öffentlichkeit.
von hm.