Senden
- Nein, danke! - - Jetzt weiterempfehlen -
- Nicht mehr anzeigen -
Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
https://m.kla.tv
Webseiten Modus wechseln

body content to be replaced

en

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Über uns
  • Werbematerial
  • Streumaterial
  • Aktiv werden!
  • Kontakt
  • Newsletter
  • de (+ 86 Sprachen)
  • Themen A-Z
  • Sendeformate
    • {{elem.title}} {{elem.description}}
  • Trends
      1

      {{vm.trends[0].videotime}}
      www.kla.tv/{{vm.trends[0].id}}

      {{index+2}}
      {{trend.videotime}}
      www.kla.tv/{{trend.id}}
      Weitere Trends anzeigen
  • Start
    • Klage einreichen
    • Neueste Sendungen
    • Playlists
    • Kla.TV-Trends
    • Top-Dokufilme
    • Infos zu Ländern
    • Newsletter-Archiv
      • Newsletter der Woche: 39 / 2023
      • Newsletter der Woche: 38 / 2023
      • Newsletter der Woche: 37 / 2023
      • Newsletter der Woche: 36 / 2023
      • mehr ...
  • Top-Themen:
  • #{{hashtagitem.name}}

    {{hashtagitem.title}}

    {{hashtagitem.description}}

    {{video.timestring}}

    Mehr zu #{{hashtagitem.name}} ({{hashtagitem.count}} Videos)
  • mehr...
    #{{hashtagitem.name}}
    Weitere Themen
Untertitel {$languageSubtitleManualCreated} wurde maschinell erzeugt.
kla.TV übernimmt kleine Haftung für mangelhafte Übersetzung.
Français (Französisch)
#InitiativeCH#Schweiz#Demokratie#Medienkommentar
Sonntag, 18. Juni 2023

Direkte Demokratie stärken – „Giacometti-Initiative“ unterschreiben (bis 15. Juli 2023)

In der Schweiz unterstehen Bundesgesetze und andere Erlasse der Bundesversammlung dem fakultativen Referendum. Jedoch kann das Schweizer Parlament Gesetze dem Referendum entziehen, indem es sie für „dringlich“ erklärt, was es seit 2020 vermehrt tat. An dieser Stelle setzt die sogenannte „Giacometti-Initiative“ an: Ein dringlich erklärtes Bundesgesetz muss innert 100 Tagen vom Schweizer Stimmvolk angenommen werden. Helfen Sie mit, dass die noch fehlenden 45.000 Unterschriften noch rechtzeitig bis zum 15. Juli 2023 beim Komitee eintreffen. [weiterlesen]



Wenn Sie Schweizer Stimmbürgerin oder Stimmbürger sind und unterschreiben möchten, finden Sie unter folgendem Link die Unterschriftenbögen zum Download:
https://giacometti-initiative.ch/images/pdf/GIACOMETTI-Initiative-Unterschriftenliste-DE.pdf
Lizenz: Creative Commons-Lizenz mit Namensnennung
  • Sendung
    verbreiten

    www.kla.tv/26332
  • Sendungstext
    in geschriebener Form
    + Quellenangabe
  • Sendung
    herunterladen
Kla.TV
Einbetten
E-Mail
PeerTube
Facebook
Twitter
Telegram
Whatsapp
SMS
VK
Link teilen
Direktlink zu dieser Sendung:
Direktlink zu dieser Playlist:
Einbetten auf eigene Internetseite
OPTIONEN ZUM EINBETTEN
E-Mail
PeerTube
Odysee
YouTube
Facebook
Twitter
Telegram
Bitchute
Whatsapp
SMS
VK
Direkte Demokratie stärken – „Giacometti-Initiative“ unterschreiben (bis 15. Juli 2023)

Sendungstext
herunterladen

PDF (.pdf)
Word (.docx)

