Senden
- Nein, danke! - - Jetzt weiterempfehlen -
- Nicht mehr anzeigen -
Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
https://m.kla.tv
Webseiten Modus wechseln

body content to be replaced

en

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Über uns
  • Werbematerial
  • Streumaterial
  • Aktiv werden!
  • Kontakt
  • Newsletter
  • de (+ 86 Sprachen)
  • Themen A-Z
  • Sendeformate
    • {{elem.title}} {{elem.description}}
  • Trends
      1

      {{vm.trends[0].videotime}}
      www.kla.tv/{{vm.trends[0].id}}

      {{index+2}}
      {{trend.videotime}}
      www.kla.tv/{{trend.id}}
      Weitere Trends anzeigen
  • Start
    • Klage einreichen
    • Neueste Sendungen
    • Playlists
    • Kla.TV-Trends
    • Top-Dokufilme
    • Infos zu Ländern
    • Newsletter-Archiv
      • Newsletter der Woche: 38 / 2023
      • Newsletter der Woche: 37 / 2023
      • Newsletter der Woche: 36 / 2023
      • Newsletter der Woche: 35 / 2023
      • mehr ...
  • Top-Themen:
  • #{{hashtagitem.name}}

    {{hashtagitem.title}}

    {{hashtagitem.description}}

    {{video.timestring}}

    Mehr zu #{{hashtagitem.name}} ({{hashtagitem.count}} Videos)
  • mehr...
    #{{hashtagitem.name}}
    Weitere Themen
Untertitel {$languageSubtitleManualCreated} wurde maschinell erzeugt.
kla.TV übernimmt kleine Haftung für mangelhafte Übersetzung.
Français (Französisch)
#InitiativeCH#Schweiz#Medienkommentar#Politik
Dienstag, 28. Februar 2023

Neutralität: JA oder NEIN – Entscheid vom Schweizer Souverän gefordert

Neutralität scheint ein vielseitig interpretierbarer Begriff zu sein. Die Schweiz war bisher weltweit bekannt als neutrales Land. Dass der Schweizer Bundesrat beschloss, die Sanktionen gegen Russland zu übernehmen, erweckt in der Bevölkerung Widerstand. Mit einem Volksbegehren soll ein Volksentscheid über das Verständnis von der Schweizer Neutralität herbeigeführt werden. [weiterlesen]



Das könnte Sie auch interessieren:

Ukrainekrieg: Schweiz gibt ihre Neutralität auf (von Dr. Ulrich Schlüer)Unterschriftenbogen zur Neutralitätsinitiative:
www.kla.tv/22447

Unterschriftenbogen zur Neutralitätsinitiative:
Dokument herunterladen [hier klicken]

Lizenz: Creative Commons-Lizenz mit Namensnennung
  • Sendung
    verbreiten

    www.kla.tv/25255
  • Sendungstext
    in geschriebener Form
    + Quellenangabe
  • Sendung
    herunterladen
Kla.TV
Einbetten
E-Mail
Odysee
PeerTube
YouTube
Facebook
Twitter
Telegram
Whatsapp
SMS
VK
Link teilen
Direktlink zu dieser Sendung:
Direktlink zu dieser Playlist:
Einbetten auf eigene Internetseite
OPTIONEN ZUM EINBETTEN
E-Mail
PeerTube
Odysee
YouTube
Facebook
Twitter
Telegram
Bitchute
Whatsapp
SMS
VK
Neutralität: JA oder NEIN – Entscheid vom Schweizer Souverän gefordert

Sendungstext
herunterladen

PDF (.pdf)
Word (.docx)

