Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Der inzwischen 92 Jahre alte britische Biophysiker James Lovelock gilt als ein Säulenheiliger der ökologischen Bewegung. Ohne ihn gäbe es auch die Thesen vom angeblichen „Klimawandel“ nicht. Er war einer der Ersten, die von einer gefährlichen Aufwärmung der Atmosphäre durch Einleitung von immer mehr CO2 warnten. Alle Medien veröffentlichten seine Thesen. In einem Interview mit msnbc gestand er nun ein, dass er sich geirrt habe: „Das Problem ist, dass wir nicht wissen, was mit dem Klima los ist. Vor zwanzig Jahren dachten wir, das zu wissen und veröffentlichten alarmistische Bücher – meine eigenen eingeschlossen –, weil alles klar schien. Aber nichts von dem, was wir vorausgesagt haben, ist eingetreten.“ Das aber wird weltweit von den Medien verschwiegen.
Sendungstext
herunterladen
04.01.2013 | www.kla.tv/371
Der inzwischen 92 Jahre alte britische Biophysiker James Lovelock gilt als ein Säulenheiliger der ökologischen Bewegung. Ohne ihn gäbe es auch die Thesen vom angeblichen „Klimawandel“ nicht. Er war einer der Ersten, die von einer gefährlichen Aufwärmung der Atmosphäre durch Einleitung von immer mehr CO2 warnten. Alle Medien veröffentlichten seine Thesen. In einem Interview mit msnbc gestand er nun ein, dass er sich geirrt habe: „Das Problem ist, dass wir nicht wissen, was mit dem Klima los ist. Vor zwanzig Jahren dachten wir, das zu wissen und veröffentlichten alarmistische Bücher – meine eigenen eingeschlossen –, weil alles klar schien. Aber nichts von dem, was wir vorausgesagt haben, ist eingetreten.“ Das aber wird weltweit von den Medien verschwiegen.
von Originaltext
http://ef-magazin.de/2012/05/20/3531-james-lovelock-ein-vater-des-klima-alarmismus-korrigiert-sich/