18.06.2023 | www.kla.tv/26332

In der Schweiz unterstehen Bundesgesetze und andere Erlasse der Bundesversammlung dem fakultativen Referendum. Das heißt: Sind innerhalb von 100 Tagen seit Publikation des Gesetzes oder Erlasses 50.000 gültige Unterschriften zusammengekommen, dann muss dieses dem Volk zur Abstimmung unterbreitet werden. Jedoch kann das Schweizer Parlament Gesetze dem Referendum entziehen, indem es sie für „dringlich“ erklärt. „Dringlich“ erklärte Gesetze treten sofort in Kraft. Eine allfällige Volksabstimmung darüber findet – wenn überhaupt – erst Monate später statt. Oft ist die Sache bis dann längst gelaufen und die Bevölkerung hat sich an die neue Regelung gewohnt. Seit Sommer 2020 erklärte die Bundesversammlung vermehrt Bundesgesetze als „dringlich“, so die erste Fassung des Covid-19-Gesetzes und die nachfolgenden Änderungen. Allein seit 2019 waren es 20 dringliche Bundesgesetze. De facto wird dabei der Stimmbürger entmachtet. An dieser Stelle setzt die eidgenössische Volksinitiative „Volk und Stände entscheiden über dringlich erklärte Bundesgesetze“ – kurz „Giacometti-Initiative“ – an: Ein dringlich erklärtes Bundesgesetz muss innert 100 Tagen vom Schweizer Stimmvolk angenommen werden. Bei einem „NEIN“ tritt das dringlich erklärte Gesetz sofort außer Kraft. Die „Giacometti-Initiative“ stärkt das Referendumsrecht und somit die direkte Demokratie. Überdies müssten dringlich erklärte Gesetze von Beginn weg mehrheitsfähig ausgestaltet werden. Die Sammelfrist für die „Giacometti-Initiative“ läuft noch bis zum 25. Juli 2023. Dann müssen 100.000 beglaubigte gültige Unterschriften bei der Bundeskanzlei eingereicht werden. Gemäß der Webseite der „Giacometti-Initiative“ werden noch 45.025 Unterschriften benötigt. Unterscheiben Sie noch heute die „Giacometti-Initiative“ – am besten füllen Sie den Unterschriftenbogen mit fünf Stimmberechtigten derselben politischen Gemeinde. Senden Sie die Unterschriftenbogen in einem Briefumschlag, wenn möglich vor dem 15. Juli 2023, an Alexandre Zindel, La Delèze 17A, 1164 Buchillon. Bis Sonntag, 9. Juli 2023 ist es auch noch möglich, einen Flyer-Versand zu sponsern. Helfen Sie mit, dass die „Giacometti-Initiative“ zustandekommt und somit die indirekte Demokratie gestärkt wird!

von dd

Quellen/Links: Fakultatives Referendum https://www.bk.admin.ch/bk/de/home/politische-rechte/referenden.html
Nau.ch: „Giacometti-Initiative“ will Referendumsrechte stärken https://www.nau.ch/politik/bundeshaus/giacometti-initiative-will-referendumsrechte-starken-66483211
„Giacometti-Initiative“: Vorstellung https://giacometti-initiative.ch/de/
„Giacometti-Initiative“: Um was geht es? https://giacometti-initiative.ch/de/um-was-geht-es
Unterschriftenbogen https://giacometti-initiative.ch/images/pdf/GIACOMETTI-Initiative-Unterschriftenliste-DE.pdf

Direkte Demokratie stärken – „Giacometti-Initiative“ unterschreiben (bis 15. Juli 2023)

Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
Film-Datei
  • 1080p HD
  • 720p HD
  • 480p SD
  • 360p
  • 180p
  • Originaldatei
hohe Qualität: 1920x1080 88 MB
hohe Qualität: 1280x720 57 MB
mittlere Qualität: 852x480 25 MB
mittlere Qualität: 640x360 14 MB
niedrige Qualität: 320x180 7 MB
Originaldatei: Beste Qualität 170 MB
Ton-Datei
  • 320k
  • 192k
  • 96k
hohe Qualität: 320 kBit/s 7MB
mittlere Qualität: 192 kBit/s 4MB
niedrige Qualität: 96 kBit/s 2MB
Text-Datei
  • PDF
  • Word
PDF (.pdf)
Word (.docx)
Vorschaubild
  • hohe Qualität
  • niedrige Qualität
Bild (.jpg): 1280x720 692 KB
Bild (.jpg): 590x332 136 KB


Demokratie

44 Videos
44
{{video.index+1}}
{{video.timestring}}
{{video.overwrite_title || video.title}}
{{moment(video.vid_date).format('DD.MM.YYYY')}}

Themen A-Z

Alle #0-9 {{item.name.toUpperCase()}}

#{{elem.name}}

{{elem.title}}

{{elem.description}}
Server
wechseln
Server 1 – www1.kla.tv Server 2 – www2.kla.tv Server 3 – www3.kla.tv Server 4 – www4.kla.tv Server 5 – www5.kla.tv Server 6 – www6.kla.tv

Folgen Sie uns

Newsletter

* Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

© 2023 klagemauer.TV
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mobile-Modus
{$related_html}