28.02.2023 | www.kla.tv/25255

Liebe Zuschauer und Zuschauerinnen, wie interpretieren Sie den Begriff Neutralität? Der Schweizer Bundesrat beschloss am 28. Februar 2022, die Sanktionen der EU gegen Russland zu übernehmen. Nach seiner Ansicht verletze der Entscheid den Neutralitätsstatus der Schweiz nicht. Einigen Schweizern und Schweizerinnen stößt diese Interpretation des Bundesrates offensichtlich sauer auf. Wie bereits von Altbundesrat Christoph Blocher im März 2022 angekündigt, hat nun ein Initiativkomitee eine entsprechende Volksinitiative auf die Beine gestellt. Bemerkenswert, dass sich dieses Initiativkomitee aus Personen aus allen Gattungen von Berufen und Wirtschaftszweigen zusammensetzt. Die Stimmbürger und Stimmbürgerinnen sollen über das Neutralitätsverständnis der Schweiz entscheiden. „Wahrung der schweizerischen Neutralität“ oder kurz „Neutralitätsinitiative“ betitelt das Initiativkomitee ihr Volksbegehren. Wie die Initianten die Schweizer Neutralität verstanden haben möchten, geht aus ihren Forderungen deutlich hervor: · Die „Schweizer Neutralität“ muss immerwährend und ausnahmslos gelten. · Die „Schweizer Neutralität“ muss bewaffnet sein: Mit einer Armee, die Land und Leute im Angriffsfall erfolgreich verteidigen kann. · Die Schweiz darf keinem Militär- oder Verteidigungsbündnis beitreten. (Einzige Ausnahme: Im Falle eines direkten militärischen Angriffes auf die Schweiz.) · Die Schweiz darf sich nicht an militärischen Auseinandersetzungen zwischen Drittstaaten beteiligen. · Die Schweiz verzichtet auf nichtmilitärische Zwangsmaßnahmen, sprich „Sanktionen“, gegen kriegführende Staaten. · Die Schweiz nutzt ihre immerwährende Neutralität für „Gute Dienste“ zur Verhinderung sowie Lösung von Konflikten. · Die Schweiz will von allen Ländern dieser Welt als standhaft und verlässlich neutrales Land respektiert werden. Durch die Schweizer Unterstützung der Sanktionen gegen Russland hat die Glaubwürdigkeit der Neutralität der Schweiz sehr gelitten, insbesondere im Ausland. „Die Tradition der schweizerischen Neutralität kann ihre Wirkung bei den Nationen nur behalten, wenn sie ununterbrochen fortwirkt und bei jedem sich bietenden Anlass neu und unversehrt in Erscheinung tritt.“ (Zitat aus der Homepage der Initiative). Deshalb: Schweizer und Schweizerinnen, wenn ihr über das Neutralitätsverständnis eures Landes entscheiden wollt, könnt ihr den Unterschriftenbogen unter folgendem Link downloaden.

von mfg.

Quellen/Links: https://www.neutralitaet-ja.ch/initiative

Neutralität: JA oder NEIN – Entscheid vom Schweizer Souverän gefordert

Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
Film-Datei
  • 1080p HD
  • 720p HD
  • 480p SD
  • 360p
  • 180p
  • Originaldatei
hohe Qualität: 1920x1080 83 MB
hohe Qualität: 1280x720 54 MB
mittlere Qualität: 852x480 24 MB
mittlere Qualität: 640x360 13 MB
niedrige Qualität: 320x180 7 MB
Originaldatei: Beste Qualität 198 MB
Ton-Datei
  • 320k
  • 192k
  • 96k
hohe Qualität: 320 kBit/s 7MB
mittlere Qualität: 192 kBit/s 4MB
niedrige Qualität: 96 kBit/s 2MB
Text-Datei
  • PDF
  • Word
PDF (.pdf)
Word (.docx)
Vorschaubild
  • hohe Qualität
  • niedrige Qualität
Bild (.jpg): 1280x720 180 KB
Bild (.jpg): 590x332 36 KB


Schweiz

164 Videos
164
{{video.index+1}}
{{video.timestring}}
{{video.overwrite_title || video.title}}
{{moment(video.vid_date).format('DD.MM.YYYY')}}

Themen A-Z

Alle #0-9 {{item.name.toUpperCase()}}

#{{elem.name}}

{{elem.title}}

{{elem.description}}
Server
wechseln
Server 1 – www1.kla.tv Server 2 – www2.kla.tv Server 3 – www3.kla.tv Server 4 – www4.kla.tv Server 5 – www5.kla.tv Server 6 – www6.kla.tv

Folgen Sie uns

Newsletter

* Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

© 2023 klagemauer.TV
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mobile-Modus
{$related_html}